Pakete verschicken mit DHL geht nicht mehr: Was passiert jetzt?

2 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Seit gestern Nachmittag um 15 Uhr kann man keine Pakete mehr mit DHL verschicken. Was steckt dahinter und wie sieht es mit der Paketzustellung aus? Wir klären, wie dein Paket doch noch am Ziel ankommt.
Ein Lieferwagen von DHL

Pakete verschicken mit DHL geht nicht mehr: Was passiert jetzt?

Wer aktuell versucht, ein Paket mit DHL zu verschicken, sieht eine Fehlermeldung. Bereits seit gestern Nachmittag ist es nicht mehr möglich, Versandmarken für Pakete bei DHL zu kaufen. Die Website allestörungen zeigt einen Anstieg der Nutzermeldungen seit gestern Nachmittag gegen 15 Uhr.

Störung bei DHL

Grund dafür ist wohl eine Störung. Mittlerweile hat DHL dazu sogar ein Statement auf seiner Website veröffentlicht. In diesem heißt es: „Aufgrund von Wartungsarbeiten oder einer technischen Störung ist unsere Website zur Zeit nicht erreichbar. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass Ihnen unsere Website wieder zur Verfügung steht und bitten Sie, die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.“ Wann die Störung behoben ist, verrät DHL jedoch nicht.

Bereits frankierte Sendungen lassen sich weiterhin bei deinem Paketboten oder in einer Packstation abgeben. Auch mit Retouren ist das möglich. Wenn du noch keine Versandmarke gekauft hast, bleibt dir nur der Gang zur nächsten Filiale von DHL. Hier kannst du weiterhin Versandmarken kaufen – seit diesem Jahr sogar ohne Aufschlag zum selben Preis wie auf der Website. Kannst du die Sendung nicht in einer Filiale abgeben, ist die einzige Möglichkeit, einen anderen Paketdienst zu verwenden. So bieten auch Hermes oder UPS eine Abholung von Paketen bei dir zu Hause an.

Zustellung nicht betroffen

Von der Störung bei DHL ist aktuell nur der Onlineshop betroffen. So lassen sich nicht nur keine Versandmarken kaufen, sondern auch keine Abholung buchen oder Kartons bestellen. Die Zustellung von Paketen läuft jedoch regulär weiter und auch die Sendungsverfolgung ist weiterhin auf der Website oder in der DHL-App möglich.

Wie wir selbst überprüfen konnten, ist übrigens nur der Onlineshop für Privatkunden betroffen. Händler können weiterhin Labels bei DHL kaufen und somit auch neue Bestellungen verschicken. Nur wenn du bei privaten Händlern etwa über Kleinanzeigen, eBay oder Etsy einkaufst, musst du möglicherweise länger auf deine Bestellung warten, bis die Störung behoben ist.

Bildquellen

  • DHL plötzlich günstiger: Hermes erhöht die Paket-Preise teils deutlich: Hermes
  • Pakete verschicken mit DHL geht nicht mehr: Was passiert jetzt?: Alan W via Unsplash

2 Kommentare

  1. Hans Jakob
    Ich muss DHL ganz klar eine klatschen verpassen sie bekommen nicht mal in den Griff ihre Fahrer unter Vernunft zu bekommen jeder Kranke mit dem Führerschein bekommt bei denen nen Job der Kundenservice jedoch bleibt auf der Strecke. Die Pakete kommen total demoliert an egal ob ein Rotes Klebeband drauf aufmerksam macht das wird ignoriert und fliegt mit hohem Bogen durch den Transporterda muss erst der Empfänger mal ein Machtwort sprechen . einfach nur traurig wie mit fremden Besitz umgegangen wird .
  2. BUNIG
    wieso weigert sich mein DHL Zusteller meine Warenpaketpäckchen mitzunehmen? Darf er das?
[-AMP Version-]