Handys unter 200 Euro zählen zu den am stärksten nachgefragten Modellen am Markt. Entsprechend ist es nicht verwunderlich, dass Handys dieser Preiskategorie so gut wie wöchentlich neu auf den Markt kommen.
Handys unter 200 Euro – China-Handys allerorten
Vor allem Geräte von eher unbekannten Herstellern aus China fluten den Markt. Aber nicht nur. Auch Smartphones von großen Herstellern wie Samsung oder Huawei können weniger als 200 Euro kosten. Neue Modelle gehören dann aber eher der Einsteiger-Klasse an als der Mittelklasse.
Und trotzdem: Handys unter 200 Euro können eine sinnvolle Alternative für all diejenigen sein, die nicht bereit sind mehrere Hundert Euro für ein neues Smartphone auszugeben. Und auch für Kinder ist diese Preiskategorie eine gute Alternative zu teuren Luxus-Smartphones.
Auf der Suche nach einem Handy unter 200 Euro? inside handy zeigt die besten Smartphones im Vergleich.
Der chinesische Hersteller Oukitel, in Deutschland vor allem bekannt aus den
Blitzpreisen von Amazon, hat ein neues Smartphone seiner K-Reihe vorgestellt. Zumindest die technischen Daten wurden auf dem hauseigenen Blog verraten. Ein Datum sticht dabei heraus.
Das Honor 7S wurde bereits vor rund einem Monat im weltweiten Datennetz enthüllt. Trotzdem blieb es bisher ungewiss, ob es das Smartphone auch bis in die hiesigen Gefilde schafft. Nun wurde die Frage allerdings beantwortet, und zwar mit einem "ja". Ebenso bekannt ist seit heute auch die unverbindliche Preisempfehlung, die sich wie erwartet unterhalb der 150-Euro-Grenze ansiedelt.
Wenn man an Smartphone-Anbieter denkt, ist das Discounter-Unternehmen Aldi wohl nicht gerade die erste Wahl. Trotzdem bietet der Händler neben Lebensmitteln auch so manch Technik an – darunter auch von Zeit zu Zeit nagelneue Handys. Ab dem 28. Juni können Interessierte zum Beispiel das Einsteiger-Gerät LG K9 bei Aldi Nord erwerben. Zudem gibt es das Medion Lifetab X10604 im Angebot.
Motorola hat sein Spektrum des Moto-G6-Plus-Modells erweitert und bietet sein Mittelklasse-Smartphone nun auch in einer neuen Farbe an. Damit möchte der Hersteller seine bestehende Farbvielfalt auf dem Markt erweitern und sich von der Konkurrenz abheben.
Auf dem Mobile World Congress 2018 hat der Hersteller Alcatel zahlreiche neue Smartphones der Weltöffentlichkeit vorgestellt – darunter auch die 3er-Serie mit den Geräten Alcatel 3, 3X und 3V. Ab sofort können geneigte Käufer Letzteres auch in den hiesigen Gewässern und in Österreich kaufen.
Media Markt meldet eine neue Tiefpreisspätschicht an: Während andere schlummern, können Sparfüchse ein paar Münzen sparen. Der Elektronikfachhändler hat in dieser Runde zwei Samsung-Geräte in petto. Ein Samsung Galaxy Note 8 und das Mittelklasse-Handy Galaxy A3. Außerdem eine Smartwatch von Garmin und ein WLAN-Router.
Große Smartphones kommen immer mehr in Mode. Diesen Trend hat natürlich auch Xiaomi, aufstrebende Smartphone-Marke aus China, erkannt. Mit dem Redmi Y2 hat das Unternehmen jetzt ein neues Mittelklasse-Modell vorgestellt, das einen knapp 6 Zoll großen Bildschirm liefert - zunächst aber nur in Indien zu haben sein wird. Eine Ausdehnung des Vertriebs auf andere Länder ist aber nicht ausgeschlossen.
Der Online-Händler Notebooksbilliger läutet das zweite Rabatt-Wochenende des Jahres ein: War bereits im März ein sogenanntes "Black Weekend" ausgerufen worden, ist es nun erneut so weit. Zahlreiche Smartphones von Herstellern wie BQ, Huawei oder Samsung sollen zu günstigeren Preisen an den Mann gebracht werden. Allerdings lassen sich Smartphones wie das Huawei Mate 10 lite oder Samsung Galaxy A5 (2017) wo anders noch günstiger ergattern.
Der chinesische Hersteller Ulefone – meist bekannt aus den
Amazon-Blitzpreisen und Ähnlichem – hat ein neues Smartphone aus dem Hut gezaubert und die Notch in die untere Preiskategorie geholt. Das Ulefone X kostet weniger als 200 Euro und erscheint mit dem im Trend liegenden 18:9-Display-Format. Die weiteren Hardware-Details sprechen die Sprache der Mittelklasse.
Huawei hat im April mit der Y-Reihe gleich drei neue Einsteiger-Smartphones in das eigene Portfolio aufgenommen. Das Huawei Y5 2018 ist nun im Markt angekommen und kann bei einigen Händlern für unter 120 Euro gekauft werden. Damit kommt das 18:9-Full-View-Display in der absoluten Einsteigerklasse an.