Samsung gehört zu den größten Smartphone-Herstellern der Welt und hat unter anderem auch in Deutschland einen hohen Marktanteil. Wie kaum ein anderer Hersteller hat es der Hersteller aus Südkorea in den zurückliegenden Jahren verstanden, Smartphones in unterschiedlichen Geräteklassen auf den Markt zu bringen, die konsequent auf die Wünsche der Kunden abgestimmt sind.
Viele Samsung Smartphones für viele Zielgruppen
Teil der Strategie: Viele verschiedene Samsung Handys auf den Markt bringen, um unterschiedliche Zielgruppen ansprechen zu können. Für Business-Nutzer stehen eher teurere Modelle der Galaxy-S- oder Galaxy-Note-Reihe zur Verfügung, für junge Leute steht eine breit aufgestellte Familie an A-Klasse-Modellen zur Wahl und für Einsteiger hat Samsung eine J-Reihe im Angebot.
Samsung Handys mit ausgefeilter Technik
Ein echter Mehrwert bei Samsung Smartphones: Die Samsung Handys sind mit Hardware ausgestattet, die zu großen Teilen vom Hersteller selbst entwickelt werden. So ist Samsung nicht nur einer der größten Hersteller von OLED-Displays, sondern fertigt auch die Prozessoren für seine Smartphones selbst. Name der CPU-Familie für Samsung Smartphones: Exynos.
Samsung Smartphones für eine oder zwei SIM-Karten
Immer mehr Samsung Smartphones bieten übrigens die Möglichkeit, dass sie mit zwei SIM-Karten betrieben werden. Das bedeutet in der Fachsprache, dass die Samsung Handys Dual-SIM-fähig sind. Der Vorteil von Dual SIM: Nutzer können zum Beispiel eine SIM-Karte für private Telefonate und eine für geschäftliche Anrufe in das Handy einlegen. Oder neben der Standard-SIM-Karte im Urlaub eine Prepaid-Karte einsetzen, um teure Roaming-Kosten zu vermeiden.
Samsung Smartphones mit oder ohne Vertrag kaufen
Auf der Suche nach dem passenden Handy kann die Übersicht schnell verloren geben. Deswegen bietet inside handy nicht nur die Möglichkeit, Smartphone Testberichte zu lesen, sondern auch die Chance, günstige Handytarife zu finden. Im Tarifrechner besteht auch die Möglichkeit, die besten Tarife mit dem persönlichen Lieblings-Smartphone zu kombinieren.
Nachdem Samsung vor einer Woche offiziell zum
Unpacked Event 5 am 24. Februar nach Barcelona geladen hatte, hat der südkoreanische Smartphone-Hersteller heute erneut ein Foto veröffentlicht, das neuen Spielraum zu weiteren Spekulationen rund um das kommende Galaxy S5 bietet.
Zum ersten Mal gibt es einen recht eindeutigen Hinweis von Samsung auf ein mögliches Vorstellungsdatum für das neue Galaxy S5. Samsung hat heute morgen Einladungen an alle Pressevertreter verschickt und auch via Twitter auf das nächste große Unpacked Event in Barcelona hingewiesen.
Vor einigen Tagen hatte Samsung mit dem Galaxy Note 3 Neo eine abgespeckte Version des Galaxy Note 3 präsentiert. Einen genauen Preis nannte Samsung allerdings noch nicht. Nun hat der deutsche Online-Händler Notebooksbilliger das Note 3 Neo gelistet. Der Preis von rund 500 Euro überrascht etwas, da das besser ausgestattete Galaxy Note 3 mittlerweile ähnlich viel kostet.
Nach der
Vorstellung des Galaxy Grand Neo diese Woche zaubert Samsung ein weiteres Galaxy-Modell aus dem Hut. Das Android-Phablet Galaxy Note 3 Neo, das auch mit LTE+ verfügbar ist, ist dabei eine leicht abgespeckte Variante des Note 3.
Samsung hat ohne viel Tamtam ein neues Galaxy-Modell aus dem Hut gezaubert. Die Koreaner haben das Galaxy Grand Neo auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein 5 Zoll großes Android-Smartphone, dessen weitere Spezifikationen dem Mittelklasse-Segment zuzuordnen sind. Einen Preis nennt Samsung zwar nicht, dieser soll aber bei circa 260 Euro liegen.
Patentstreitigkeiten rauben den beteiligten Unternehmen Zeit, Nerven und Geld - und führen dann doch oftmals zu einer Einigung, mit der beide Seiten leben können. Die beiden Großkonzerne Samsung und Google haben sich jetzt, vor Ausbruch eines längeren Rechtsstreits, auf eine gegenseitige Lizenzierung ihrer Patente geeignet.
Es sieht ganz danach aus, als würde der chinesische Hersteller ZTE das Rennen um das erste Tizen-Smartphone gegen den koreanischen Konkurrenten Samsung gewinnen. "Es stimmt, dass der Markstart verschoben wurde", zitiert der Blog
Tizen Experts einen Samsung-Mitarbeiter.
Der
chinesische Hersteller Xiaomi will Samsung auf dem Smartphone-Markt vom Thron stoßen. Seit längerem halten sich die Südkoreaner in China als Marktführer - Grund genug für Xiaomi nach der Spitze zu greifen. Nach Angaben des
Handelsblatt, gab Xiaomi-Unternehmens-Chef Lei Jun bekannt, dass man vor habe in diesem Jahr den Smartphone-Absatz zu verdoppeln. Rund 40 Millionen Xiamo-Smartphones sollen über die Ladentheke gehen.
Während die Gerüchteküche rund um das Galaxy S5 auf höchster Flamme brodelt, machen sich Fans bereits ihre Gedanken, wie das kommende Top-Smartphone von Samsung wohl aussehen und welche Hardware es an Bord haben könnte. Eines der sicherlich interessantesten Konzepte kommt von GalaxyS5Info.