Endlich: Samsung bringt neue Kopfhörer mit starken Features

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Die Galaxy Buds FE von Samsung haben sich als beliebte Alternative zu den teureren Galaxy Buds 3 etabliert. Dafür mussten bisher jedoch einige Funktionen weichen. Dazu gehört das Stäbchen-Design und fortgeschrittene Audio-Features. Mit den neu vorgestellten Galaxy Buds 3 FE holt Samsung nun auf.
Samsung-Logo

Endlich: Samsung bringt neue Kopfhörer mit starken Features

Statt wie erwartet als Buds 2 FE erscheinen die neuen In-Ears direkt unter dem Namen Buds 3 FE – passend zur aktuellen Galaxy-Buds-3-Reihe. Auch wenn der Name neu ist, knüpfen sie klar an die ursprünglichen Buds FE an.

Neues Design für die FE-Reihe

Schon im Vorfeld deuteten Zertifizierungen auf ein komplett neues Design hin. Und genau dieses wurde nun bestätigt. Die Galaxy Buds 3 FE übernehmen den klingenartigen Stiel der Galaxy Buds 3 und Buds 3 Pro. Der kantige Schaft mit spitz zulaufendem Ende soll eine intuitivere Steuerung über Wisch- und Pinch-Gesten ermöglichen.

Das In-Ear-Design bleibt derweil erhalten. Gefertigt sind die Ohrhörer weiterhin überwiegend aus Kunststoff, diesmal jedoch mit matter Oberfläche. Dank IP54-Zertifizierung sind sie deutlich robuster gegen Staub und Wasser als die Vorgänger. Trotz des präsenteren Designs wiegt jeder Hörer nur rund fünf Gramm.

Samsung Galaxy Buds 3 FE

Verbesserungen bei Klang, ANC und KI

Die ersten Galaxy Buds FE überzeugten bereits mit ordentlicher Geräuschunterdrückung. Die neuen Buds 3 FE sollen hier noch einen Schritt weitergehen: Das verbesserte ANC filtert Umgebungsgeräusche stärker heraus – egal ob beim Musikhören oder Telefonieren. Über den Transparenzmodus „Ambient Sound“ lässt sich bei Bedarf Außenschall hinzumischen.

Auch beim Klang legt Samsung nach: Ein größerer dynamischer Treiber sorgt für kräftigere Bässe und klarere Höhen. Die Buds unterstützen Bluetooth 5.4 sowie den hauseigenen Seamless Codec (SSC) für hochauflösendes Audio sowie AAC und SBC.

Wie die Galaxy Buds 3 setzen auch die Buds 3 FE auf Galaxy AI und Gemini. Damit gibt es Zugriff auf Live-Übersetzungen über die Galaxy-Interpreter-App (auf kompatiblen Galaxy-Smartphones und –Tablets). Ferner bieten die Kopfhörer Sprachassistenz-Funktionen, um Benachrichtigungen freihändig abrufen zu können.

Kleinere Batterie, aber längere Laufzeit

Obwohl die Akkus der Buds 3 FE etwas kleiner ausfallen, erreichen sie dennoch laut Hersteller bis zu sechs Stunden Wiedergabe mit aktiviertem ANC und bis zu 8,5 Stunden ohne. Mit dem Ladecase kommen je nach Nutzung weitere 24 bis 30 Stunden hinzu. Im Gegensatz zum Case der Galaxy Buds 3 gibt es keinen transparenten Deckel, dafür passt die matte Oberfläche zum Design der Ohrhörer. Erhältlich ist das Case in Schwarz oder Grau.

Preis und Verfügbarkeit

Mit den neuen Features steigt auch der Preis: Die Galaxy Buds 3 FE kosten 149 Euro. Damit liegen sie 39 Euro über den ersten Buds FE. Der Verkaufsstart beginnt am 5. September in den meisten Regionen.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Buds 3 FE und Buds 3 betreffen den Sitz im Ohr sowie die Unterstützung von 360 Audio (Buds 3). Die Entscheidung hängt also stark von den eigenen Vorlieben ab.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]