Fahrräder im Allgemeinen und E-Bikes und Pedelecs im Speziellen erleben seit zwei Jahren einen unglaublichen Boom. Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Fachhändler für ein E-Bike. Doch woher kommen die eigentlich?
Am 6. Juli treten mehrere neue Verordnungen in Kraft, die vorwiegend zu weniger Verkehrsunfällen sowie damit einhergehenden Verletzten und Toten führen sollen. Dafür will man Autofahrer einschränken. Allerdings gibt es dabei ein Problem.
Fahrradfahren ist in Deutschland wieder im Trend. E-Bikes und die Corona-Pandemie treiben die Menschen hierzulande zu den Händlern. Und es gibt sogar schon zwei Fahrrad-Arten, die von E-Bike-Modellen dominiert werden, wobei es nicht die Lastenräder sind, die überraschen.
Verträge kündigen war bislang oft nervig und manchmal sogar nur per Post möglich. Doch jetzt kommt eine Gesetzesänderung, mit der du nahezu jeden Vertrag einfach per Klick im Internet kündigen kannst. Wir sagen dir, was du beachten musst.
Das soll es dann wohl gewesen sein: Weil in erster Linie der Profit stimmen muss und genau der bei zwei Modellen von Mercedes-Benz gar nicht zufriedenstellend ist, verabschiedetet sich der Stuttgarter Automobilkonzern von gleich zwei Modellen mit Kultcharakter.
2 Milliarden Euro sollen schon bald bereitstehen, um das TV-Kabel aus dem Netz von Vodafone durch Glasfaserleitungen zu ersetzen. Wie das Handelsblatt berichtet, holt man sich dazu Investoren. Doch das birgt Risiken.
Wirtschaftsminister Habeck hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Das heißt auch: Ab sofort könnte dein Gas-Vertrag außer Kraft gesetzt werden und andere Preise gelten. Heute passiert das noch nicht, doch es gibt einen Schritt, bei dem das wahrscheinlich wird.
Ab 1. Juli sind Telekom StreamOn und Vodafone Pass Geschichte. Gerichte und die Bundesnetzagentur haben die Tarife verboten. Das Resultat: Wer viel streamt, muss mehr zahlen als bisher. Doch der Regulierer feiert sich als Retter der Mobilfunktarife. Unverständlich, wie wir finden. Ein Kommentar.
Rückläufige Nutzerzahlen, ein stark gefallener Aktienkurs und immer mehr Wettbewerber zwingen den Video-on-Demand-Dienst Netflix zum Umdenken. Und das könnte schon bald weitreichende Folgen für Serienfans haben.
Bisher ist es schwierig bis unmöglich, die vielerorts beliebte Girocard als Online-Zahlungsmittel einzusetzen. Doch das soll sich ändern. Girocard und Giropay sollen enger miteinander verzahnt und so fit gemacht werden für die Zukunft.