Kleinstes E-Auto: Suzuki zeigt E-Auto zum Discountpreis

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Suzuki peilt mit dem Vision e-Sky den Einstieg ins Elektroauto-Segment für “kleines Geld” an – und wagt damit einen mutigen Schritt in Richtung einer vollelektrischen Zukunft für den urbanen Verkehr. Auf der anstehenden Japan Mobility Show 2025 wird das Konzeptmobil erstmals öffentlich gezeigt.
Suzuki Vision e-Sky

Neues Konzeptauto für die urbane Zukunft: der Suzuki Vision e-Sky.

Suzuki bezeichnet den Vision e-Sky als BEV-Minicar mit dem Claim „Just Right for your life“ – also ein Fahrzeug, das genau richtig dimensioniert ist für Pendeln, Einkaufen oder kurze Wochenendtrips. Die Maße des Konzepts: 3.395 mm Länge, 1.475 mm Breite, 1.625 Höhe – damit bewegt sich der kleine Wagen in klassischen Kei-Car-Dimensionen, wie sie aus Japan bekannt sind. Suzuki gibt eine Reichweite von über 270 Kilometern nach WLTP-Norm an – eine durchaus respektable Distanz für ein Fahrzeug dieser Klasse. Technische Details wie Batteriekapazität, Ladeleistungen oder Motorleistung bleiben bislang offen und sind Gegenstand weiterer Entwicklungen.

Suzuki Vision e-Sky: freundlich, smart, charaktervoll

Das Design des Vision e-Sky folgt Suzukis Motto „Unique, Smart, Positive“, mit klaren Linien, moderner Lichtführung und Details, die Persönlichkeit zeigen. Am Frontbereich fällt ein geschlossener LED-Lichtbalken auf, flankiert von C-förmigen Tagfahrlichtern, wobei auf eine konventionelle Kühlermaske verzichtet wird. Die Seitenlinie wird durch bündig eingelassene Türgriffe, klare Flächen und stark ausgeformte Radläufe betont. Die schlanken Säulen erzeugen einen „Dach-in-der-Schwebe“-Effekt. Zudem setzt Suzuki auf eine Zweifarblackierung mit hellem Dach und kontrastierendem Unterbau.

Der Innenraum zeigt sich ebenfalls minimalistisch und modern: zwei digitale Bildschirme (Fahrer- und Infotainment-Anzeige), eine schwebende Armaturenstruktur und dezente Ambientebeleuchtung. Das Lenkraddesign greift mit seiner abgerundeten, eckigen Form den modernen Ansatz auf. Bei Materialien und Farbakzenten dominieren helle Töne – Blau-, Violett- und Beigetöne sind Teil des Konzepts.

Kleinstwagen für die E-Mobilität: der Suzuki Vision e-Sky.

Strategie & Perspektive

Mit dem Vision e-Sky zeigt Suzuki klar, dass es künftig nicht allein um Luxus-Elektroautos gehen soll, sondern um bezahlbare, alltagstaugliche Lösungen für den urbanen Alltag. Der Fokus liegt auf Funktionalität, Effizienz und schlichtem Design – und weniger auf Performance-Wettbewerben.
Suzuki betritt damit ein Terrain, auf dem viele Städte und Märkte hohe Nachfrage sehen – besonders in Regionen mit dichter Bebauung und eingeschränkter Parkplatzsituation. Würde das Fahrzeug tatsächlich zu einem attraktiven Preis angeboten, könnte der Vision e-Sky in seiner Klasse Maßstäbe setzen.

Im Suzuki-Portfolio wird das Konzept übrigens nicht alleinstehen: Parallel zur Präsentation des Vision e-Sky zeigt Suzuki auf der nahenden Japan Mobility Show 2025 (30. Oktober bis 9. November 2025) weitere Mobilitätskonzepte wie den e-Van (BEV-Motorrad) oder einen mini-elektrischen Nutzwagen e-EVERY mit etwa 200 km Reichweite. Zudem ist absehbar, dass Suzuki mit dem e-Vitara eine elektrifizierte SUV-Option in seinem Angebot etablieren wird. Das Serienmodell für den Suzuki Vision e-Sky ist für das Geschäftsjahr 2026 geplant. Es beginnt bei dem japanischen Hersteller im April und endet im März 2027. Durchaus denkbar also, dass wir noch bis Anfang übernächsten Jahres auf das Serienmodell des Kleinstwagens warten müssen.

Bildquellen

  • Suzuki Vision e-sky Vorstellung.: Suzuki
  • Dacia will Preis für E-Autos halbieren: Hipster sorgt für Aufsehen: Dacia
  • Kleinstes E-Auto: Suzuki zeigt E-Auto zum Discountpreis: Suzuki

Keine Kommentare

[-AMP Version-]