Haare zu stylen kann ganz schön anstrengend sein. Vor allem Menschen mit einer unruhigen Haarstruktur kennen das Leid vom ewigen Glätten und Föhnen. Das regelmäßige Stylen kann deine Haare aber ganz schön in Mitleidenschaft ziehen und Hitzeschäden sind oft unvermeidbar. Sogenannte Multistyler, wie der Shark Glam, steuern dagegen. Er vereint zahlreiche Tools in nur einem einzigen Gerät, stylt deine Haare wie dein Lieblingsfriseur und ist dabei um einiges schonender als Glätteisen und Co. Wir verraten dir mehr über das neue Produkt.
Shark Glam: Ein Gerät für alle Fälle
Der Shark Glam ist brandneu und eine Erweiterung des beliebten Shark Flexstyle, der es auch in mein Badezimmer geschafft hat. Der Unterschied der beiden Geräte liegt darin, dass du mit dem Glam deine Haare direkt im nassen Zustand glätten kannst und somit nicht erst warten musst, bis sie getrocknet sind. Vor allem für Lockenköpfe bringt das eine enorme Zeitersparnis.
Deine Haare werden hierbei mit dem Silki-Aufsatz, der eine Kombination aus heißen Keramikplatten und Luft verwendet, getrocknet und gleichzeitig geglättet. Die Temperatur der Keramikplatten wird dabei 1000-mal pro Sekunde überwacht und beträgt maximal 150 Grad. Anders als bei einem Glätteisen setzt du deine Haare also nicht extremer Hitze aus. Die Gloss-Lock-Technologie bringt außerdem eine Extra-Portion Glanz in deine Mähne, die für 24 Stunden anhalten soll.
Ein weiterer Unterschied zum Flexstyle liegt im Glossi Ceramic Styler Aufsatz. Statt auf Kunststoff- oder Naturborsten setzt Shark auf Borsten aus Keramik. Das soll Frizz reduzieren und gleichzeitig für glänzende Blowouts wie vom Friseur sorgen.
Neben den beiden brandneuen Aufsätzen kommt der Shark Glam auch mit klassischen Attachments. Darunter zwei Lockenaufsätze, die deine Haare mittels Coanda-Effekt von selbst ansaugen und locken. Eine Konzentratordüse für glatte Haarstyles und der Gloss Finishing Aufsatz, der Babyhaare und Frizz verschwinden lässt, ist ebenso vorhanden. Während sich dieses Set eher für glatte Haare eignet, sollten Lockenköpfe einfach zum Glam-Paket mit Diffusor greifen.
So viel kostet dich der Shark Glam
Zu kaufen gibt es den Shark Glam für 399,99 Euro. Ein stolzer Preis, allerdings ersetzt das Gerät auch Glätteisen, Lockenstab, Rundbürste und Föhn. Statt mit vier verschiedenen Geräten erledigst du dein Styling mit nur einem einzigen und sparst dir dank des Wet-to-Dry-Systems auch einiges an Zeit. Wenn du deine Haare gerne zurechtmachst und dabei Wert auf schonendes Styling legst, solltest du den Shark Glam definitiv im Auge behalten.
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Shark. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.