Wenn dieser Film im Fernsehen läuft, kann man zu Recht behaupten: Die Weihnachtszeit ist eingeläutet. Denn der 1974 gedrehte Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist seit Jahren so etwas wie der Weihnachtsklassiker im Fernsehen. Und das Beste: Schon an diesem Wochenende kannst du ihn das erste Mal im Fernsehen sehen. Also leg dir Lebkuchen und Spekulatius bereit. Erstmals in dieser Wintersaison zu sehen ist der Film am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr im Ersten Programm der ARD.
Worum geht es eigentlich bei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“?
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (1974) ist eine tschechisch-ostdeutsche Märchenverfilmung nach Motiven von „Aschenputtel“. Aschenbrödel lebt nach dem Tod des Vaters als Dienstmagd unter der strengen Stiefmutter und der eifersüchtigen Stiefschwester. Trost findet sie bei Tieren und beim Stallknecht/Kutscher, der ihr drei unscheinbare Haselnüsse schenkt. In jeder steckt ein Wunsch in Form eines Gewands. Mit der ersten Nuss verwandelt sie sich in eine geschickte Jägerin, begegnet im Wald dem lebenslustigen, aber etwas übermütigen Prinzen und blamiert ihn spielerisch beim Wettstreit. Die zweite Nuss schenkt ihr ein prächtiges Ballkleid: Als geheimnisvolle Unbekannte erscheint sie auf dem Hofball, verdreht dem Prinzen endgültig den Kopf und stellt ihm ein Rätsel – sie will nur denjenigen heiraten, der sie erkennt.
Bevor ihre Identität auffliegt, verschwindet sie und hinterlässt ihm einen Hinweis. Der Prinz macht sich daraufhin entschlossen auf die Suche. Aschenbrödel bleibt selbstbewusst und entzieht sich allen Fallen der Stiefmutter. Die dritte Nuss birgt schließlich das Hochzeitskleid. Am Ende erkennt der Prinz in der vermeintlichen Magd die ebenbürtige Gefährtin: mutig, klug und freiheitsliebend. Nicht ein gläserner Schuh entscheidet, sondern ihr eigener Witz und ihre Tatkraft. So führt das Märchen zu einem partnerschaftlichen Happy End, in dem Aschenbrödel nicht gerettet wird, sondern sich ihren Platz an der Seite des Prinzen selbst erobert.
Die Geheimnisse um „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
Es ist das Märchen rund um die böse Stiefmutter und den Prinzen, von dem Aschenbrödel träumt. Der Film ist ein echter Klassiker und gehört für viele genauso zu Weihnachten wie Der kleine Lord, Familie Heinz Becker oder Weihnachten bei Hoppenstedts.
Neuauflage aus Norwegen – jetzt auch in Deutschland
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel gibt es auch als Neuverfilmung mit dem norwegischen Pop-Superstar Astrid Smeplass in der Hauptrolle des Aschenbrödels und Cengiz Al als Prinz. Der Amazon Original Film ist bei Amazon Prime verfügbar. Für das Drehbuch basierend auf dem Originalfilm waren Kamilla Krogsveen (Totally True Love, Die Reise zum Weihnachtsstern), Karsten Fullu, Siv Rajendram Eliassen und Anna Bache-Wiig verantwortlich.
Die weiteren TV-Sendetermine 2025/2026
Wenn dir an diesem Sonntag noch nicht nach Weihnachtsmärchen ist, kein Problem. Du hast noch zahlreiche weitere Chancen, den Film im TV zu sehen.
- 23. November 2025, 14.25 Uhr WDR
- 07. Dezember 2025, 16.25 Uhr rbb
- 14. Dezember 2025, 17.25 Uhr MDR
- 21. Dezember 2025, 12.25 Uhr, hr
- 24. Dezember 2025, 12.50 Uhr ARD
- 24. Dezember 2025, 15.00 Uhr BR
- 24. Dezember 2025, 16.25 Uhr NDR
- 24. Dezember 2025, 20.15 Uhr WDR
- 25. Dezember 2025, 15:25 Uhr ARD
- 25. Dezember 2025, 18.50 Uhr One
- 26. Dezember 2025, 15.00 Uhr MDR
- 26. Dezember 2025, 16.30 Uhr RBB
- 31. Dezember 2025, 13.55 Uhr, hr
- 06. Januar 2026, 11.25 Uhr, BR
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
