Audi e-tron als Polizeiauto – Kilometerfresser für besseres Klima
Insgesamt soll das Auto 400.000 Kilometer weit fahren, um anschließend die tatsächlichen Betriebskosten des Elektroautos ermitteln zu können. Darüber hinaus ist vorgesehen, im Anschluss die Einsatztauglichkeit im Polizeialltag und die Lebensdauer der Batterie zu analysieren. Das Testfahrzeug, ein Audi e-tron 55 Quattro, ist mit einer sehr flachen Sondersignalanlage (Dachbalken), einem Nachfahrmessgerät, einem Funkgerät und mit Signalisierungs-, Absperr-, Rettungs-, Foto und Personenschutzmaterial ausgestattet. Statt Außenspiegeln kommen Kameras zum Einsatz. Somit sei es das erste vollektrische und allradbetriebene Fahrzeug, das die grundlegenden Anforderungen für ein Einsatzfahrzeug der Verkehrspolizei im Kanton Zürich erfüllt. Schon seit 2004 sind bei der Kantonspolizei Zürich die ersten Hybrid-Fahrzeuge im Einsatz. Im Jahr 2015 wurde das erste vollelektrische Fahrzeug bestellt. Per Ende 2019 hat der Anteil an Fahrzeugen mit alternativem Antrieb rund 13 Prozent betragen. Mit dem Audi e-tron werde nun eine neue Phase eingeläutet.Dieses Element von Youtube kann auf dieser reduzierten Version der Webseite nicht dargestellt werden.
jetzt ansehen