Pixel 10: Wenn dein Smartphone zum Dolmetscher und Coach wird

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Auf den Google Pixel Smartphones läuft schon lange nicht mehr pures Android. Google integriert unzählige exklusive Funktionen, die auf anderen Smartphones nicht zur Verfügung stehen. Ich durfte die Pixel 10 Serie und ihre Software vorab ausprobieren.
Das neue Pixel 10

Pixel 10: Wenn dein Smartphone zum Dolmetscher und Coach wird

Die neue Hardware habe ich dir bereits in einem separaten Artikel vorgestellt. Nun werfe ich einen Blick auf die Software. Auf der Pixel 10 Serie läuft aktuelles Android 16 zusammen mit zahlreichen exklusiven Anpassungen. Alle drei Monate gibt es hier von Google ein sogenanntes „Pixel-Drop“, also ein Update mit mehr oder weniger exklusiven, neuen Funktionen.

Live-Übersetzer im Pixel 10

Die erste Funktion, die mich beim Pixel 10 echt beeindruckt hat, ist der Live-Übersetzer. Ja, Samsung bietet diese Funktion schon seit zwei Jahren und auch Apple wird diese mit iOS26 im September einführen. Doch bei der ersten Live-Demo präsentiert sich die Funktion im neuen Pixel 10 als technisch deutlich überlegen.

Die Funktion an sich ist einfach erklärt: Beim Telefonieren kannst du den Live-Übersetzer dazuschalten und dir Gespräche simultan übersetzen lassen. Die Übersetzung läuft dabei lokal auf dem Gerät an – und funktioniert damit auch ohne Internetverbindung. Außerdem braucht nur einer der Gesprächsteilnehmer ein Pixel 10 Smartphone. Der Angerufene kann jedes beliebige Smartphone oder Telefon nutzen.

Live-Übersetzung mit dem Pixel 10

Beeindruckt hat die Umsetzung und vor allem die Geschwindigkeit, mit der das Pixel 10 die Anrufe übersetzt. Noch während der Gesprächspartner den ersten Satz spricht, hört man in seiner eigenen Stimme die darüber gelegte Übersetzung. Die KI wartet also nicht erst ab, bis jemand „fertig“ gesprochen hat. Auch wenn die Übersetzung nicht immer zu 100 Prozent akkurat war, kann man so erstmals ein normales Gespräch mit Live-Übersetzung führen.

Perfekte Fotos nach Anleitung

Eine Funktion, die sich so bisher noch nie gesehen habe, soll helfen bessere Fotos zu machen. In der Kamera-App gibt es dazu ein neues Icon mit einer kleinen Kamera mit Sternchen. Die Google-KI analysiert dann die Szene und fragt dich was für eine Art von Foto du machen möchtest. Zum Beispiel ein Porträt.

Foto-Coach im Pixel 10

Anschließend gibt dir die Kamera-App live Tipps, welche Linse du verwenden solltest, ob du dich näher oder weiter zum Motiv bewegen sollst und auch welcher Winkel am besten für das Foto geeignet ist.

Eher nichts was ich nach dem Test im Alltag benutzen werde, aber für Fotografie-Neulinge eine hervorragende Hilfe bessere Fotos mit ihrem Smartphone zu machen.

Super-Zoom im Pixel 10 Pro

Das „normale“ Pixel 10 bietet erstmals einen 5-fach optischen Zoom. Und auch das Pixel 10 Pro und Pro XL kann weiterhin 5-fach optisch zoomen. Doch digital kann jetzt erstmals bis zu 100-fach herangezoomt werden. Auch das bieten andere Hersteller schon länger. Samsung etwa seit dem Galaxy S20 Ultra aus dem Jahr 2020.

Doch dank höherer Auflösung der Kameras als beim Vorgänger und cleveren Algorithmen werden die Fotos deutlich schärfer als zuvor. Das macht sich auch bei „geringeren“ Zoom-Stufen wie 30-fach positiv bemerkbar und ist definitiv eine Funktion, die ich mir im vollen Test näher anschauen werde.

Das Pixel 10 Pro (XL) will mit 100-fachem Zoom überzeugen

Keine Kommentare

[-AMP Version-]