Darf es ein bisschen mehr sein? Frei nach diesem Motto sind in den vergangenen Jahren bei vielen Anbietern die Preise für Strom und Gas gestiegen. Jetzt zeichnet sich aber eine gegenläufige Entwicklung ab.
Dass die Glasfaserleitung langfristig die einzig sinnvolle Anschlussart für einen Internetanschluss ist, gilt als unbestritten. Doch der Weg dahin ist steinig, denn die Leitung muss erst einmal in die Haushalte. Für Millionen Mieter soll es nun eine Lösung geben.
Uber hat ein ganzes Füllhorn von Innovationen ausgeschüttet. Wir waren in New York dabei, als Uber-Chef Dara Khosrowshahi und sein Team präsentiert haben, welche neue Funktionen in der Uber-App demnächst erscheinen werden. Auf eine der Neuheiten freuen wir uns schon besonders.
In den vergangenen Wochen wurde wiederholt darüber spekuliert, wie hoch der Rundfunkbeitrag, auch bekannt als GEZ-Gebühr, ab 2025 in Deutschland ausfallen könnte. Jetzt gibt es neue Entwicklungen, mit denen kaum jemand gerechnet haben dürfte.
Deutsche Hersteller haben es im Wettrennen um klimaneutrale Autos alles andere als einfach. Insbesonder Hersteller aus China sorgen für enormen Wettbewerb. Jetzt ist ein deutscher Hersteller eines Elektroautos in die Pleite gerutscht.
Schlechter Auftakt in das Jahr 2023 bei Vodafone. Nicht nur die Kundenzahlen sind massiv eingebrochen. Auch beim Gewinn gibt es wenig gute Nachrichten. Hinzu kommt, dass auch die Mitarbeiter Konsequenzen fürchten müssen.
Netflix ist mittlerweile einer der größten Streamingdienstanbieter weltweit. Sie sind auch für ihre hauseigenen Filme und Serien bekannt. Doch angefangen hat alles mit einem mittlerweile veralteten Service, den das Unternehmen nun einstellen will.
Amazon erhöht seine Preise – erneut. Diesmal ist mit Amazon Kindle Unlimited einer der beliebtesten Amazon-Services betroffen. Neukunden haben keine andere Wahl, als sich den neuen Konditionen zu beugen. Seinen Bestandskunden bietet Amazon allerdings noch ein kurzfristiges Vorteilangebot.
Als Tech-Riese steht Apple oftmals in der Kritik. Doch selten waren die Vorwürfe so ernst, wie es aktuell der Fall ist. Denn sollten diese zutreffen, könnte Apple die iPhones bestimmter Anwender per Fernzugriff gedrosselt haben, um diese zum Kauf eines neuen Handys zu animieren.
Was tun, wenn ein Energieversorger die Abschläge trotz eingeschränkter Preisgarantie erhöht? Das Vorgehen einfach zu akzeptieren, ist nicht die beste Idee, wie jetzt ein neuer Fall in Bezug auf den Anbieter Fuxx-Die Sparenergie zeigt.