Jetzt im Stream: Das ist die verrückteste Sci-Fi-Serie in 2025

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Ab sofort ist eine langersehnte Science-Fiction-Serie im Stream verfügbar. Hinter der Serie steckt kein Geringerer als Vince Gilligan, dem Macher von Breaking Bad und Better Call Saul. Warum redet jeder über diese neue Sci-Fi-Serie?
Neuer Sci-Fi-Hit zum Streamen

Neuer Sci-Fi-Hit zum Streamen

Ein neuer Sci-Fi-Serienhit sorgt derzeit für viel Wirbel. Vince Gilligan, der Schöpfer von Breaking Bad und Better Call Saul, hat es mal wieder getan. Anstatt erneut eine Welt des Verbrechens zu erschaffen, wagt er sich auf ungewohntes Terrain: Science-Fiction mit psychologischem Tiefgang. Was den neuen Serienhit besonders macht und wo du ihn streamen kannst, liest du hier.

Von den Machern von Breaking Bad: eine verrückte und sarkastische Story

Die neu gestartete Serie Pluribus ist kein Sci-Fi-Spektakel mit Explosionen und Raumschiffen, sondern ein klug konstruierter, langsam brodelnder Thriller. Die Geschichte spielt in einer Welt, die unserer ähnlich ist – bis eines Tages etwas Unglaubliches geschieht: Ein mysteriöses Phänomen sorgt dafür, dass fast alle Menschen plötzlich in vollkommenem Einklang leben. Keine Konflikte, keine Gewalt, keine Einsamkeit mehr – die Menschheit scheint „geheilt“.

Pluribus auf Apple TV

Nur eine bleibt außen vor: Carol Sturka, gespielt von Rhea Seehorn. Die Autorin, notorisch zynisch, scheint immun gegen die neue Glückseligkeit zu sein. Und genau das macht sie zur vielleicht gefährlichsten Person auf dem Planeten – oder zu dessen letzter Hoffnung.

In Pluribus geht es um Identität und ob echtes Glück ohne Schmerz überhaupt existieren kann. Die Serie lebt von unterschwelliger Spannung. Hinzu kommen beeindruckende Schauspieler, die es eindrucksvoll schaffen, dass die vollkommen verrückte Geschichte eine sarkastische Note erhält. Besonders Fans von Better Call Saul werden großen Gefallen an Pluribus haben.

Rhea Seehorn muss man für ihre herausragende Performance hervorheben. Ihre Carol ist keine klassische Heldin, sondern eine widersprüchliche, teils schwer erträgliche Figur – aber eben das macht sie so einzigartig. Während alle anderen in kollektiver Harmonie aufgehen, ist sie das Sinnbild für innere Leere. Es wirkt fast, als hätte Gilligan eine „Anti-Ted-Lasso“-Serie gedreht.

Pluribus bei Apple TV: Auch die Kritiken sind verrückt (gut)

Kritiker sind sich einig. Die Serie legt derzeit einen kometenhaften Start hin. Auf Rotten Tomatoes startete Pluribus mit makellosen 100 Prozent, Metacritic verzeichnet derzeit 86 Punkte. Insbesondere werden Drehbuch, Regie und die visuelle Umsetzung gelobt.

Aber: Pluribus ist kein Selbstläufer. Der Einstieg der Sci-Fi-Serie ist langsam und die Handlung entwickelt sich bedächtig. Liebhaber von schnellen Action oder einfachen Antworten, werden hier nicht fündig. Aber genau das macht Pluribus so besonders: Sie zwingt zum Nachdenken, fordert Geduld und Aufmerksamkeit – und belohnt mit Momenten, die im Gedächtnis bleiben.

Was Pluribus außerdem so spannend macht, ist die thematische Tiefe. Es geht nicht nur darum, dass „etwas schiefgeht“, sondern darum, was Menschlichkeit eigentlich bedeutet. Wenn alle glücklich sind – wozu braucht man dann noch Freiheit, Kreativität, Reibung? Aktuell gibt es die ersten beiden Folgen zum Streamen. Neue Folgen gibt es jeden Freitag.

Bildquellen

  • pluribus: Apple
  • Neuer Thriller bei Netflix: KI-generiert
  • pluribus-id: inside digital / KI-generiert / Thomas Kern

Keine Kommentare

[-AMP Version-]