Bargeld-Zoff: Neue Euro-Scheine kommen und sorgen für Ärger

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Schon bald gibt es neue Euro-Banknoten. Doch bereits bevor die Europäische Zentralbank (EZB) das neue Bargeld in Umlauf bringt, kommt es zum Zoff. Das Motiv des 20-Euro-Scheins sorgt im Vorfeld der Einführung für Ärger.
Bargeld-Zoff: Neue Euro-Scheine kommen und sorgen für Ärger

Bargeld-Zoff: Neue Euro-Scheine kommen und sorgen für Ärger

Das Bargeld bekommt einen neuen Anstrich. Vor wenigen Tagen berichteten wir von den neuen Euro-Scheinen, die die EZB bald in Umlauf bringen will. Und: Es steht bereits fest, wie die Banknoten aussehen sollen. Zwei Themen werden die Scheinchen zieren: „Europäische Kultur“ und „Flüsse und Vögel“. Die Rückseiten zeigen europäische Institutionen, vermutlich zur Erinnerung, wer hier den Geldhahn aufdreht. Doch noch bevor ein Schein die Druckerei verlassen hat, gibt es bereits Streit um das neue Bargeld.

Deshalb sorgt der neue 20-Euro-Schein für Ärger

Auf der Vorderseite des aktuellen 20-Euro-Scheins befindet sich ein Fenster im Hologrammstreifen, das das Porträt der Europa zeigt. Eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Zusätzlich ist auf der Vorderseite ein Architekturmotiv im gotischen Stil abgebildet. Auf der Rückseite: eine Brücke. Der neue 20-Euro-Schein soll ganz anders sein – zumindest wenn es nach den Bargeld-Experten der EZB geht.

Bargeld zu Hause aufbewahren: Zwei Dinge, die viele nicht wissen

Während die Rückseite die Europäische Zentralbank zeigen soll – ein gläsernes Hochhaus also – soll auf der Vorderseite entweder ein „Schwarm von Bienenfressern in einer Sandwand entlang des Ufers eines breiten, eingegrabenen Flusstals“ oder „Marie Curie (geborene Skłodowska)“ zu sehen sein. Und letzteres sorgt jetzt für Streit. Doch was ist das Problem an der Abbildung der berühmten Wissenschaftlerin und Physik-Nobelpreisträgerin, die in Polen geboren und in Frankreich den Begriff der Radioaktivität prägte?

Welche Rolle spielt Polen bei dem neuen Bargeld?

Für die Polen scheint es ein Problem zu sein, wie die EZB den Namen der Nobelpreisträgerin auf dem Bargeld abdrucken will. Marie Curie. Statt: Maria Skłodowska-Curie. Ja, die Polen sind stolz auf ihre Wissenschaftlerin, was auch ein Denkmal in Warschau und die Abbildung auf dem früheren 20.000-Złoty-Schein zeigen. Der Streit bekam jetzt Zündstoff, als polnische Medien fragten, warum ausgerechnet Maria umbenannt werden soll – wo doch etwa Miguel de Cervantes, der Autor des Don Quijote, auch im Ausland ein spanischer Miguel ist. Die „Gazeta Wyborcza“ bringt es auf den Punkt: „Warum also Marie statt Maria, wenn Miguel nicht zu Michael wird?“

Die große Bargeld-Bombe: Wie wir überwacht und verfolgt werden

Während sich Polen immer noch weigert, den Euro einzuführen und lieber einen Namensstreit von Maria Skłodowska anzettelt, die ihre Heirat verließ und in Frankreich den Nachnamen ihres Mannes annahm, ist noch völlig unklar, ob sie überhaupt als Motiv auf dem 20-Euro-Schein zu sehen sein wird. So hat die EZB erst vor Kurzem den Startschuss für einen offenen Wettbewerb gegeben: Vom 15. Juli bis 18. August dürfen sich Grafikdesigner aus der gesamten EU ins Zeug legen und Entwürfe einreichen. Ziel: der Währung ein frisches Gesicht verpassen. Und 2026 will man dann gucken, was geht. Bis wir das Geld tatsächlich in den Händen halten, dauert es noch ein paar Jahre, sagt die Zentralbank. Europa bleibt also weiterhin ein Bargeld-Kontinent, aber bald wohl etwas hübscher. Wie das neue Bargeld aussehen könnte? Entscheidet sich die EZB für „Flüsse und Vögel“, vielleicht so:

Sieht so der neue 5-Euro-Schein aus?
Quelle: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
Sieht so der neue 10-Euro-Schein aus?
Quelle: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
Sieht so der neue 20-Euro-Schein aus?
Quelle: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
Sieht so der neue 50-Euro-Schein aus?
Quelle: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
Sieht so der neue 100-Euro-Schein aus?
Quelle: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
Sieht so der neue 200-Euro-Schein aus?
Quelle: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT

Bildquellen

  • Sieht so der neue 5-Euro-Schein aus?: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
  • Sieht so der neue 10-Euro-Schein aus?: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
  • Sieht so der neue 20-Euro-Schein aus?: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
  • Sieht so der neue 50-Euro-Schein aus?: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
  • Sieht so der neue 100-Euro-Schein aus?: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
  • Sieht so der neue 200-Euro-Schein aus?: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT
  • Kindergeld wird 2025 abgeschafft: So geht es ab Januar weiter: Markus Spiske / Unsplash

Keine Kommentare

[-AMP Version-]