/E-Mobilität

E-Mobilität

Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.

E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos

Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.

So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.

Das E-Auto und die große Klimalüge: Basiert die Wende auf einem Rechenfehler?
Ist das E-Auto wirklich besser als ein Verbrenner?
Ist das E-Auto der Klimaretter oder doch nicht besser als ein Verbrenner? Während VW, Audi, Mercedes und Co. das Ende von Diesel und Benziner einläuten, stellen Forscher das Elektroauto infrage und decken Rechenfehler auf.
Keine Verbrenner mehr in Europa: VW-Vertriebsvorstand nennt konkretes Jahr
Elektromobilität hat sowohl in der Politik als auch in der Wissenschaft und Wirtschaft einen hohen Stellenwert. Dennoch können Kraftfahrzeughersteller ihre Flotten nicht von heute auf morgen auf Elektroantrieb umstellen. Volkswagen (VW) nennt nun einen konkreten Zeitraum für die 180-Grad-Wende.
Neuer Peugeot 308 SW (2022): Fesche Konkurrenz für den VW Golf
Peugeot 308 SW Frontansicht
Den neuen Peugeot 308 kennen wir schon seit wenigen Wochen, jetzt folgt der Peugeot 308 SW. Dabei handelt es sich um das zugehörige Kombi-Modell, das ab Anfang 2022 auch in zwei Ausführungen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb zu haben ist.
Elvah-Chef Ziems: „Eine Erhöhung der Flatrate-Preise ist nicht geplant“
Foto von Sören Ziems, Chef von Elvah
Jüngst hatten wir die Möglichkeit, die Lade-Flatrate von elvah auf die Probe zu stellen. Mit ihr ist es möglich, zum Pauschalpreis Elektroauto zu fahren. Im Interview mit Gründer und Produktchef Sören Ziems blickt unser Redakteur Hayo Lücke nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft.
Deutsches E-Auto nutzt Sonnenenergie: Jährlich 6.000 km Gratis-Solarreichweite
Solar-E-Auto Sion von Sono Motors
Das deutsche Start-up Sono Motors arbeitet bereits seit einigen Jahren an einem besonderen Elektroauto: Der Clou: Das Fahrzeug nutzt Sonnenenergie zur Fortbewegung. Nun hat der Hersteller ein entscheidendes Detail verbessert.
Elvah: Lade-Flat für E-Autos bekommt attraktives Zusatz-Feature
E-Auto lädt an Schnellladesäule von Audi.
Gute Nachrichten für all diejenigen, die mit ihrem E-Auto gerne auch abseits deutscher Grenzen unterwegs sind. Die Lade-Flatrate von Elvah steht ab sofort nicht mehr nur in Deutschland zur Verfügung. Das Angebot an nutzbaren Ladesäulen wird kräftig aufgestockt.
E-Scooter im Rhein: Diese Hightech-Maschinen helfen bei der Bergung
Unterwasserdrohne mit Greifarm.
Mutwillig hineingeworfene E-Scooter rotten im Rhein und anderen Flüssen langsam vor sich hin. Jetzt verspricht ein Branchenverband Besserung. Im Rhein vor Köln soll schon in Kürze eine Bergungsaktion starten. Dann kommen unter anderem Unterwasserdrohnen zum Einsatz.
E-Scooter verrotten im Rhein: So reagieren die Sharing-Anbieter
E-Scooter Nahaufnahme des Vorderrades vor einem Gewässer
E-Scooter sind ein beliebtes Mittel, um in Großstädten ohne Stau von A nach B zu gelangen. Problem: Immer mehr der elektrifizierten Tretroller landen in Gewässern wie dem Rhein. Und das kann gefährlich werden. Vor allem hinsichtlich der verbauten Akkus.
Audi vollzieht radikalen Wandel: Ab 2027 wird alles anders
Audi Ringe an Kühlergrill
Die Automobilbranche ist in vollem Wandel. Und bei Audi bereitet man sich jetzt darauf vor, in Sachen E-Mobilität Schritt zu halten - früher als bisher geplant. Eine Folge: Das Aus von Audi-Modellen mit Verbrennungsmotor rückt näher - unaufhaltsam.
Shell Recharge: Neue Preise für das Laden deines E-Autos ab Juli 2021
Shell Recharge Ladestation
Neue Preise und Konditionen gehören in fast jedem Tarif der Gegenwart zum Alltag. Jetzt trifft es auch den Ladestrom-Anbieter Shell Recharge. Ab Juli gelten neue kWh-Preise an den E-Auto-Ladesäulen. Und es ändert sich noch mehr.

NEUESTE HANDYS