WhatsApp-Trick: So liest du Nachrichten erneut, ohne sie zu öffnen

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Wir alle kennen es: Man bekommt eine WhatsApp-Benachrichtigung, wischt diese weg und möchte später wissen, was darin stand – allerdings ohne diese zu öffnen. Denn dann fühlt man sich gezwungen, sofort zu antworten. Glücklicherweise gibt es eine sehr einfache Lösung für das Problem.
WhatsApp auf Smartphone

WhatsApp-Trick: So liest du bereits weggewischte Nachrichten, ohne sie zu öffnen

WhatsApp ist hierzulande der Messenger der Wahl. Zwar existieren mit Telegram, Signal, Threema und Co. zahlreiche Alternativen, doch an den Platzhirsch kommt dank des Winner-takes-all-Prinzips niemand heran. Weltweit sollen per WhatsApp mehr als 100 Milliarden Mitteilungen verschickt werden. Und das jeden Tag. Kein Wunder also, dass man sich gelegentlich überfordert fühlt und nicht sofort auf jede einzelne Nachricht reagieren möchte. Stattdessen wischt man diese in der Mitteilungsleiste des Smartphones weg und fragt sich anschließend, worum es eigentlich ging. Die Antwort erhält man jedoch nur, wenn man den Chat öffnet und die Lesebestätigung in Kauf nimmt. Oder aber man nutzt einen einfachen Trick.

WhatsApp-Trick für Android-Nutzer

Es gibt mehrere Mittel und Wege, sich bereits weggewischte Nachrichten noch einmal anzeigen zu lassen, ohne blaue Haken auszulösen. Beispielsweise könnte man einen beliebigen WhatsApp-Service nutzen, der einem auf Anfrage Nachrichten zuschickt. Etwa den der WHO. Dazu drückt man eine Zahl in den Chat, schließt das Fenster, bevor die Nachricht ankommt, und schon poppt diese in der Benachrichtigungsleiste auf. Zusammen mit den vorangegangenen Nachrichten, wohlgemerkt. Doch es geht auch deutlich simpler.

Viele Apps bieten Widgets an. WhatsApp stellt da keine Ausnahme dar. Und was zeigt dieses an? Genau, bisher ungelesene Mitteilungen. Das sowohl für einzelne Chats als auch für Gruppen. Alles, was man dafür tun muss, ist:

  • Finger an eine beliebige freie Stelle des Startbildschirms halten
  • Im erschienenen Menü auf „Widgets“ tippen
  • Das WhatsApp-Widget heraussuchen und hinzufügen

Schon ist das Widget da und zeigt verpasste Nachrichten, ohne die Lesebestätigung auszulösen. Noch ein weiterer Tipp: Das Widget lässt sich in der Größe anpassen. Das ist auch ratsam, denn beim erstmaligen Erscheinen ist das hierfür angedachte Fenster ziemlich klein. Um die Größe zu verändern, drücke länger auf das Widget und anschließend auf „Größe anpassen“. Das konkrete Vorgehen kann je nach Smartphone-Hersteller leicht variieren.

WhatsApp-Widget zeigt Nachrichten an

Was können iPhone-Nutzer tun?

Der zuvor beschriebene Widget-Trick funktioniert unter iOS und folglich auf iPhones nicht. Glücklicherweise gibt es auch hierfür eine einfache Lösung. Wer nämich als iPhone-Nutzer im WhatsApp-Menü länger auf einen Chat drückt, öffnet eine Vorschau. Und das Besondere daran: Diese löst die blauen Haken nicht aus. Im Gegensatz zur Android-Alternative hat das Apple-Vorgehen allerdings einen Nachteil. Tippt man zu kurz auf das Chat-Fenster, öffnet sich der Chatverlauf. Und der Absender weiß, dass die Mitteilung gelesen wurde.

Lesebestätigung deaktivieren

Abschließend noch eine weitere Lösung: Wer generell keinen Wert auf blaue Haken legt, kann diese im WhatsApp-Menü unter „drei Punkte“ > „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Lesebestätigung“ deaktivieren. Wer sich für diese Option entscheidet, erhält jedoch seinerseits keine Lesebestätigungen mehr. Das ist der Haken daran.

Bildquellen

  • WhatsApp-Sicherheit: ElenzaPhotograhy / qimono / Pixabay

Keine Kommentare

[-AMP Version-]