/Unternehmen und Märkte

Unternehmen und Märkte

Schamlos: Die HD-Abzocke erreicht das nächste Level
Für Fernsehen Geld zu bezahlen, widerstrebt nach wie vor vielen Menschen. Wer es doch tut, bekommt in der Regel ein besseres TV-Programm serviert. Das ist auch bei HD+ der Fall, aber man kann es auch übertreiben, findet unser Redakteur Hayo Lücke.
Deutsche Forscher finden neue Geheimwaffe für Elektroautos
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Batterien von Elektroautos mit zunehmender Nutzung einiges an Kapazität einbüßen. Das hat nach und nach eine immer geringere Reichweite zur Folge. Doch genau an dieser Stelle gibt es jetzt einen wichtigen, wissenschaftlichen Durchbruch.
Fluch oder Segen? EU plant umfangreiche Änderungen – alle Handys betroffen
Die EU-Kommission scheint sich im Rahmen ihrer Energieeffizienz- und Klimaoffensive nun auch dem Thema Smartphones und Tablets angenommen zu haben. Der Plan sieht zahlreiche Änderungen vor, die nicht nur der Umwelt, sondern auch den Nutzern zugutekommen. Doch die Sache hat einen großen Haken.
DKB macht es wie die ING: Strafzinsen ab 1. September für noch mehr Kunden
Wer Geld spart, sollte eigentlich mit Zinsen belohnt werden. Das war einmal. Heute muss man Strafzinsen zahlen, wenn man zu viel Geld auf dem Konto hat. Immer mehr Banken führen ein sogenanntes Verwahrentgelt ein. Auch die DKB bestraft Kunden mit Negativzinsen, wenn das Konto zu prall gefüllt ist.
5G-Smartphones: Samsung und Huawei verlieren die Macht
Auch wenn die Nutzung in Deutschland in weiten Teilen noch auf recht teure Tarife beschränkt ist: 5G wird immer beliebter. Auch, weil immer mehr 5G-Smartphones auf den Markt kommen. Aber wer verkauft eigentlich die meisten 5G-Telefone?
Mobilfunk in Deutschland: Vertragskunden haben klare Präferenzen
Wie viele Kunden telefonieren in Deutschland eigentlich in den Netzen von Telekom, Telefónica (O2) und Vodafone? Eine Antwort auf diese Frage liefern die aktuellen Quartalsberichte. Wir haben sie uns genauer angesehen – und interessante Details ausfindig machen können.
Endlich: Überzogene Strompreise beim E-Auto-Laden sollen verschwinden
Mit dem E-Auto zu fahren, kann schnell zu einem Abenteuer werden, wenn auf der Langstrecke nicht die passende Ladeinfrastruktur zur Verfügung steht. Das neue Deutschlandnetz soll nicht nur 1.000 neue Schnellladepunkte bieten, sondern auch der Preistreiberei für den Autostrom ein Ende bereiten.
Girokonto kostenlos: Stiftung Warentest empfiehlt diese Gratiskonten
Es ist der Traum jedes Bankkunden: Keine Grundgebühr für das Konto zahlen und auch für andere Extras nicht zur Kasse gebeten werden. Solche Gratiskonten werden immer seltener. Die Stiftung Warentest hat jetzt herausgefunden: Bankkonten zum Nulltarif sind immer häufiger an Bedingungen geknüpft.
DAZN könnte noch teurer werden
Günstige Preise bei Streaming-Anbietern waren einmal. Egal in welchem Bereich – die meisten Dienste ziehen die Kosten deutlich an. So auch DAZN, der nach der jüngsten Preiserhöhung nochmals teurer werden könnte.
ADAC zeigt: So günstig sind E-Autos wirklich
E-Autos gehört die Zukunft. Doch abgesehen von der neuen Technik: Inwieweit unterscheiden sich E-Autos und Verbrenner in finanzieller Hinsicht? Der ADAC hat das untersucht und ist zu einem überraschenden Ergebnis gekommen.

NEUESTE HANDYS