Amazon hat seine neue Reihe smarter Lautsprecher und Displays vorgestellt. Die Rede ist vom „bisher fortschrittlichsten Echo-Line-up“. Insgesamt gibt es vier neue Geräte: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Sie sollen nicht nur über besseren Klang verfügen, sondern auch mit einem schärferen Bildschirm überzeugen. Hier erfährst du alles Wichtige zu den Neuheiten.
Überall Verbesserungen: Amazon rüstet Echo-Modelle auf
Die erste Neuheit im Bunde ist der Echo Dot Max. Dieser soll sich insbesondere beim Klang von vergangenen Generationen deutlich abheben. Amazon verbaut ein Zwei-Wege-System mit maßgeschneidertem Hochtöner und fast dreimal so viel Bass wie beim Echo Dot der 5. Generation. Das Unternehmen verzichtet bei der Bauweise auf ein separates Lautsprechermodul. Damit sollen kräftigere, vollere Bässe möglich sein. Der Amazon Echo Dot Max wird für 109,99 Euro erhältlich sein.
Auch beim Echo Studio hat Amazon ordentlich nachgebessert. Der Lautsprecher ist 40 Prozent kleiner, soll aber gleichzeitig den besten Sound seiner Klasse liefern. Inbegriffen sind unter anderem Dolby Atmos und 3D-Audio. Außerdem hat Amazon das ikonische Design beibehalten. Falls du mehrere Studio- oder Dot-Max-Geräte nutzt, kannst du ein 5.1-Heimkino mit Alexa aufbauen. Normalerweise recht teuer, wie bei Sonos beispielsweise, will Amazon hiermit etwas mit Plug-and-Play-Charakter schaffen. Der Preis des Echo Studio wird zum Verkaufsstart bei 239,99 Euro liegen.
Auch die visuellen Geräte, Echo Show 8 und Echo Show 11, wurden überarbeitet. Sie haben ein schlankeres, elegantes Design, Displays mit verbesserter In-Cell-Technologie und über einer Million Pixel für bessere Lesbarkeit. Noch dazu gibt es eine 13-Megapixel-Kamera für Videotelefonate. Auch akustisch wurde nachgerüstet. Die Geräte setzen auf Stereo-Lautsprecher mit nach vorne gerichteter Abstrahlung und extra Tieftöner für raumfüllenden Klang. Auf Wunsch können Ständer gekauft werden, die per Neigung und Drehung flexible Blickwinkel erlauben. Ein praktischer Zusatz etwa für Rezepte in der Küche oder längere Videochats. Für den Echo Show 8 zahlst du 199,99 Euro. Beim Echo Show 11 musst du 239,99 Euro locker machen.
Der Kern der Lautsprecher
Der Grundbaustein aller neuen Geräte sind Amazons eigene Chips AZ3 und AZ3 Pro. Sie sind nicht nur in der Lage, Sprach- und Audioverarbeitung zu verbessern, sondern können künftig auch generative KI-Modelle auf dem Gerät ausführen. Außerdem wird mit „Omnisense“ eine neue Sensordatenfusion ins Leben gerufen, die verschiedene Quellen, wie etwa Kamera, Ultraschall, WLAN-Radar oder Mikrofone zusammenführt. Auf diese Weise soll Alexa künftig proaktiver und persönlicher auf Befehle reagieren.
Zu guter Letzt sollen alle Geräte „Alexa+ ready“ sein. Mit anderen Worten: Sobald Amazons KI-Variante in Deutschland und Österreich an den Start geht, sollen die Geräte ohne Hardware-Upgrade von den neuen Funktionen profitieren. Die vorgestellten Modelle sind ab sofort vorbestellbar. Der Echo Dot Max und Echo Studio werden ab dem 29. Oktober ausgeliefert. Echo Show 8 und Echo Show 11 dagegen erst ab dem 12. November.
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!