/Unternehmen und Märkte

Unternehmen und Märkte

Kundenabzocke: Vodafone wollte zu viel und muss jetzt Millionen zahlen
Immer wieder steht Vodafone in der Kritik. Untergeschobene Verträge, Horror-Rechnungen und Abzocke sorgten in der Vergangenheit dafür, dass dem Netzbetreiber die Kunden in Scharen davonliefen. Nun muss Vodafone eine Millionen-Strafe zahlen.
Strompreise sinken bei Bestandskunden – darum solltest du trotzdem kündigen
E.ON, eprimo & Co schicken derzeit an ihre Kunden Informationen über Preissenkungen beim Strom. Was gut klingt, ist in Wirklichkeit für dich als Kunden noch besser als es zunächst scheint. Denn das ermöglicht dir, dem Anbieter zu kündigen
Stellantis plant Elektroautos mit viel höherer Reichweite
Elektroautos verkaufen sich nicht nur in Deutschland immer besser. Und das, obwohl sie vergleichsweise teuer sind und mit einem entscheidenden Problem auf der Langstrecke kämpfen. Doch es ist Licht am Ende des Tunnels zu erkennen.
Das Handy als Bank: Smartphone-Banken mit Girokonto im Vergleich
Die Zeiten, wo das eigene Girokonto bei der örtlichen Sparkasse oder Volksbank sein musste, sind lange vorbei: Smartphone-Banken liegen im Trend. Das Handy ist die einzige Schnittstelle zwischen Bank und Kunde. Wie unterscheiden sich die Banken voneinander, wo sind die Vorteile und die Nachteile?
Schnelles Internet im Test: Vodafone lässt die Telekom hinter sich
Internetleitungen in Deutschland können wenige einstellige Megabit-Raten liefern oder gar Gigabit und mehr. Dabei ist die Telekom eigentlich als schnellster Anbieter bekannt. Ein Test zeigt aber jetzt: Die Praxis sieht anders aus.
Festgeld: Die Zinsen steigen weiter
In den vergangenen Tagen war es hinsichtlich neuer Festgeld-Angebote vergleichsweise ruhig. Jetzt wagt sich aber eine Bank aus der Deckung, die in der Vergangenheit insbesondere mit attraktiven Konditionen beim Tagesgeld für Aufsehen sorgte: die Renault Bank direkt.
Gas & Öl werden teurer: Regierung erhöht Kosten fossiler Brennstoffe  
Experten sagten bereits voraus, dass auf Besitzer von Gasheizungen hohe Kosten zukommen. Jetzt scheint sich die Prophezeiung früher zu erfüllen, denn Gas und Öl werden teurer. Verantwortlich für diese Erhöhung ist diesmal kein Einkaufspreis, sondern ein Instrument der Regierung selbst.
Bahn und EVG starten Schlichtung: So lange darf nicht gestreikt werden
Die Streiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gegenüber der Deutschen Bahn haben in den vergangenen Monaten viele Bahnreisende auf die Palme gebracht. Jetzt geht der Tarifstreit in die nächste Phase über. Und es steht fest, ab wann die nächsten Streiks drohen könnten.
Weniger Amazon-Pakete! Versandriese will mehr Ware in Originalverpackung verschicken
Das Bestreben eines Onlinehändlers ist es, so viele Pakete wie möglich an seine Kunden zu verschicken. Das sorgt aber für Kosten: Der Karton muss bezahlt werden und fliegt anschließend beim Kunden in den Müll. Deswegen will Amazon jetzt weniger Pakete packen.
Hitzefrei im Büro: Diese Regeln müssen Arbeitnehmer kennen
Wenn draußen die Temperaturen über die 30-Grad-Marke steigen, beginnt unter anderem in vielen Büros ohne Klimaanlage das schweißtreibende Arbeiten. Aber haben Angestellte die Möglichkeit, bei ihrem Chef ähnlich wie früher in der Schule einen hitzefreien Tag anzumelden? Wir klären auf.

NEUESTE HANDYS