Unternehmen und Märkte
Faltbare Smartphones scheinen zu den Innovationen in diesem Jahr zu gehören, die an der Spitze der To-do-Liste stehen. Samsung hat mit dem Galaxy Fold bereits einen Prototyp vorgestellt und auch Xiaomi bewirbt sein Exemplar mit Videos sowie Fotos. LG macht jedoch einen Rückzieher und will vorerst nicht auf den Zug aufspringen.
Auf EU-Ebene wurden in der Vergangenen Woche EU-weite Regulierungen beschlossen, die die Update-Politik zahlreicher Hersteller über den Haufen werfen dürfte. Demnach sollen Unternehmen künftig per Gesetz dazu verpflichtet sein, Aktualisierungen für ihre elektronischen Produkte zu verbreiten. Dies könnte sich jedoch negativ auf die Preise auswirken.
Wenn es um Smartphone-Verkäufe geht, können sich aktuell nur drei Hersteller das Wasser reichen: Samsung, Apple und Huawei. Mitte 2018 überholte Huawei den Konkurrenten Apple bei den Marktanteilen und sicherte sich erstmals den zweiten Rang. Bei den Smartphone-Verkäufen will Huawei nun noch einen Schritt weiter gehen und den Marktführer, Samsung, vom Thron stoßen.
Ob Smartwatches oder Fitness-Tracker: Wearables sind nun schon seit einigen Jahren auf dem Markt. Auch wenn sie sich nach wie vor eher in Nischen und nicht in der breiten Masse etabliert haben, setzen viele Hersteller auf die smarten Uhren. So auch Casio. Der Uhren-Spezialist wartet mit der neuen Pro Trek smart WSD-F30 auf. Was die smarte Uhr kann, wen sie anspricht und wie sie sich anfühlt, zeigt der Test.
Es ist wohl der Wunsch eines jeden Erkälteten: Eine Krankschreibung erhalten ohne einen Fuß auf die Straße setzen zu müssen und beim Arzt im Wartezimmer zu verweilen. Dank eines neuen Startup-Unternehmens wird der Wunsch nun Realität. Ab sofort kann die Bescheinigung für den Arbeitgeber auch über WhatsApp aus den eigenen vier Wänden beantragt werden. Ärzte haben jedoch ihre Zweifel an dem Dienst.
Samsung hat einen neuen Kamera-Sensor vorgestellt, der das Design von Smartphones in Zukunft beeinflussen könnte. Er ist besonders klein und bietet trotzdem 20 Megapixel Auflösung. Das soll für besser Einbaumöglichkeiten bei gleicher Bildqualität sorgen. Ob das klappen kann, werden erste Tests zeigen. Eine Einschätzung kann jedoch auch schon anhand der technischen Daten vorgenommen werden.
TESTBERICHTE
ANGETESTET