DogTok: Hunde-Übersetzer kostenlos – und weitere Apps

4 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Aktuell sind wieder mehrere Pro-Apps kostenlos erhältlich. Darunter auch eine App, die menschliche Wörter in Hundegebell umwandeln soll. Ob das wirklich so funktioniert, ist fraglich. Doch die Anwendung bietet zusätzlich viele weitere Geräusche und einen Klicker – Spaß ist also vorprogrammiert.
Frau mit Hund und Smartphone

DogTok: Hunde-Übersetzer und weitere Apps kostenlos

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • DogTok – Dog Translator Pro (2,79 Euro) – Die Entwickler dieser App geben an, menschliche Wörter in Hundegebell umwandeln zu können. Wir sind in dieser Hinsicht etwas skeptisch. Doch allein die Funktion in Kombination mit zahlreichen weiteren vorprogrammierten Geräuschen und einem Trainings-Klicker dürfte Hundebesitzern viel Spaß bereiten. (keine Bewertungen)
  • RUSTY: Island Survival Pro (4,19 Euro) – Bei dieser App handelt es sich um einen grafisch ansprechenden Survival-Simulator. Als Spieler landet man auf einer einsamen Insel und muss um sein Überleben kämpfen. Dabei drohen zahlreiche Gefahren – vom Hungertod bis zu wilden Tieren. Einziger Haken: das Spiel enthält In-App-Käufe. (3,6 Sterne, 2.290 Bewertungen)
  • Countdown Widget – Time Until (0,89 Euro) – Du hältst nach einer einfachen Countdown-App Ausschau? Mit dieser Anwendung erstellt du ein Widget, das einen frei gewählten Content anzeigt. Das Design lässt sich dabei auf Wunsch beliebig individualisieren. (3,9 Sterne, 246 Bewertungen)
  • Der Einsame Hacker (2,51 Euro) – Mit mehr als einer Million Downloads gehört dieses Spiel zu den beliebteren im Play Store. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Hackers. Dabei verwenden sie unterschiedliche Tools und nutzen digitale Schwachstellen , um fremde Systeme zu kapern. Die Entwickler unterstreichen, dass die Angriffsmethoden realitätsgetreu gestaltet sein sollen. (3,9 Sterne, 17.900 Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • Sprach-memos (2,99 Euro) – Diese Audionotiz-App erlaubt es den Nutzern, Sprachaufzeichnungen beliebig um Notizen und Bilder zu ergänzen. Auf diese Weise findet man schnell wichtige Stellen und erhält zusätzliche Informationen auf einen Blick. Zudem ist das Hintergrunddesign der App individuell anpassbar. (3,7 Sterne, 27 Bewertungen)
  • Eyka (0,99 Euro) – Bei diesem Spiel handelt es sich um ein entspanntes Puzzle-Game, das lose an einen Rubik’s Cube erinnert. Ziel des Spiels ist es nämlich, die Farben zu „harmonisieren“. Anstelle eines handelsüblichen Würfels bietet die Anwendung jedoch zahlreiche würfelartige Strukturen – sowie 108 Level. (4,8 Sterne, 5 Bewertungen)
  • Music Quiz: Know Your Library? (0,99 Euro) – Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Quiz, das auf der Musikbibliothek des Spielers basiert. Wer glaubt, seine Lieblingssongs gut zu kennen, kann hier sein Wissen unter Beweis stellen. Die Optik des Spiels ändert sich dabei, je nachdem, welcher Song gerade läuft. (5,0 Sterne, 6 Bewertungen)
  • Hundeführer 2 PRO (1,99 Euro) – Wer auf der Suche nach dem perfekten Hund ist oder einfach mehr über unsere vierbeinigen Gefährten erfahren möchte, der ist mit dieser App gut beraten. Bilder, zahlreiche gut sortierte Infos, eine Filter-Funktion – das alles und noch mehr gibt es jetzt gratis. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Bildquellen

  • Handy-Sicherheit: Artem Sandler / inside digital
  • DogTok: Hunde-Übersetzer und weitere Apps kostenlos: Josep Suria / shutterstock.com

Keine Kommentare

[-AMP Version-]