Im November und Dezember läuft das (Online-)Shopping auf Hochtouren. Nahezu jeder Shop und jeder Hersteller senkt rund um den Black Friday seine Produkte im Preis. Dabei ist aber nicht alles Gold, was glänzt. Denn häufig sind die Angebote gar nicht so stark, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Das fängt bereits beim UVP – dem unverbindlichen Verkaufspreis – an. Hier wird Kunden teilweise vorgegaukelt, ein hochwertiges Produkt zu erwerben, bei dem dann große Rabatte abgezogen werden. Der Marketingeffekt ist schlichtweg besser, wenn Kunden davon ausgehen, ein 300-Euro-Produkt für nur noch 100 Euro zu ergattern – auch wenn der tatsächliche Marktwert eher bei rund 100 Euro liegt. Wir zeigen dir, wie du die Tricks der Shops durchblickst, wie du echte Angebote findest und wie du unnötige Käufe vermeidest.
Black Friday „Schnäppchen“: Das solltest du beachten
Einer der wichtigsten Tipps: Lass dich von roten Zahlen und hohen Rabatten in den Black Weeks nicht zu sehr beeinflussen. Überlege dir lieber vorab: Was brauche oder möchte ich wirklich? Was wollte ich mir sowieso in den nächsten Monaten zulegen? So verhinderst du Impulskäufe durch ein Gefühl von FOMO – der sogenannten Fear of Missing Out. Du denkst dir vielleicht bei einem neuen Fernseher: „Wow, das Teil ist ja nur jetzt 60 Prozent reduziert – wenn ich jetzt nicht zuschlage, hab ich nie wieder die Chance auf ein solches Angebot.“ Die Wahrheit ist aber, dass auch übers Jahr hinweg immer wieder Rabatte warten – teilweise sogar bessere als im November.
Um das zu überprüfen, solltest du bei einem vermeintlich guten Angebot unbedingt einen Preisvergleich machen. Hier siehst du nicht nur, ob aktuell bessere Preise zu finden sind, sondern du siehst auch den Verlauf des Preises der letzten Monate. Vielleicht fällt dir hier zum Beispiel auf, dass kurz vor der Black Week die Preise in die Höhe gestiegen sind – nur damit die Rabatte im Vergleich zu den letzten Tagen größer wirken. Ein Trick, der gerne von einigen Händlern angewandt wird. Einen solchen Preisverlauf zeigt dir zum Beispiel das Portal günstiger.de an. Einfach nach dem gewünschten Produkt suchen und schon zeigt das Tool dir, ob der Preis wirklich so gut ist, wie er scheint.
- Preisverläufe bei günstiger.de checken!
Wichtig: Ein gutes Angebot machst du aber nicht nur bei dem niedrigsten Preis jemals. Brauchst du jetzt gerade zum Beispiel einen neuen Staubsauger, ist auch noch ein Preis von zehn Prozent über dem historisch niedrigsten Preis noch ein guter Deal.
Es gibt auch Ausnahmen – diese Angebote sind wirklich gut
Wenn du unsere Tipps beachtest und rund um den Black Friday wirklich nur gezielt nach Produkten suchst, die du wirklich brauchst oder verschenken möchtest, lassen sich aber durchaus ein paar echte Schnäppchen finden. Ein paar Beispiele haben wir hier einmal für dich. Bei einigen Shops laufen nämlich bereits Black Week Angebote. Den Preisverlauf kannst du jeweils selbst über den entsprechenden Link überprüfen:
- Samsung 75” QLED-TV für 799 Euro statt 1.699 Euro bei MediaMarkt (günstigster Preis jemals, siehe Preisverlauf)
- Dyson V8 Advanced Akkusauger für 239 statt 399 Euro bei MediaMarkt (günstigster Preis jemals, siehe Preisverlauf)
- Roborock Qrevo Slim für 699 statt 1.299 Euro bei Coolblue (günstigster Preis jemals, siehe Preisverlauf)
- Teufel Real Blue NC 3 Kopfhörer für 179,99 statt 229,99 Euro bei Teufel (günstigster Preis jemals, siehe Preisverlauf)
Mehr gute Black-Friday-Angebote, die jetzt schon laufen, haben wir dir außerdem hier zusammengetragen:
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
