Samsung gehört zu den größten Smartphone-Herstellern der Welt und hat unter anderem auch in Deutschland einen hohen Marktanteil. Wie kaum ein anderer Hersteller hat es der Hersteller aus Südkorea in den zurückliegenden Jahren verstanden, Smartphones in unterschiedlichen Geräteklassen auf den Markt zu bringen, die konsequent auf die Wünsche der Kunden abgestimmt sind.
Viele Samsung Smartphones für viele Zielgruppen
Teil der Strategie: Viele verschiedene Samsung Handys auf den Markt bringen, um unterschiedliche Zielgruppen ansprechen zu können. Für Business-Nutzer stehen eher teurere Modelle der Galaxy-S- oder Galaxy-Note-Reihe zur Verfügung, für junge Leute steht eine breit aufgestellte Familie an A-Klasse-Modellen zur Wahl und für Einsteiger hat Samsung eine J-Reihe im Angebot.
Samsung Handys mit ausgefeilter Technik
Ein echter Mehrwert bei Samsung Smartphones: Die Samsung Handys sind mit Hardware ausgestattet, die zu großen Teilen vom Hersteller selbst entwickelt werden. So ist Samsung nicht nur einer der größten Hersteller von OLED-Displays, sondern fertigt auch die Prozessoren für seine Smartphones selbst. Name der CPU-Familie für Samsung Smartphones: Exynos.
Samsung Smartphones für eine oder zwei SIM-Karten
Immer mehr Samsung Smartphones bieten übrigens die Möglichkeit, dass sie mit zwei SIM-Karten betrieben werden. Das bedeutet in der Fachsprache, dass die Samsung Handys Dual-SIM-fähig sind. Der Vorteil von Dual SIM: Nutzer können zum Beispiel eine SIM-Karte für private Telefonate und eine für geschäftliche Anrufe in das Handy einlegen. Oder neben der Standard-SIM-Karte im Urlaub eine Prepaid-Karte einsetzen, um teure Roaming-Kosten zu vermeiden.
Samsung Smartphones mit oder ohne Vertrag kaufen
Auf der Suche nach dem passenden Handy kann die Übersicht schnell verloren geben. Deswegen bietet inside digital nicht nur die Möglichkeit, Smartphone Testberichte zu lesen, sondern auch die Chance, günstige Handytarife zu finden. Im Tarifrechner besteht auch die Möglichkeit, die besten Tarife mit dem persönlichen Lieblings-Smartphone zu kombinieren.
Samsung hat seine gesamte Galaxy-A-Reihe neu aufgestellt. Mit der Serie bedient man seit diesem Jahr nun den gesamten Preisbereich von unter 200 bis über 600 Euro. Eines der spannendsten Modelle ist dabei das Galaxy A40. Es kostet knapp 250 Euro und unterbietet damit eine oft zitierte Schmerzgrenze. Doch kann es trotz der Sparsamkeit überzeugen? Der Test des Galaxy A40 zeigt es.
Das Samsung Galaxy A50 bietet Nutzern viele interessante Funktionen. Im System versteckt schlummern noch viele weitere hilfreiche Einstellungen. Wir haben einige von ihnen herausgesucht und stellen sie vor. Hier sind nicht ganz alltägliche Tipps und Tricks rund um das Samsung Galaxy A50.
Mit dem Samsung Galaxy A50 gibt es ein neues Mittelklasse-Smartphone, das Käufern ein rundes Gesamtpaket aus guter Leistung und schickem Design zum vernünftigen Preis bietet. Ein Manko ist allerdings die fehlende 4K-Video-Aufnahme. Samsungs Kamera-App unterstützt lediglich Aufnahmen in Full-HD. Doch für dieses Problem gibt es eine Lösung: alternative Kamera-Apps. Sie bringen die 4K-Video-Funktion auf das Samsung Galaxy A50.
Ist es ein Tablet? Ist es ein Fernseher? Die Antwort auf beide Fragen lautet: Ja. Zumindest war das die Idee hinter dem 17,3 Zoll großen Technik-Ungetüm. Mit seinen Ausmaßen überragt der Neuankömmling von Samsung sogar einen großen Teil der Notebooks - und bietet einige Vorteile.
Auf dem MWC im Februar zauberten Hersteller ihre neuesten Innovationen aus dem Hut, zu denen eindeutig faltbare Smartphones zählten. Samsung ist mit dem Galaxy Fold vertreten, das erst kürzlich in den USA startete. Bereits jetzt ist es ausverkauft.
Das Samsung Galaxy A50 ist eines der neuen Mittelklasse-Smartphones, mit denen der südkoreanische Hersteller in diesem Jahr punkten möchte. Highlights sind die Triple-Kamera und der In-Display-Fingerabdrucksensor. Es gibt aber noch einige andere interessante Features, die im Test des Galaxy A50 näher beleuchtet werden.
Samsung hat die Produktion der Smartphones der Galaxy-J-Serie eingestampft und setzt voll auf die Galaxy-A-Serie. Der neue Einsteiger heißt Galaxy A20e und soll auf dem deutschen Markt preisbewusste Kunden locken. Doch es gibt ein Problem.
Die Mobilfunkbranche wird jedes Jahr aufs Neue von einer Smartphone-Flutwelle überrollt. Die Lage für Verbraucher ist in der Regel unübersichtlich, zumal sich viele Smartphones stark ähneln. Samsung will dem entgegenwirken, dünnt seine Produktlinie stark aus und stellt bis auf die A- und S-Serien alle weiteren Gerätereihen ein.
Samsung hat seine Mittelklasse erweitert und das Galaxy A80 vorgestellt. Damit runden die Südkoreaner ihr Portfolio unterhalb von Galaxy S10 und Co. nach oben hin ab. Das neue Smartphone besitzt dabei eine besondere Kamera, die Selfies auf ein neues Level bringen soll. Doch das Galaxy A80 hat noch mehr zu bieten.
Samsung hat gerade die Galaxy-J-Reihe abgeschafft und will sie mit der A-Klasse ersetzen. Damit geraten das Galaxy A50 und Co. noch etwas mehr ins Rampenlicht. Wie schnell der Nachfolger des erfolgreichen Galaxy A5 (2017) ist, zeigt der Benchmark-Test des Galaxy A50.