Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Immer mehr Autobauer drängen auf den lukrativen E-Auto-Markt. Doch nicht alle wollen auch dabei bleiben. Nachdem Mitsubishi sich vom europäischen Markt zurückgezogen hat, steigt nun ein weiterer Hersteller aus, obwohl er bislang noch gar nicht richtig dabei war.
Der E-Auto-Markt boomt. Nahezu jeder Hersteller hat gleich mehrere Elektromodelle im Angebot. Doch bei welchem Auto bekommt man am meisten für sein Geld? Der ADAC hat eine Liste der Fahrzeuge mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis veröffentlicht.
FlixMobility denkt darüber nach, neue Züge für seine Marke FlixTrain zu kaufen. Das wäre ein überraschender Schachzug. Er ist aber auch an zwei Bedingungen geknüpft. Zumindest was den Verkehr in Deutschland betrifft.
Immer wieder steht das E-Auto in der Kritik. Insbesondere Befürworter von Benziner und Diesel beschuldigen den Stromer, nicht wirklich umweltfreundlicher zu sein, als der Verbrenner. Doch haben sie recht? Jetzt sind die Beweise da.
Tausendfach neu zugelassen, aber schon seit vielen Monaten nicht mehr bestellbar. Der Volkswagen e-up ist extrem beliebt und sorgt trotzdem für viel Frust - auch bei Händlern. Das könnte sich bald aber ändern.
Tankstellen werden in Zukunft mehr und mehr mit Schnellladesäulen für Elektroautos ausgestattet. Wie eine komplett auf E-Mobilität umgebaute Shell-Tankstelle aussieht, zeigt sich in diesen Tagen erstmals in Fulham, London.
Zwei Wochen müssen wir uns noch gedulden. Dann jedoch zeigt Skoda sein neuestes Elektroauto in der SUV-Klasse. Mit einem wuchtigen, durchaus aggressiven Design-Ansatz. Erste Modellskizzen machen jetzt schon Lust auf mehr.
Das E-Auto ist in aller Munde. Wer noch keins hat, denkt häufig über eine Anschaffung nach. Viele aber haben nach wie vor Bedenken. Doch was spricht eigentlich gegen den Kauf eines Elektroautos? Diese Sorgen haben die Deutschen.
Weches E-Auto war 2021 eigentlich das beliebteste Modell bei den Deutschen? Eine Antwort auf diese Frage gibt eine umfangreiche Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), das auch Elektroautos aufschlüsselt. Wir haben uns an eine Analyse begeben.
Eigentlich sollte das E-Auto die Umwelt retten und die Klimakatastrophe verhindern. Doch ausgerechnet das Landesumweltamt hat etwas dagegen. Man zwingt Tesla nun dazu, 2.000 brandneue Fahrzeuge zu verschrotten.