Spritpreis-Prognose 2026: So teuer werden Benzin und Diesel ab Januar

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Die Preise für Benzin und Diesel sind in diesem Jahr fortlaufend gefallen. Doch seit Kurzem setzt die Gegenbewegung ein. Sprit-Experten warnen jetzt und geben einen düsteren Ausblick auf die Spritpreise 2026.
Tankstellen-Spritpreis für Diesel und Benzin

Na super! Benzin und Diesel sollen von Tankstellen verschwinden

Hat der Liter Benzin im Februar dieses Jahres noch rund 1,75 Euro gekostet, ist der Preis in den vergangenen Monaten um 10 Cent auf derzeit etwa 1,65 Euro gesunken. Diesel hat dieselbe Kurve genommen. Klingt gut – doch Fachleute winken ab und warnen vor steigenden Preisen. Und an der einen oder anderen Tankstelle ziehen die Preise bereits an. Die Spritpreis-Prognose für 2026 verspricht: Die Tankfüllung wird deutlich teurer.

Diesel und Benzin: Preise an Tankstellen steigen

Der nächste Preissprung an den Tankstellen ist bereits beschlossene Sache. Denn 2026 schlägt die CO₂-Bepreisung erneut zu. Und das schon zum 1. Januar, also in drei Monaten. Der CO₂-Preis wird von derzeit 55 Euro auf maximal 65 Euro pro Tonne CO₂ steigen, wobei der genaue Preis noch nicht feststeht. Fix ist nur: teurer wird’s. Sollte der Höchstpreis von 65 Euro erreicht werden, würde Benzin um 18,6 Cent und Diesel um 20,5 Cent pro Liter teurer werden. Die Preise vergleicht der ADAC mit jenen aus dem Jahr 2021.

E-Auto wirklich umweltfreundlicher als Benziner und Diesel? Diese Beweise sind eindeutig

Verglichen mit heute hieße das: drei Cent mehr pro Liter, egal ob Diesel oder Super. Aber die Erfahrung zeigt: Gerade zum Jahresstart klettern die Preise ohnehin. 2024 und 2025 markierten Januar und Februar die teuersten Monate. Danach ging’s jedes Mal etwas runter.

Bis zur 2-Euro-Marke dauert es nicht mehr lang

Die CO₂-Bepreisung ist aber nur ein Teil des Spiels. Ölkonzerne nutzen die Krisenlage, um ihre Gewinne weiter aufzupumpen. Und Tankstellenbetreiber schlagen bei Diesel und Benzin gerne noch drauf. Plattformen wie Clever Tanken melden schon jetzt steigende Preise. Tendenz bis Weihnachten: Weiter Richtung teuer. Wer sparen will, muss selbst ran: Mit ein paar simplen Tricks lässt sich der Verbrauch spürbar drücken.

Übrigens: Deutlich günstiger werden Diesel und Benzin wohl nicht mehr. Der ADAC rechnet mit satten Preisaufschlägen an der Zapfsäule. Ab 2027 dürfte sich der CO₂-Preis wohl verdoppeln. Heißt: nochmal bis zu 19 Cent mehr pro Liter Sprit. Die 2-Euro-Marke wird dann Realität.

10 Kommentare

  1. Karsten Frei
    Macht doch nichts. Dann werden eben noch mehr Firmen pleite gehen, die Preise werden weiter steigen. Was solls. Wenn Kommunisten an der Macht sind, dann muss man sich mit Planwirtschaft abfinden, dumm ist nur, dass Planwirtschaft noch nie funktioniert hat.
  2. Ingo
    3. Okt ist Tag der Deutschen Steuererhörnung. Jedes Jahr am 3. Okt. wird die neue steuern bekanntgegeben. Ist so zeit 35 Jahre. Mal sehen welche andere gross Firmen die schnautze voll haben und ziehen im Ausland ab.
  3. Peter
    Die hohen Damen und Herren der Regierung sollen sich mal überlegen wie ein "kleiner" Arbeiter dann auf die Arbeit kommt. Bus fährt keiner zu der Zeit, Fahrrad morgens um 5 Uhr, nein Danke. 25km laufen, neue Arbeit suchen, falsch gedacht also beibt nur entweder Bürgergeld oder umziehen. Umziehen wohin, Mietkosten sind in der Stadt 5 mal so hoch. Deshalb zum Teufel mit denen da oben, bei 15000€ Monatseinkommen kann ich auch große Reden schwingen. Da wird kein Teuro dreimal umgedreht. Und mal ehrlich, sind die in Berlin noch für Ihr eigenes Volk. Wohlkaum, es ist nicht mehr schön hier in "unserem" Land.
  4. Rene
    na ein Glück haben wir ja das versprochene Klimageld bekommen.... es ist toll wie man sich auf die Aussagen unserer werten Damen und Herren da oben verlassen kann.
  5. Is so
    Wenn es seit Jahren kaum Lohnerhöhung gibt und die Preise dauerhaft steigen, dann macht man eben aller paar Wochen eine Woche krank und spart sich so eine Tankfüllung.
  6. JÜRGEN
    Dan muss die Bundesregierung ihre PKW Vlotte ja auch Abschaffen sie können sich ja E Beigs Anschaffen .Und wie will die Polizei die Verbrecher jagen. Flugzeuge müssen sie auch Abschaffen sie Fliegen mit Diesel da kommt ein zusatz Mittel rein damit es nicht einfriert dan heißt das Korrosion. Ich glaube das die Politiker meinen daß sie die Bürger für Blöd halten. Wie wollen die Handwerker denn ihre Arbeit machen sollen sie mit dem Fahrrad fahren 😂😂😂
  7. HELMS
    Die Politiker müssen dann mit dem Fahrrad fahren ihre Autos fahren alle mit Diesel.Und die Kleinen Betriebe können ihre Arbeit nicht machen mit dem E.Auto kommen sie nicht weit
  8. Martin Presslmayr
    Als Arbeiter wird man bestraft. Ich kann mein Haus nur mit einer Gasheizung betreiben. Im Winter ist es im Schatten und wie soll da eine Photovoltaik und Luftwärmepumpe funktionieren? Dafür werde ich mit der Co2 Steuer bestraft. Oder soll ich doch noch mit der 30 Jahre alten Öl Heizung das Haus beheizen? So ist es bei meinem 220er BMW Grantourer. Ich bekomme leider als Arbeiter keine Förderung wie ein Firmenchef der alles Abschreiben kann!Wie soll das noch weitergehen?
[-AMP Version-]