Die neueste Technik, wer möchte sie nicht gerne nutzen. Sei es mit Blick auf das eigene Handy, das Notebook oder gar das Auto. Im besten Fall ist Technik nicht nur ein Fortschritt, sondern vor allem auch eine Erleichterung im Alltag.
Technik – Sie weiß in aller Regel zu begeistern
Und eines ist in jedem Fall sicher: Egal für welche Art von Unterhaltungselektronik oder Hardware im Allgemeinen man sich am Ende entscheidet: Technik wird sich immer weiterentwickeln. Es kann also durchaus schnell passieren, dass gestern gekaufte Technik morgen schon veraltet ist.
Animierte Emojis gehören zu den großen Alleinstellungsmerkmalen des neuen Apple-Flaggschiffes. Obwohl die Animojis getauften, beweglichen Symbole nicht viel mehr als eine nette Spielerei sind, verdeutlichten sie doch die Leistungsfähigkeit der neuen TrueDepth-Technologie des iPhone X. Zuletzt kamen jedoch Zweifel auf, ob die Gesichtsanimationen so anspruchsvoll sind, wie sie Apple verkauft hat.
Mit der Q Control veröffentlicht der Accessoire-Hersteller Fossil eine weitere Smartwatch, die sich zum eigenen, mittlerweile beachtlichen Portfolio an tragbaren Kleincomputern dazu gesellt. Zahlreiche Features, wie zum Beispiel ein Pulssensor, werden angeboten. Das hat seinen Preis.
Im Laufe des Vormittags hat der deutsche Hersteller Gigaset zwei neue Handys vorgestellt. Das GS370 und das GS370 Plus sind Mittelklasse-Modelle, die zwei Besonderheiten aufweisen. Dazu zählen einerseits die Dual-Kamera sowie die Weitwinkelkamera auf der Vorderseite. Letztere ist je nach Version mit einem anderen Sensor ausgestattet. Andererseits kommt auch erstmalig beim Hersteller ein 18:9-Display zum Einsatz.
Fehler kurz nach der Veröffentlichung eines Smartphones sind keine Seltenheit. Nun hat es das iPhone X von Apple erwischt. Wie mehrere Nutzer berichten, gibt es unter anderem ein Kälte-Problem beim Flaggschiff aus Kalifornien. So verwehrt das Handy bei niedrigen Temperaturen einige Sekunde die Eingabe. Auch das OLED-Display hat ein ungewöhnliches Problem. Nun arbeitet auch der Lautsprecher des Smartphones nicht mehr ordnungsgemäß.
Qualcomm hat einen neuen Prozessor im Gepäck: Der Snapdragon 636 richtet sich speziell an Smartphones aus der Mittelklasse und soll im Vergleich zum Vorgänger deutlich effizienter und leistungsfähiger sein. Zudem integriert Qualcomm einige neue Funktionen in den Chipsatz.
Der flüssige Displayschutz ProtectPax aus der Fernsehsendung "Die Höhle der Löwen" soll Smartphone-Bildschirme vor Kratzern und Brüchen schützen. Der Vorteil: Er ist deutlich einfacher aufzubringen als eine Displayschutzfolie. Doch funktioniert das? inside handy hat den Test gemacht.
Wenn Apple jährlich zur Keynote aufruft, um die neuen iPhones der Öffentlichkeit vorzuführen, dann lässt der Hersteller einige Daten stets im Verborgenem. Völlig anders als bei anderen Herstellern gibt es weder während der Vorstellung noch auf anderen offiziellen Apple-Kanälen Angaben zum Arbeitsspeicher und zur Akkukapazität. Diese finden dann über andere Pfade ihren Weg an die Öffentlichkeit – so auch beim iPhone X.
Vodafone lässt die
IFA-Versprechen der Telekom nicht unkommentiert und stellt seinerseits die Weichen in Richtung Zukunft. Das Festnetz hat es den Düsseldorfern angetan und hier soll nun fleißig investiert werden. Im Zentrum der Planungen steht das von Vodafone fast schon inflationär gebrauchte Gigabit.
Neuvorstellungen sind Chefsache: Bei Huawei ist das nicht anders; und so präsentierte CEO Richard Yu auf der IFA 2017 den neuen Prozessor der Chip-Sparte des Unternehmens. Der Huwei Kirin 970 soll Maßstäbe setzen. Natürlich spielt bei Huawei dabei auch die Netzkompatibilität eine große Rolle.
Die Deutsche Telekom hat die IFA in Berlin genutzt, um einen aktuellen Überblick zum Breitband-Ausbau in Deutschland zu geben. Teil davon ist auch, dass es künftig möglich sein wird, einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von bis zu 1.000 Mbit/s zu buchen. Doch nicht nur das: Auch im Mobilfunk stellt die Telekom ihren Kunden nun zumindest ein halbes Gigabit zur Verfügung.