Mit dem ersten Poco F1 hat Xiaomi den Smartphone-Markt ordentlich aufgemischt: So gab es den damals besten Prozessor zum absoluten Kampfpreis. Diesem Konzept ist Xiaomi bis heute treu geblieben. Und im Gegensatz zu früher muss man mit dem neuen Poco F8 Ultra auch bei der restlichen Ausstattung keine Abstriche mehr machen.
Xiaomi stellt Poco F8 Ultra vor
Das Poco F8 Ultra bietet einen Aluminium-Rahmen und ist nach IP68-Standard vor Staub und Wasser geschützt. Farblich kannst du zwischen zwei Varianten wählen: klassisch mattschwarz oder Silber mit einer Rückseite in blauer Jeans-Optik. Die Rückseite der denimblauen Variante hat dabei eine angenehm griffige Haptik und liegt auch ohne Case hervorragend in der Hand. Wer es lieber klassisch mag, kann zur mattschwarzen Variante greifen.
Das große 6,9 Zoll Display bietet eine höhere Auflösung als das übliche Full HD und sieht gestochen scharf aus. Zum Einsatz kommt hier ein AMOLED-Panel mit brillanten Farben und einer hohen Helligkeit. Xiaomi verspricht bis zu 2.000 Nits unter direktem Sonnenlicht. Überprüfen können wir diesen Wert erst im vollständigen Test, doch im Alltag bleibt das Display auch in der Sonne mühelos ablesbar.
Top-Prozessor und Subwoofer
Im Poco F8 Ultra verbaut Xiaomi den Snapdragon 8 Elite Gen 5. Hierbei handelt es sich um den leistungsstärksten Prozessor für Android-Smartphones überhaupt. Zusammen mit 12 oder 16 Gigabyte RAM muss man somit bei der Leistung keinerlei Kompromisse eingehen. Eine Flüssigkeitskühlung sorgt dafür, dass das Smartphone auch unter Last nicht überhitzt.
Ungewöhnlich für ein Smartphone ist der verbaute Subwoofer. Neben Dual-Lautsprechern auf beiden Seiten, verbaut Xiaomi beim Poco F8 Ultra einen separaten Subwoofer neben der Kamera. Dieser sorgt für einen spürbar kräftigeren Sound, der andere Smartphones mit guten Lautsprechern, wie das iPhone 17 Pro, in den Schatten stellt.
Kameras und XXL-Akku
Xiaomi verbaut im Poco F8 Ultra drei Kameras mit einer Auflösung von jeweils 50 Megapixeln. Neben der Hauptkamera stehen so ein 5-fach optischer Zoom sowie ein Ultraweitwinkel-Modus zur Verfügung. Qualitativ machen die Kameras einen guten ersten Eindruck, sowohl bei Tag als auch bei Nacht.
Der Akku misst stolze 6.500 mAh. Das ist deutlich über dem Durchschnitt und sorgt dementsprechend für eine hervorragende Akkulaufzeit. In unserem standardisierten Akkutest erreicht das Poco F8 Ultra einen hervorragenden Wert von 25 Stunden und ordnet sich weit oberhalb anderer Top-Smartphones wie dem Galaxy S25 Ultra von Samsung oder dem Pixel 10 Pro XL von Google ein.
Für ein Testfazit aus dem Alltag ist es noch zu früh, doch auch hier präsentiert sich das Poco F8 Ultra in den ersten zwei Tagen als echter Dauerläufer. Ist das Smartphone doch einmal leer, dauert der komplette Ladevorgang mit Xiaomis eigenem Ladegerät weniger als 40 Minuten. Mit Ladegeräten von Drittanbietern dauert es in etwa 70 Minuten, bis der Akku wieder vollständig geladen ist. Auch kabelloses Laden mit bis zu 50 Watt ist an Bord.
Preis und Vorbesteller-Aktion des Poco F8 Ultra
Das Poco F8 Ultra ist ab sofort in zwei Speicher-Varianten sowie zwei Farben erhältlich. Die Variante mit 256 Gigabyte Speicher und 12 Gigabyte RAM kostet 829,90 Euro. Für die Variante mit 512 Gigabyte Speicher und 16 Gigabyte RAM werden 899,90 Euro fällig. Damit ist das Xiaomi-Smartphone das günstigste Smartphone mit dem Top-Prozessor auf dem Markt.
Wie bei Poco üblich, gibt es zum Marktstart eine echt starke Vorbesteller-Aktion. Bis zum 10. Dezember kannst du dir das Poco F8 Ultra für 699,90 Euro sichern und bekommst das Xiaomi Smart Band 9 Pro kostenlos dazu. Die Variante mit 512 Gigabyte Speicher ist für 749,90 Euro zu haben und kommt mit einem kostenlosen 27-Zoll-Gaming-Monitor von Xiaomi als Beigabe.
-> zum Store
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
