WhatsApp ist ohne Zweifel der in Europa bekannteste Messenger. Höchstens der Facebook Messenger kann hierzulande noch den Erfolg teilen. Und so verwundert es nicht, dass WhatsApp heutzutage auf fast jedem Smartphone zu finden ist.
WhatsApp: Der meistgenutzte Messenger in Europa
Wie lange das Text-Chat-Programm als eigenständige App noch nutzbar ist, muss man abwarten. Denn nach der Übernahme durch Facebook arbeitet das größte soziale Netzwerk der Welt daran, die App immer stärker mit dem Facebook Messenger zu verzahnen.
Doch bis das passiert, dürften noch viele Monate vergehen. Und so steht einer Nutzung unter Android und iOS nichts im Wege. WhatsApp war übrigens dafür verantwortlich, dass die SMS heutzutage kaum noch eine Bedeutung hat. Vor allem die Mobilfunk-Provider haben daran zu knabbern. Denn mit dem Versand von SMS haben sie viel Geld verdient.
Ob mehr Datenvolumen oder höhere Surf-Geschwindigkeiten: Netzanbieter wie Telekom oder Telefónica (O2) lassen sich während der Corona-Krise so manche Sonderaktion einfallen. Doch Vorsicht: Es gibt Trittbrettfahrer, die das Coronavirus nutzen, um Daten zu klauen.
Schon wieder ist es soweit: der vierte Monat des Jahres steht vor der Tür. Der April, der April – der macht nicht nur, was er will. Er lädt auch jedes Jahr aufs Neue dazu ein, Freunde, Verwandte, Bekannte und Kollegen auf die Schippe zu nehmen. Besonders gewiefte Scherzkekse, die lustige, verwirrende oder gemeine Sprüche und Witze via WhatsApp und Co. verbreiten wollen, bekommen hier eine kleine Auswahl von Genialitäten.
Das Internet ist in diesen Tagen gefragt wie nie. Das zieht auch erste Einschränkungen nach sich. Nach Netflix, Disney+ & Co hat nun auch WhatsApp offenbar erste Einschränkungen geplant und Funktionen limitiert.
Das Coronavirus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, den Staat und die Wirtschaft ziehen immer weitere Kreise. Wichtig sind zurzeit verlässliche Informationen. Doch an vielen stellen in der digitalen und der physischen Welt sind Falschmeldungen und Fehlinformationen unterwegs. Wir zeigen dir, wo sie auftauchen und wie du dich schützen kannst.
Ab sofort bietet die World Health Organization (WHO) einen Whatsapp-Bot an, der die neuesten Nachrichten zu Corona, Zahlen, Symptomen und wie man sich schützen kann in Echtzeit direkt auf das Smartphone schickt. Der Dienst ist dabei vollkommen kostenfrei und lässt sich mit nur wenigen Klicks einrichten.
Nachdem WhatsApp vor Kurzem den langersehnten Dark-Mode bekommen hat, folgen in diesem Jahr noch weitere hilfreiche Features. Unter Android 11 soll mittels Chat-Bubbles beispielsweise die Bedienung der Android-App noch schneller funktionieren.
Seitdem der Dark Mode Smartphone-Nutzer begeistert, wünschen sich viele diesen auch bei WhatsApp. Nach langer Wartezeit ist es nun so weit: Die Facebook-Tochter hat den Messenger schwarz gefärbt. Wir erklären dir, wie du den Dark Mode in WhatsApp einschalten kannst und warum du ihn nutzen solltest.
Immer wieder steht WhatsApp in der Kritik. Trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sinkt das Vertrauen in den Messenger. Und das nicht erst seit der Übernahme durch Facebook. Die EU-Kommission empfiehlt nun, auf WhatsApp zu verzichten und einen anderen Messenger zu nutzen.
Es ist wieder soweit: Die Zeit der Narren und Jecken, der Höhepunkt der fünften Jahreszeit ist gekommen. Um sich in närrische Stimmung zu bringen, reicht nicht nur Alaaf und Helau, lustige Karnevalssprüche müssen her.
Google indexierte Einladungslinks zu WhatsApp-Gruppenchats. Das Datenschutzproblem führte dazu, dass Gruppenteilnehmer samt Telefonnummern online einsehbar waren. WhatsApp sieht das Problem bei den Gruppenadministratoren. Andere in WhatsApp selbst. Mittlerweile ist das Problem behoben.