iOS
Wenn es um das Thema iOS geht, hat ein Unternehmen die Hosen an: Apple. Denn der US-Konzern ist für die Entwicklung dieses Betriebssystems verantwortlich. Es läuft auf iPhones und iPads und ist vor allem für seine einfache Bedienung bekannt.
iOS – Von Apple für Apple-Kunden entwickelt
Anders als Android ist iOS als geschlossenes Betriebssystem zu verstehen. Das heißt, es steht nur Apple-Kunden zur Verfügung, die ein iPad oder iPhone verwenden. Auch auf dem iPod Touch von Apple kommt das Betriebssystem zum Einsatz. Um das Betriebssystem nutzen zu können, ist ein Account bei Apple Voraussetzung. In diesem Zusammenhang wird die so genannte Apple ID erstellt.

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona gab es zwei große Highlights: 5G und faltbare Smartphones, die aufgeklappt als Tablets fungieren können. Doch reicht diese Metamorphose-Fähigkeit aus, um das Ende der Tablet-Ära einzuleiten? Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von faltbaren Handys gegenüber Tablets.


Auf EU-Ebene wurden in der Vergangenen Woche EU-weite Regulierungen beschlossen, die die Update-Politik zahlreicher Hersteller über den Haufen werfen dürfte. Demnach sollen Unternehmen künftig per Gesetz dazu verpflichtet sein, Aktualisierungen für ihre elektronischen Produkte zu verbreiten. Dies könnte sich jedoch negativ auf die Preise auswirken.


WhatsApp ist hierzulande der mit großem Abstand beliebteste Instant-Messaging-Dienst. In einigen anderen Ländern sind die Nutzerzahlen – obgleich auch der größeren Zahl der Bürger geschuldet – allerdings deutlich höher. Genau in diesen Märkten soll Facebook seine neue WhatsApp-Kryptowährung einführen und testen wollen.


Apples günstigste Smartphone-Variante des Jahres 2018, das iPhone XR, kam ungefähr einen Monat nach seinen beiden älteren Geschwistern auf den deutschen Markt. Preislich siedelte sich das Handy dabei in der 64-GB-Variante 300 bis 400 Euro unter den XS-Modellen an, doch könnte es sich bei dem iPhone XR um das bessere Gerät der neusten Generation handeln.

Die Entwicklung von Smartphones schreitet stetig voran. Jährlich erscheinen neue Geräte, mit einem schnelleren Prozessor, einem schöneren Display oder einer besseren Kamera. Ein banaler und dennoch sehr wichtiger Bereich scheint jedoch auf der Strecke zu bleiben – der Akku. So bieten neuere Geräte eine kürzere Laufzeit als die Vorgängermodelle. Und die Werte könnten sich künftig noch weiter verschlechtern.

In den vergangenen Jahren haben soziale Netzwerke, Wearables und Trends wie "Quantified Self" die Metapher vom gläsernen Menschen auf die Spitze getrieben. Die Daten, die gewonnen werden können, sind immer umfangreicher. Ein Artikel berichtet nun über die Möglichkeit Nutzer, die eine Anwendung deinstalliert haben, mit gezielter Werbung zum Umdenken zu bewegen.

Seit dem Update auf iOS 12 haben sich zahlreiche Fehler auf Apples iPhones geschlichen – vor allem auf die brandneuen Modelle iPhone XS, XS Max und iPhone XR. Nutzer kritisierten jüngst, dass die Frontkamera zu künstliche Filter über die Aufnahmen legt. Apple will den Beautygate-Bug unter iOS 12 nun beheben.