DAS neue Solar-Komplettsystem? Bluetti stellt innovative Energielösungen vor

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Die IFA in Berlin ist schon wieder vorbei und was bleibt, sind viele Produktneuheiten. Hersteller Bluetti hat gleich drei neue Solar-Innovationen für den Heimgebrauch und das Wohnmobil vorgestellt, die wir uns jetzt mal genauer anschauen.
Wohnmobil mit Bluetti RVSolar 48V System

Mit dem RVSolar 48V System von Bluetti bist du unabhängig vom Stromnetz unterwegs

Bluetti ist bekannt für seine Produkte zur dezentralen Energieversorgung beim Camping, auf Reisen oder für Aussteiger. Gleichzeitig spezialisiert sich der Hersteller ebenso auf Notstromgeräte zum Einsatz im Haushalt. Das Produktportfolio aus Powerstations, Balkonkraftwerken und Solargeneratoren ist jetzt um drei neue Geräte erweitert worden. Auf der IFA in Berlin hat Bluetti das RVSolar 48V System, das Pioneer NA und den FridgePower vorgestellt.

Überall und immer mit Strom versorgt: RVSolar 48V System und FridgePower

Mit dem RVSolar 48V System holst du dir ein Komplettsystem, welches dein Wohnmobil, deinen Van oder das Ferienhaus easy mit Solarstrom versorgen kann. Es besteht insgesamt aus nur fünf Komponenten, die Installation soll deshalb ziemlich einfach und innerhalb von 30 Minuten erledigt sein. Das System beinhaltet Solarpanels, einen 48-V-Batteriespeicher, einen Wechselrichter und zwei Steuerelemente. Du kannst es auf maximal 122 kWh erweitern und so bis zu eine Woche komplett autark Strom beziehen. Damit eignet es sich optimal für längere Reisen mit dem Wohnmobil, auch abseits von Campingplätzen. Das Bluetti RVSolar System wird ab dem 30. September im Handel erhältlich sein.

So machst du dein Wohnmobil unabhängig von Landstrom

Eine weitere Neuerung ist die tragbare FridgePower Powerstation. Anders als der Name vermuten lässt, kannst du hiermit aber nicht nur deinen Kühlschrank, sondern ebenso den WLAN-Router oder Lichter im Notfall mit Strom versorgen. Die Powerstation ist nur 75 mm schmal, hat aber dennoch eine Kapazität von 2.016 Wh, die du auf bis zu 8.064 Wh erweitern kannst. Im Output liefert sie dann bis zu 1.800 W. Du kannst sie mit Alexa oder Google Assistant verbinden und so auch per Sprachbefehl steuern. Zu kaufen gibt es die Powerstation ab dem 4. November.

Für den Winterurlaub: Bluetti Pioneer Na Powerstation

Mit der Pioneer Na hat Bluetti außerdem die weltweit erste tragbare Natrium-Ionen Powerstation vorgestellt. Sie wurde entwickelt, um selbst in extremer Kälte von bis zu –25 Grad zuverlässig zu funktionieren. Ihre Kapazität beträgt 900 Wh und im Output liefert sie 1.500 W. Im Power-Lifting-Modus erreicht sie aber sogar bis zu 2.250 W.

So sieht die Pioneer Na Powerstation aus

Die Powerstation stellt eine nachhaltige und günstige Alternative zu lithiumbasierten Stationen dar und ist dank einer kurzen Ladezeit von 0 auf 80 Prozent in nur 35 Minuten flexibel einsetzbar. Ab dem 15. Oktober ist die Bluetti Pioneer Na im Handel erhältlich.

Übrigens: Bei Bluetti läuft aktuell auch eine 5-Jahres-Jubiläumsaktion mit bis zu 47 Prozent Rabatt. Als inside digital Leser kannst du zudem zusätzlich weitere 5 Prozent sparen. Nutz dafür einfach den BLUETTIID und schon gibt’s den Extra-Rabatt.

Dieses Element kann auf dieser reduzierten Version der Webseite nicht dargestellt werden.

jetzt ansehen

Über diesen Artikel

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Bluetti. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

Bildquellen

  • bluetti-rvsolar-system2: Bluetti
  • pioneer-na-eu-front-view: Bluetti
  • bluetti-rvsolar-48v-system: Bluetti

Keine Kommentare

[-AMP Version-]