WhatsApp ist ohne Zweifel der in Europa bekannteste Messenger. Höchstens der Facebook Messenger kann hierzulande noch den Erfolg teilen. Und so verwundert es nicht, dass WhatsApp heutzutage auf fast jedem Smartphone zu finden ist.
WhatsApp: Der meistgenutzte Messenger in Europa
Wie lange das Text-Chat-Programm als eigenständige App noch nutzbar ist, muss man abwarten. Denn nach der Übernahme durch Facebook arbeitet das größte soziale Netzwerk der Welt daran, die App immer stärker mit dem Facebook Messenger zu verzahnen.
Doch bis das passiert, dürften noch viele Monate vergehen. Und so steht einer Nutzung unter Android und iOS nichts im Wege. WhatsApp war übrigens dafür verantwortlich, dass die SMS heutzutage kaum noch eine Bedeutung hat. Vor allem die Mobilfunk-Provider haben daran zu knabbern. Denn mit dem Versand von SMS haben sie viel Geld verdient.
Der wohl größte Vorteil des Kurznachrichtendiensts WhatsApp gegenüber der klassischen SMS sind WhatsApp-Gruppen. Sie erleichtern die Kommunikation mit mehreren Personen, die Bedienung ist allerdings nicht zwingend selbsterklärend. Das musst du zur Steuerung von WhatsApp-Gruppen wissen.
In den vergangenen Wochen hat WhatsApp immer wieder neue Funktionen angekündigt oder auf dein Handy gebracht. Nun gibt es Hinweise auf eine weitere Funktion, auf die Nutzer lange gewartet haben. Diese macht dich deutlich flexibler im Umgang mit dem Dienst als bislang.
WhatsApp arbeitet stets an neuen Funktionen für den hierzulande beliebtesten Messenger. Ein neues Feature soll es dir möglich machen, deine verschickten Bilder aus dem Chatverlauf deiner Kontakte zu löschen.
In den vergangenen Wochen hat WhatsApp bereits am Design des Messengers geschraubt. Unter anderem führte die Facebook-Tochter den Dark Mode in der App und in WhatsApp Web ein. Nun folgt der nächste Schritt, der die App noch schöner machen soll.
Die Schule fängt wieder an. Für viele Kinder bedeutet das auch Angst vor Mobbing. Und Cybermobbing geht nach der Schule noch weiter. Wie Cybermobbing aussieht und wie du dein Kind unterstützen kannst, liest du hier.
Mit Telegram kann WhatsApp beim Funktionsumfang zwar nicht mithalten. Dennoch hat der populäre Messenger so manche Funktion, die nicht jeder kennt. Das in diesem Artikel vorgestellte Feature nutzt vermutlich jeder WhatsApp-User. Jedoch solltest du in einigen Fällen besser darauf verzichten.
Falschmeldungen sind in sozialen Netzwerken gang und gäbe. Angesichts der aktuellen Corona-Situation ist diese Tatsache jedoch besonders kritisch. So scheint es auch Facebook zu sehen, denn das Unternehmen hat seinen Messenger mit einem neuen Schutzmechanismus ausgestattet.
WhatsApp hat eine neue Funktion in sein Portfolio aufgenommen, die insbesondere in Zeiten des Coronavirus einen großen, positiven Beitrag leisten könnte. Dabei würde WhatsApp selbst sogar keine zusätzliche Nutzerdaten erhalten. Was dahinter steckt? Wir zeigen es dir.
Deine Fotos bei WhatsApp sind in Gefahr. Der Grund: Sie werden nicht mehr gespeichert. Eine Änderung von Google ist schuld. Wir zeigen dir, was du jetzt machen musst, damit deine WhatsApp-Fotos nicht für immer verloren gehen.
WhatsApp geht mit neuen Funktionen immer recht sparsam um. Messengern wie Telegram hinkt das Schwergewicht teils meilenweit hinterher. Nun gibt es die nächste Hiobsbotschaft und eine schallende Ohrfeige für alle WhatsApp-Nutzer.