Im Oktober 2025 fällt der Startschuss. Google steht vor einem radikalen Neustart, was gleichbedeutend mit der größten Änderung für Android-Nutzer seit Jahren ist. Der Tech-Konzern verabschiedet sich von einem gestandenen Dienst, der seit jeher als größtes Sorgenkind des Unternehmens galt. Was das für Auswirkungen auf dich als Android-Nutzer hat, verraten wir dir in diesem Beitrag.
Endlich werden Geräte smarter
Viele nutzen sie täglich: die Funktionen von Google Gemini. Schnell mit Circle to Search nach Objekten suchen oder mithilfe von KI Gespräche in Echtzeit übersetzen – alles kein Problem. Weil das Spiel mit der künstlichen Intelligenz so gut funktioniert, wird Google bald sein größtes Sorgenkind los: den Google Assistant. Der Tech-Konzern hat offiziell bestätigt, dass „Gemini for Home“ ab Oktober in unseren Wohnungen erscheint. Zunächst erhalten Nest-Lautsprecher und -Displays in einer Early-Access-Phase das Upgrade. Mit der Zeit sollen weitere Geräte folgen.
Wer Gemini nutzt, weiß, dass die KI wie ein echter Gesprächspartner agiert. Genau das soll nun auch in unseren Wohnzimmern geschehen. Im Gegensatz zum bisherigen Assistenten reagiert die KI deutlich kontextbewusster. Das Kommando „Hey Google“ bleibt bestehen. Die KI soll komplexe Befehle wie das Ausschalten aller Lichter mit Ausnahme des Schlafzimmers verstehen. Außerdem soll bei langen Dialogen das Wiederholen des Kommandos entfallen.
Anish Kattukaran, CPO von Google Home und Nest, sagt, dass damit eine detailliertere und persönlichere Hilfe geschaffen werden soll. So soll die KI zum Beispiel beim Kochen helfen oder bei der Reparatur der Spülmaschine. Mit anderen Worten also: Sie ist ein immer erreichbarer Alltagshelfer.
Neue Smart-Home-Geräte sind notwendig!
Google muss dringend die Hardware-Frage klären. „Gemini for Home“ gilt als eines der wichtigsten Updates der vergangenen Jahre. Derweil nehmen Spekulationen um neue Produkte im Herbst immer weiter Fahrt auf. Das Unternehmen hat seit mittlerweile vier Jahren keine neuen Nest-Geräte auf den Markt gebracht. Fragwürdig ist, ob die aktuellen Geräte den vollen Funktionsumfang bieten könnten.
Googles Vorhaben ist die Antwort auf Amazons Alexa Plus, das über ähnliche Funktionen verfügen soll. Spannend bleibt zudem die Frage rund um ein Abo-Modell. Am wahrscheinlichsten ist es, dass Premium-Funktionen in Google One oder Nest Aware angeboten werden.