Handys unter 100 Euro? Gibt es nicht? Könnte man meinen, das stimmt. Aber es gibt sie tatsächlich noch. Denn nicht jeder Nutzer ist bereit, mehrere Hundert Euro für ein neues Smartphone auszugeben.
Handys für unter 100 Euro – Willkommen in der Einsteiger-Klasse
Wer sich ein Smartphone für unter 100 Euro kauft, sollte aber eines immer im Hinterkopf haben: Ultimative Killer-Features sind in dieser Preisklasse nahezu ausgeschlossen. Wer sich ein Handy für bis zu 100 Euro kauft, erhält ein Mobiltelefon mit Einsteiger-Ausstattung. Nicht nur mit Blick auf das Display, sondern auch beim Prozessor und der Multimedia-Ausstattung.
Trotzdem kann ein Smartphone für unter 100 Euro eine sinnvolle Alternative sein. Zum Beispiel als Zweithandy im Auto, für Arbeiter auf dem Bau oder auch für Kinder. Denn gerade Kinder müssen nicht mit einem sündhaft teuren Endgerät ihren Alltag bestreiten.
Auf der Suche nach einem neuen Handy unter 100 Euro? Jetzt die besten Handys im Vergleich entdecken.
Mittlerweile gibt es für fast alle Lebenslagen das passende Handy: Outdoor-Smartphones und Seniorenhandys sind nur zwei Beispiele. Doch auch an die Jüngsten wird dabei gedacht. Was es beim Kauf eines Kinderhandys zu beachten gibt, hat die Redaktion von inside-digital.de zusammengestellt und die wichtigsten Aspekte, die Eltern berücksichtigen sollten, in einem Ratgeber zusammengefasst.
Obwohl Flaggschiff-Geräte von bekannten und etablierten Herstellern wie Samsung, LG oder Huawei einen immer größeren Einfluss auf dem Mobilfunk-Markt haben, werden des Öfteren auch solide Einsteiger-Handys vorgestellt, die abhängig von den Erwartungen des Käufers durchaus einen Blick wert sein können. Ein neuer Ableger in diesem Bereich ist das Wiko Robby 2.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Dies scheint auch das Motto von Media Markt zu sein. Der Elektronik-Händler nutzt den Dreikönigstag für seine
Aktion "Königliche Smartphones", die jede Menge Handys zu "heiligen Preisen" verheißt. Die Redaktion von inside-digital.de macht den Schnäppchen-Check.
Ob 16, 32 oder 64 GB, der Speicher eines Smartphones ist eigentlich immer zu klein und demnach immer voll. Die Redaktion von inside handy zeigt einfache Möglichkeiten, wieder Platz auf dem Handy zu schaffen. Am Beispiel des Google Pixel 2 XL mit Android 8 Oreo, Samsung Galaxy S8 mit Android 7.0 und des Alcatel Idol mit Android 6 zeigt sich, dass es ein Kinderspiel ist, einiges an freiem Speicherplatz zu bekommen, ohne wichtige Inhalte zu löschen.
Der Mobilfunkanbieter 1&1 senkt die Hardware-Kosten: Wie das Unternehmen aus Montabaur mitteilt, sind ab Januar 2018 viele aktuelle Flaggschiffe vergünstigt zu haben. Die Reduzierung gilt jedoch nur für ausgewählte Tarife. Zusätzlich wird von nun an das Apple iPhone X im Rahmen eines Vertrages angeboten.
Im einem Sonderartikel hat die inside-digital.de-Redaktion bereits aufgezeigt, auf welche technischen Details und Software-Lösungen es beim Kauf eines
Handys oder Smartphones für Blinde und Sehbehinderte zu achten gilt und welche Modelle und Betriebssysteme sich dafür am besten eignen. Dieser Artikel zeigt hilfreiche iOS- und Android-Apps für Blinde und Menschen die schlecht sehen.
Die beiden Ableger des diesjährigen Flaggschiffs HTC U11 werden um 90 (U Ultra) beziehungsweise 70 Euro (U Play) vergünstigt angeboten. Damit lässt man die Online-Konkurrenz hinter sich und kann sich mit knapp 250 und knapp 160 Euro zweimal die Pole-Position im Rennen um das günstigste Angebot sichern.
Nach den Festtagen starten die beiden Aldi-Teile in Deutschland eine Technik-Offensive. Neben einem
Tablet, das bei Aldi-Süd angeboten wird, gibt es auch zwei Smartphones, die auf Kunden warten. Das hochwertigere Handy gibt es dabei ab dem 28. Dezember bei Aldi Nord. Die Redaktion von inside-digital.de hat sich Preise und Produkte genauer angesehen.
Seit einem Jahr verkauft der Mobilfunk-Anbieter Aldi Talk, vor allem bekannt aus den Aldi-Supermärkten, in seinem Online-Shop auch Smartphones. Zum Geburtstag hat der Händler ein wares Schnäppchenfeuerwerk aufgelegt – nur solange der Vorrat reicht zu kaufen. Die Redaktion von inside-digital.de wagt den Schnäppchen-Check.
Der chinesische Hersteller Blackview, dessen Smartphones hierzulande unter anderem
über Amazon verkauft werden, hat ein weiteres Einsteiger-Handy vorgestellt. Mit dem Blackview A10 soll dem Erfolg des Modells A7 Rechnung getragen werden. Das ließ sich sehr gut verkaufen, so der Hersteller. An der dünnsten Stelle misst das A10 knapp 9 Millimeter.