Bosch oder Makita? Das ist für viele eine Glaubensfrage. Wer einmal die Wahl getroffen hat, bleibt meist bei einer der Marken. Denn hat man ein Gerät und einen Akku, muss man beim nächsten Kauf etwa einer Akku-Kreissäge oder eines Winkelschleifers nur noch das nackte Gerät nehmen – Akku ist ja schon da. Und dann befindet man sich gleich voll und ganz in einer der beiden Welten: Bosch oder Makita. Und verteidigt automatisch „seine“ Marke und die eigene Wahl gegenüber der anderen. Doch welche liefert wirklich die beste Werkzeug-Qualität?
Makita oder Bosch? Und was Hilti dagegen hat
Welches Werkzeug ist das qualitativ beste? Das wollte auch das Meinungsforschungsinstitut YouGov von fast einer Million Deutschen wissen. Die Befragten sollen nach dem allgemeinen Eindruck, nach Kundenzufriedenheit sowie nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis, der Weiterempfehlungsbereitschaft und dem Arbeitgeberimage bewerten. In der Kategorie „Garten & Handwerk“ hat dabei Makita den Titel des „Qualitäts-Champions 2025“ gewonnen. Dicht gefolgt von Stihl auf Platz 2, der deutschen Marke, die vor allem für Kettensägen bekannt ist. Auf Platz 3: Hilti. Und Bosch? Landet in dem Ranking nur auf Platz 4. Die Top 5 rundet Husqvarna ab.
→ Dieses Werkzeug sollte jeder Autofahrer in seinem Wagen haben
In der Umfrage spielten zwar auch andere Marken wie Black+Decker, Festool, Kärcher, Metabo oder Stanley eine Rolle. Keine davon schaffe es aber unter die besten fünf. Das Ranking, in dem Makita (86,4) und Bosch (81,1) nur fünf Punkte auseinander liegen, zeigt aber auch: Im Grunde macht man mit keiner der beiden Marken etwas falsch.
Günstige Alternativen? Na, klar.
In unserem Ratgeber zu „Bosch oder Makita?“ erklären wir, dass es eher auf den Einzelfall ankommt – also das Gerät, das man kauft, nicht unbedingt auf die Marke. Und auch, für welche Linie man sich entscheidet. Bosch etwa hat zwei Arten von Geräten: Grün und Blau. Die Unterschiede können immens sein. Und: Wer ohnehin nicht regelmäßig zum Akkuschrauber greift und nur gelegentlich die Stichsäge benutzt, der macht keinen Fehler, wenn er oder sie Werkzeug von Aldi oder Lidl kauft. Die Geräte von Parkside und Ferrex kosten weitaus weniger und überraschen hinsichtlich ihrer Qualität.