Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.
Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)
- Resume Builder – CV Maker (
5,99 Euro) – Ohne einen professionell gestalteten Lebenslauf kommt man heutzutage oftmals nicht weit. Glücklicherweise lässt sich ein passendes Design innerhalb nur weniger Minuten eigenständig erstellen. Alles, was man dafür benötigt, ist diese App – und ein wenig Kreativität. (4,3 Sterne, 2.300 Bewertungen) - Passport Photo: ID Photo Print (
5,99 Euro) – Mit dieser Anwendung lassen sich gute Passbilder bequem in den eigenen vier Wänden anfertigen. In Deutschland ist dies allerdings aufgrund einer neuen Regelung nur noch eingeschränkt möglich. Und auch das nur bis zum 31. Juli 2025. (4,6 Sterne, 3.930 Bewertungen) - Stitch Photos: Long Screenshot (
3,49 Euro) – Wer schon einmal eine gesamte Webseite oder einen Chatverlauf gescreenshottet hat, weiß, dass dabei zahlreiche überflüssige Elemente eingebunden werden können – wie etwa Werbefelder oder die Bildlaufleiste. Mit dieser App lassen sich diese bequem herausschneiden. (4,6 Sterne, 2.750 Bewertungen) - Business Card Maker: Logo Card (
5,99 Euro) – Ob für die Arbeit oder als Spaß: Visitenkarten kosten nicht viel. Lediglich ihre Gestaltung kann für wenig grafikbegabte Menschen zu einem Problem werden. Ein Problem, das dank dieser App keines mehr ist. (4,4 Sterne, 915 Bewertungen)
Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)
- Minesweeper Classic (
4,99 Euro) – Wer nostalgisch veranlagt ist und seinerzeit im Besitz eines Windows-Rechners war, wird mit diesem Spiel zweifelsohne seinen Spaß haben. Das Spielprinzip ist dabei dasselbe wie beim Windows-Klassiker. Es gilt, verminte Felder als solche zu markieren und alle unbedenklichen Felder freizuräumen. Leider kommt die App nicht ohne In-App-Käufe aus. (4,6 Sterne, 249 Bewertungen) - Ninja Boy Adventures – Bomberman edition (
1,99 Euro) – Dieses Spiel orientiert sich an dem Arcade-Klassiker Bomberman. Nur ist man in diesem Fall ein Ninja und das Level-Design ist ausgeklügelter als beim Original. Dafür ist der Spielspaß derselbe. (3,4 Sterne, 8 Bewertungen) - Queen Rules (
2,99 Euro) – Bei diesem Puzzle-Spiel handelt es sich um den idealen Zeitvertreib. Das Ziel ist es, die eigenen Soldaten so zu positionieren, dass sie die Soldaten der bösen Hexe zu besiegen vermögen. Hinzu kommen interessante Level-Designs und Knetfiguren. (4,8 Sterne, 111 Bewertungen) - Hundeführer 2 PRO (
1,99 Euro) – Wer auf der Suche nach dem perfekten Hund ist oder einfach mehr über unsere vierbeinigen Gefährten erfahren möchte, der ist mit dieser App gut beraten. Bilder, zahlreiche gut sortierte Infos, eine Filter-Funktion – das alles und noch mehr gibt es jetzt gratis. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)
Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten
Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.
Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.
In-App-Käufe und Werbung
In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:
- Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
- Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
- iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich
App-Berechtigungen
Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.