Samsung gehört zu den größten Smartphone-Herstellern der Welt und hat unter anderem auch in Deutschland einen hohen Marktanteil. Wie kaum ein anderer Hersteller hat es der Hersteller aus Südkorea in den zurückliegenden Jahren verstanden, Smartphones in unterschiedlichen Geräteklassen auf den Markt zu bringen, die konsequent auf die Wünsche der Kunden abgestimmt sind.
Viele Samsung Smartphones für viele Zielgruppen
Teil der Strategie: Viele verschiedene Samsung Handys auf den Markt bringen, um unterschiedliche Zielgruppen ansprechen zu können. Für Business-Nutzer stehen eher teurere Modelle der Galaxy-S- oder Galaxy-Note-Reihe zur Verfügung, für junge Leute steht eine breit aufgestellte Familie an A-Klasse-Modellen zur Wahl und für Einsteiger hat Samsung eine J-Reihe im Angebot.
Samsung Handys mit ausgefeilter Technik
Ein echter Mehrwert bei Samsung Smartphones: Die Samsung Handys sind mit Hardware ausgestattet, die zu großen Teilen vom Hersteller selbst entwickelt werden. So ist Samsung nicht nur einer der größten Hersteller von OLED-Displays, sondern fertigt auch die Prozessoren für seine Smartphones selbst. Name der CPU-Familie für Samsung Smartphones: Exynos.
Samsung Smartphones für eine oder zwei SIM-Karten
Immer mehr Samsung Smartphones bieten übrigens die Möglichkeit, dass sie mit zwei SIM-Karten betrieben werden. Das bedeutet in der Fachsprache, dass die Samsung Handys Dual-SIM-fähig sind. Der Vorteil von Dual SIM: Nutzer können zum Beispiel eine SIM-Karte für private Telefonate und eine für geschäftliche Anrufe in das Handy einlegen. Oder neben der Standard-SIM-Karte im Urlaub eine Prepaid-Karte einsetzen, um teure Roaming-Kosten zu vermeiden.
Samsung Smartphones mit oder ohne Vertrag kaufen
Auf der Suche nach dem passenden Handy kann die Übersicht schnell verloren geben. Deswegen bietet inside handy nicht nur die Möglichkeit, Smartphone Testberichte zu lesen, sondern auch die Chance, günstige Handytarife zu finden. Im Tarifrechner besteht auch die Möglichkeit, die besten Tarife mit dem persönlichen Lieblings-Smartphone zu kombinieren.
Es ist soweit: Samsung stellt endlich offiziell vor, was schon längst kein Geheimnis mehr war: das Samsung Galaxy S7 und das Samsung Galaxy S7 edge kommen in den Handel. Die Redaktion von inside-digital.de liefert alle Details.
Samsung hat sich zum Ziel gesetzt, die virtuelle Realität (VR) massenmarkttauglich zu machen. Wer bis zum 10. März das
Samsung Galaxy S7 oder Galaxy S7 edge vorbestellt, erhält eine VR-Brille (Modell-Name: Gear VR) kostenlos dazu. Um zu unterstreichen, wie wichtig dieser Markt für den Konzern ist, zauberte Samsung im Rahmen seiner Pressekonferenz auf dem Mobile World Congress (MWC) niemand Geringeren als Facebook-Chef Mark Zuckerberg auf die Bühne.
Nachwuchs im Hause Samsung: Mit dem
Galaxy S7 gibt es ein neues Spitzenmodell des koreanischen Herstellers, das ab dem
11. März dieses Jahres in den Verkauf gehen wird. Vor einem möglichen Kauf des S7 lohnt sich aber ein Blick auf die Vorfahren aus der Galaxy-Familie: Wo die Unterschiede zum Galaxy S6 und Galaxy S5 liegen und was das Galaxy S7 besser kann als die beiden älteren Modelle, zeigt die Übersicht von inside-digital.de.
Noch rund vier Tage müssen sich Samsung-Fans gedulden, ehe sie zum ersten Mal einen offiziellen Blick auf das neue Flaggschiff-Modell Galaxy S7 werfen dürfen. Viele Details sind aber schon jetzt bekannt und darüber hinaus zeigt sich das Telefon vorab auf immer mehr Fotos und Videos.
Samsung hat einen neuen Prozessor vorgestellt, der zukünftig beispielsweise in Mittelklasse-Smartphones und -Tablets zum Einsatz kommen soll. Der Exynos 7 Octa 7870 wird im 14-Nanometer-Verfahren gefertigt und soll noch im Laufe des ersten Quartals in der Massenfertigung produziert werden, teilte der südkoreanische Elektronikkonzern mit.
Das Galaxy A3 und A5 (2016) sollen zusammen die neue Galaxy-Mini-Serie verkörpern, denn seit dem Galaxy S5 Mini gab es von Samsung kein neues Mini-Modell mehr. Im folgenden direkten Vergleich soll gezeigt, wie viel "Mini" tatsächlich in der neuen A-Serie steckt und mit welchen Vor- und Nachteilen das A3 und A5 sich als Nachfolger des S5 Mini präsentieren.
In jedem modernen Smartphone steckt heute ein Lithium-Ionen-Akku. Zur Herstellung dieser Energiespeicher wird das Element Kobalt benötigt. Im Kongo wird dieses Metall durch Kinderarbeiter gewonnen – mit verheerenden gesundheitlichen Konsequenzen für die ausgebeuteten Kinder. Trotzdem steckt Rohstoff aus diesen Minen der Menschenrechts-Organisation Amnesty International zufolge in den Akkus beinahe aller großen Hersteller.
Seit Oktober 2015 hat Samsung sein Smartphone Z3, welches auf dem hauseigenen Betriebssystem Tizen läuft, für den indischen Markt bereit gestellt. Wie die Technikseite "Tizen Experts" nun berichtet, soll der Konzern das Z3 auch in zahlreichen weiteren Ländern in Europa ins Rennen schicken – unter anderem auch in Deutschland.
In schnörkellosen Pressemitteilungen haben Qualcomm und Samsung bekanntgegeben, dass das koreanische Unternehmen die Produktion des neuen Qualcomm-Prozesors Snapdragon 820 übernehmen wird. Für Samsung könnte der Deal rund eine Millarde Dollar an Umsatz bedeuten und darüber hinaus den angenehmen Nebeneffekt bringen, dass der Prozessor des kommenden Flaggschiffs Galaxy S7 direkt aus eigener Fertigung stammt.