Die neueste Technik, wer möchte sie nicht gerne nutzen. Sei es mit Blick auf das eigene Handy, das Notebook oder gar das Auto. Im besten Fall ist Technik nicht nur ein Fortschritt, sondern vor allem auch eine Erleichterung im Alltag.
Technik – Sie weiß in aller Regel zu begeistern
Und eines ist in jedem Fall sicher: Egal für welche Art von Unterhaltungselektronik oder Hardware im Allgemeinen man sich am Ende entscheidet: Technik wird sich immer weiterentwickeln. Es kann also durchaus schnell passieren, dass gestern gekaufte Technik morgen schon veraltet ist.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Doogee hat aktuell ein neues Outdoor-Gerät vorgestellt, das einerseits einen besonders hohen Schutzgrad bietet, andererseits aber über zusätzliche Module erweitert werden kann. Einige größere Schwachstellen sind allerdings ebenfalls mit an Bord.
Auf der derzeit stattfindenden CES in Las Vegas ist wenig überraschend auch Amazon vertreten. Das Unternehmen fährt dort auch Produkte aus dem Smart-Home-Bereich auf und erweitert unter anderem mit Sicherheitsgeräten der Tochterfirma Ring das Portfolio um einen Türspion mit Kamera und smarte Lichter wie Alarme.
Das erste faltbare Smartphone im Jahr 2018 wurde nicht von Samsung oder von Huawei vorgestellt: Anfang November des vergangenen Jahres präsentierte der chinesische Display-Hersteller Royole mit dem FlexPai ein Handy mit flexiblem Bildschirm. Auf der Consumer Electronics Show 2019 (CES) in Las Vegas hatte das Unternehmen das Smartphone ebenfalls mit dabei. Im Hands-On von der Messe zeigt sich, warum das Royole FlexPai zwar das erste moderne faltbare Smartphone ist, aber sicherlich nicht das Beste.
LCD, OLED und jetzt Micro LED: Display-Unternehmen wie Samsung, LG und Sharp forschen stetig an neuen Technologien um auf sämtlichen Endgeräten ein perfektes Bild liefern zu können. Aktuell besitzen die meisten Smartphones ein LC- oder OLED-Display. Die Micro LED jedoch könnte beide Technologien bald ablösen. Doch welche Vorteile bietet sie?
Erste Lebenszeichen vom Samsung Galaxy A10: Das voraussichtlich leistungsstärkste Smartphone der bisherigen A-Serie erschien zum ersten Mal in der Gerüchteküche. Die geleakten Informationen deuten dabei auf eine Highlight-Funktion hin, die bisher beim kommenden Samsung Galaxy S10 vermutet wurde.
Nahezu exakt sechs Monate nach der Vorstellung des randlosen Vivo Nex, hat das chinesische Unternehmen aktuell ein weiteres experimentelles Modell aus dem Hut gezaubert – die Vivo Nex Dual-Display-Edition. Der Name ist dabei Programm, denn das Gerät verfügt über zwei Bildschirme sowie damit verbundene innovative Funktionen.
Google hat verkündet, dass man den Support für die Google-Services für API-Level 14 und 15 nicht mehr weiterführen wird. Das bedeutet das Aus für Android Ice Cream Sandwich. Das schon sieben Jahre alte Betriebssystem-Artefakt wird also endgültig zu Grabe getragen.
Nachdem Asus sein Zenfone Max Pro M1 im April 2018 in Indien vorgestellt hat, sollten nun, am 11. Dezember, zwei weitere Ableger der Serie präsentiert werden. Diesem Vorhaben machte die russische Asus-Website einen Strich durch die Rechnung und veröffentlichte alle technischen Details sowie unterschiedliche Pressebilder bereits jetzt.
Lange Jahre galt das Flugzeug als einer der letzten Orte ohne Telefon und Internet. Das ändert sich. Inzwischen gibt es selbst auf Kurzstrecken schon WLAN an Bord. inside handy hat Wings Connect bei Eurowings testen können.
Der Qualcomm Snapdragon 855 ist offiziell. Es ist der erste Prozessor aus dem Hause Qualcomm, der auch 5G-Verbindungen möglich macht, sobald entsprechende Netze zur Verfügung stehen. In Deutschland ist damit frühestens 2020 zu rechnen. Neue Maßstäbe verspricht die CPU nicht nur bei der Leistung, sondern auch mit Blick auf die künstliche Intelligenz.