Egal ob der heimische Fernseher, der DSL-Router, das Notebook oder das Smartphone, ein Update gibt es heutzutage regelmäßig für viele Geräte. Damit halten die Hersteller ihre Hardware nicht nur auf dem aktuellen Stand, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit.
Updates – Ohne geht es nicht
Denn findige Fieslinge finden immer wieder Möglichkeiten, mit dem Internet verbundene Geräte anzugreifen und für ihre Zwecke zu missbrauchen. Deswegen ist es wichtig, neue Updates möglichst zeitnah zu installieren. Vorteil, der damit einher geht: Oft sind nach einem Update auch neue Funktionen nutzbar. Und das macht den Nutzer am Ende oft sehr glücklich.
Vergangene Woche begann Apple damit, die neue MacOS-Version „Big Sur“ für seine MacBooks auszuspielen. Doch in einigen Fällen scheint sich die Software anders zu verhalten, als beabsichtigt. Die Folge: unbrauchbare MacBooks, die nur noch als Briefbeschwerer genutzt werden können.
In den vergangenen Tagen hat es für viele Smartphones wieder neue Updates gegeben. Nicht nur von namhaften Herstellern wie Samsung oder Huawei. Wir fassen für dich die aktuellen Update-News zusammen und blicken dabei auch auf die kleineren Hersteller wie Realme und OnePlus.
OnePlus hat den Mobilfunk-Markt und seine Kunden damit überrascht, die eigene Update-Politik bei zwei ersten Smartphones anzupassen – und zwar nicht zugunsten der Käufer. Ganz im Gegenteil: Künftig musst du beim Kauf eines OnePlus-Smartphones durchaus aufpassen.
Es darf wieder aktualisiert werden. Sowohl für aktuelle iPhones als auch für neuere iPad-Modelle stehen neue iOS- / iPadOS-Versionen zur Verfügung. Und die Liste an Änderungen und Verbesserungen fällt wieder einmal ziemlich umfangreich aus.
Sicherheitspatches sind extrem wichtig. Sie verhindern unter anderem, dass dein Smartphone gehackt und deine persönlichen Daten von Dritten abgerufen werden. Nun hat Samsung seine Update-Listen komplett überarbeitet – nicht ohne einige Überraschungen.
Für drei der in Deutschland am meisten genutzten Internet-Browser stehen neue Versionen zur Verfügung. Und ein Update lohnt sich. Zum Teil nicht nur mit Blick auf die Sicherheit. Wir liefern dir einen Überblick.
Huawei musste sich in letzter Zeit zahlreichen Anschuldigungen stellen und wird darum von Verbrauchern oftmals kritisch beäugelt. Doch auch auf Samsung sollte man laut einem neuen Vertrauensranking nur eingeschränkt zählen. Das Rennen macht eine andere Handymarke.
Für viele Smartphones hat es in den zurückliegenden Tagen wichtige Updates gegeben. Wir zeigen dir, welche Handys das sind und mit welchen Verbesserungen du rechnen kannst. Soviel sei an dieser Stelle schon einmal verraten: Es sind so einige Modelle.
Die Entwickler beim Router-Hersteller AVM hauen momentan offenbar kräftig in die Tasten: Alle aktuellen WLAN-Repeater der Fritz-Serie haben erneut ein Update bekommen. Wir zeigen dir, was neu ist und welche Repeater dran sind.
Seit etwa Anfang Juni ist FritzOS 7.2x als neues Betriebssystem für die FritzBox verfügbar. Ein AVM-Router hat das das Update jetzt erstmals bekommen, zwei weitere haben mit dem Umstieg von 7.20 auf 7.21 Fehlerkorrekturen erhalten.