Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Sharing-Dienste werden von vielen Menschen mit Kusshand angenommen – vor allem in Städten. Doch ein neues Straßengesetz könnte Car-Sharing, E-Scooter und Sharing-Fahrräder in Zukunft stark beschränken.
In der vergangenen Nacht gab es einmal mehr einen Crash im Kryptomarkt. Auslöser für den Kursrutsch war Tesla-Chef Elon Musk. Per Tweet schickte er den Bitcoin-Kurs von fast 55.000 auf unter 48.000 Dollar. Doch auch andere Kryptowährungen wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Das Ladesäulen-Netz für E-Autos wächst in Deutschland merklich und die Elektromobilität nimmt dabei immer mehr an Fahrt auf. Doch wie kannst du an der Ladesäule zahlen? Ein Beschluss aus dem 3. Autogipfel sorgt jetzt für Klarheit und nimmt die Anbieter in die Pflicht.
Unlängst hat das Elektroauto Fahrt aufgenommen. Ob VW, Mercedes oder gar Porsche: E-Autos rücken Verbrenner zunehmend in den Hintergrund. Doch nicht jeder kann sich einen Tesla leisten. Hier sind die 10 günstigsten Elektroautos des Jahres 2021.
Jeder Autofahrer fürchtet sich davor und meist kommt sie im unpassendsten Moment: die Autopanne. Der Hauptgrund, aufgrund dessen Autos liegen bleiben, ist banal. Wir zeigen dir, wie du ihn ganz einfach vermeiden kannst.
Nach einer längeren Corona-Pause kommt Flixtrain zurück – und das mit dicken Überraschungen. Das Unternehmen baut nicht nur deutlich das Streckennetz aus. Es setzt seinen Konkurrenten, die Deutsche Bahn, einmal mehr unter Druck. Und das dürfte jeden Reisenden freuen.
Voraussichtlich im Jahr 2022 will Mercedes-Benz mit der neuen T-Klasse durchstarten. Schon jetzt gestattet der Mercedes-Benz Concept EQT einen Blick auf das, was im Segment der kleinen Vans in Zukunft in Serie gehen soll.
Der ADAC hat sechs Wallboxen für das Aufladen eines Elektroautis zu Hause getestet und stuft vier davon als gut ein. Eine hingegen fällt wegen mangelhafter Sicherheit durch. Für betroffene Kunden gibt es aber schon Abhilfe.
Neue E-Autos drängen auf den Markt. Doch wer jetzt nur an Modelle von etablierten Autobauern wie VW, BMW, Daimler und Co. denkt, der irrt. Immer mehr alternative Hersteller setzen auf das elektrische Auto. Und eine bekannte Smartphone-Marke will nun ebenfalls hoch hinaus.
Das Netz an Ladesäulen für E-Autos wird dichter. Jetzt machen Aral und Rewe gemeinsame Sache, um zu testen, ob sich Ladesäulen auch auf Supermarkt-Parkplätzen lohnen könnten. Auch die Preise für das Laden stehen schon fest.