/Unternehmen und Märkte

Unternehmen und Märkte

Coronavirus treibt Lufthansa in gefährliche Notlage
Dieser Schritt kommt nicht überraschend: Nachdem die deutsche Linienfluggesellschaft Lufthansa wegen der rasch voranschreitenden Ausbreitung des Coronavirus schon ankündigen musste, in den kommenden Wochen 23.000 Flüge ausfallen lassen zu müssen, verschärft sich nun die Lage noch einmal deutlich. Grund ist das von US-Präsident verhängte Einreiseverbot europäischer Staatsbürger in die USA. 
Coronavirus: US-Präsident Trump verbietet Europäern die Einreise in die USA
Das Coronavirus sorgt für immer erheblichere Einschränkungen im öffentlichen Leben. Weil sich der Erreger in Europa immer stärker ausbreite, trete in Kürze für alle EU-Bürger ein Einreiseverbot in die USA in Kraft. Das teilte US-Präsident Donald Trump in einer Rede an die Nation mit. 
Coronavirus: Lufthansa streicht schwindelerregende Zahl von Flügen
Das Coronavirus bewegt die Welt. Nach dem Ausbruch in China und der Weiterverbreitung in andere Länder sind nicht nur die Aktienkurse an den Börsen auf Talfahrt gegangen. Auch den Luftverkehr wirbelt das Virus gehörig durcheinander. Bei der deutschen Lufthansa greift man zu immer drastischeren Maßnahmen.
Osram schaltet Server für Lightify ab: Das müssen Nutzer jetzt wissen
Böse Überraschung aus dem Smart-Home-Bereich: Osram hat angekündigt, den Serverbetrieb seines Beleuchtungssystems Lightify einzustellen. Nicht weil der Support für eine in die Jahre gekommene Produktgruppe beendet werden soll, sondern weil das System komplett aufgegeben wird.
Twitter testet 24h-Nachrichten à la Instagram-Story
Was zunächst das Alleinstellungsmerkmal des Messenger Snapchat war, führte 2016 schließlich auch Instagram und WhatsApp ein – Kurznachrichten, die 24 Stunden sichtbar sind und anschließend wieder verschwinden. Nun will auch Twitter dieses Feature einführen – zunächst jedoch nicht überall.
Smartphone-Verkäufe 2019: Die großen Gewinner und Verlierer
Das Jahr 2020 ist inzwischen etwas mehr als zwei Monate alt und nun ist auch klar: Es wurden 2019 etwas weniger Smartphones verkauft als noch im Jahr 2018. Pikant ist das vor dem Hintergrund, dass der Smartphone-Absatz schon 2018 gegenüber dem Vorjahr rückläufig war. Doch wer war im vergangenen Jahr eigentlich der Gewinner? Und wer hat hohe Absatz-Verluste hinnehmen müssen? Wir verraten es dir.
iPhone langsam: Mindestens 310 Millionen Dollar für Apple-Kunden
Ende 2017 hatte Apple eingeräumt, ältere iPhones per Software-Update zu verlangsamen. So sollte verhindert werden, dass sich Geräte wegen einer schwächeren Akkuleistung im Betrieb ausschalten. Kritiker warfen Apple vor, Kunden zum Kauf eines neuen Gerätes drängen zu wollen. In den USA wurde eine Sammelklage gegen Apple erhoben. Nun wurde der Rechtsstreit beigelegt und betroffene Kunden dürfen auf eine Entschädigung hoffen.
Volkswagen macht mit Hoffnungsträger Schluss: Alternativer Antrieb verschwindet
Bei Volkswagen stehen die Zeichen auf Wandel. Immer mehr Modelle des Wolfsburger Automobilkonzerns kommen als elektrifizierte Variante in den Handel. Im Gegensatz dazu verabschiedet sich der Autobauer aber von einer anderen Antriebsart.
Neue Elektroautos von Volkswagen, Hyundai, BMW und Audi
Wir haben neue E-Auto-News für dich. Rund eine Woche vor Beginn des Genfer Autosalons kündigen sich schon jetzt die ersten Neuheiten an. Ein Überblick.
Google beantragt Ausnahmegenehmigung für weitere Zusammenarbeit mit Huawei
Google möchte weiterhin mit Huawei zusammenarbeiten und hat bei der US-Regierung eine Ausnahmegenehmigung beantragt. So möchte man trotz Embargo weiterhin Google-Dienste wie den PlayStore auf Huawei-Smartphones ausliefern können.

NEUESTE HANDYS