Amazon Prime Video, Netflix, Maxdome, Joyn. Das Angebot an Streaming-Plattformen ist riesig. Und gefühlt ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Denn es entstehen immer neue Möglichkeiten Videos zu streamen – zum Beispiel auch bei YouTube.
Video Streaming – Unterhaltung auch unterwegs
Und das Beste am aktuellen Streaming-Trend: Nicht nur zu Hause auf dem Fernseher, sondern auch unterwegs ist die Nutzung von Video on Demand & Streaming möglich. Kaum eine Plattform verzichtet darauf, die passenden Apps für Smartphones und Tablets anzubieten.
Auch Pay-TV-Sender wie Sky sind per Livestream oder auf Abruf nutzbar. Und wer klassische TV-Inhalte nutzen möchte, nutzt am besten die Mediatheken der TV-Sender. Oder doch lieber Live-TV? Dann wären Zattoo oder waipu.tv gute Streaming-Möglichkeiten.
Welches Streaming-Abo solltest du am besten abschließen? Das von Netflix? Bei Amazon Prime Video? Oder gar beim nagelneuen Streamingdienst Apple TV+? Stiftung Warentest hat sich dieser Fragen angenommen und zahlreiche Anbieter getestet.
Dreht Netflix an der Preisschraube? Es sieht ganz so aus. Während man aktuell mindestens 7,99 Euro im Monat zahlen muss, um Filme und Serien zu streamen zu, könnte sich der Preis bald schon halbieren.
Sky ist der große Verlierer. Anfang Dezember lief die Bewerbungsfrist für die Rechte an der UEFA Champions League aus. Als erster großer Gewinner ging Amazon aus dem Rechte-Wettbewerb heraus. Doch auch DAZN sicherte sich die Fußballübertragung. Für Sky ist das fatal. Doch folgt der GAU noch?
Coup für Amazon bei der Rechtevergabe für die UEFA Champions League. Der Online-Shopping-Riese will schon länger ins Geschäft mit der Fußballübertragung einsteigen. Jetzt ist der Sprung gelungen – Amazons Streamingplattform konkurriert somit mit Sky und DAZN, die sich bisher die Übertragungsrechte aufteilen.
Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Maxdome machen es klassischen Fernsehsendern und -formaten schwer. Immer mehr Menschen kehren dem linearen TV-Programm den Rücken und schauen gezielt die Serien, die sie sich im Netz aussuchen können. Die ARD will das nicht einfach hinnehmen und plant einen Gegenangriff auf Netflix und Co.
Ab sofort lässt sich die Apple TV App auf zahlreichen Fire TV Geräten installieren. Wir zeigen dir, was dich in der App erwartet und welche Geräte sie bekommen.
Sky Ticket war bisher jenseits des Sport-Angebotes hauptsächlich als On-Demand-Angebot bekannt. Doch das will Sky jetzt ändern und rüstet sein Angebot für Sky Ticket massiv auf – für dich kostenlos.
Die Medienwelt befindet sich seit geraumer Zeit im Wandel. In der Vernetzung und Kommunikation sind es vor allem Soziale Netzwerke, die den zwischenmenschlichen Umgang nachhaltig beeinflussen. In puncto Unterhaltung scheinen Streaming-Dienste das klassische Fernsehen abzulösen. Das könnte für sogenanntes lineares Fernsehen zum Problem werden.
Rund 31 Prozent der Deutschen nutzen laut einer Studie aus dem Jahr 2018 mindestens einmal pro Woche Videostreaming-Dienste wie Netflix, Sky und Amazon Prime Video. Doch auch illegale Streaming-Anbieter sind nicht gerade selten. Nun hat Eurojust einen europaweiten Pay-TV-Betrug gestoppt.
Mit Sky Q können Kunden ihre Lieblingsserien oder Filme auf den Receiver aufnehmen und offline speichern. Bisher war das jedoch nur Stationär möglich. Ein neues Update der Sky-Go-App bringt diese Funktion bald auch auf Smartphones, Tablets, PCs und Macs. Doch es gibt auch Einschränkungen beim mobilen Filmgenuss.