Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Der e.Go Life ist eines der am wenigsten bekannten Elektroautos aus Deutschland. Nun gibt es Zuwachs. Und zwar in Form eines sportlichen Crossover-Modells. Wir stellen dir den Kleinwagen e.wave X mit allen bisher bekannten Details vor.
Tesla will bald der größte Autobauer der Welt sein. Das Ziel: Im Jahr 2030 rund 20 Millionen Autos pro Jahr ausliefern. Das ist doppelt so viel, wie VW oder Toyota heute verkaufen. Kommt dafür sogar ein Kauf eines anderen Herstellers infrage, um dieses Ziel zu erreichen? Das sagt Elon Musk.
Tankstellen ohne Benzin und Diesel? Was bis vor Kurzem noch unvorstellbar war, wird jetzt zur Realität. Doch das ist noch längst nicht alles. Denn trotz Tankrabatts seitens der Politik ab 1. Juni prognostiziert ein Experte Horror-Preise für Benzin und Diesel.
Auf dem Markt für Elektroautos tut sich etwas. Mit Lucid Motors kündigt jetzt der nächste große Hersteller aus den USA seinen Eintritt auf den europäischen Kontinent an. Allerdings sind die ersten verfügbaren E-Auto-Modelle extrem teuer.
Immer seltener ist es möglich, ein Elektroauto an einer Ladesäule vor einem Geschäft kostenlos zu laden. Das ist das Ergebnis einer neuen Branchen-Umfrage. Aber: Ladesäulen mit günstigeren Tarifen für Kunden werden dafür beliebter.
Der Kauf eines Elektroautos soll nach Plänen des Bundesverkehrsministeriums in Zukunft deutlich stärker bezuschusst werden als bisher. Grund sind die verfehlten CO₂-Ziele im deutschen Verkehrssektor. Allerdings sind die neuen Pläne ziemlich kostspielig.
Sind Android-Handys oder Apples iPhones besser? Diese Frage bleibt wohl auf ewig unbeantwortet, denn die Antwort wird maßgeblich vom Geschmack dessen beeinflusst, der die Frage stellt. Dafür erhielt nun eine andere, ungestellte Frage eine Antwort – und das Ergebnis fiel überaus eindeutig aus.
Dem E-Auto gehört die Zukunft, da sind sich inzwischen fast alle einig. Auch für den zweitgrößten deutschen Autobauer BMW steht fest: Am Elektroauto gibt es kein Vorbeikommen. Doch der Verbrenner ist noch lang nicht am Ende, sagt der BMW-Chef.
Einkaufen und nebenbei das Auto aufladen. Dank E-Autos geht das mittlerweile bei vielen Supermärkten, was mit Verbrennern undenkbar wäre. Nun investiert Lidl ordentlich, was für dich als Kunde nur Vorteile bringt.
Jaguar. Dieser Name steht für britische Sportwagentradition, die bis ins Jahr 1922 zurückreicht. Viele Gebrauchtwagen der Marke sind heutzutage begehrte Sammlerstücke. Mit dem Jaguar I-Pace ist aber auch ein modernes Elektroauto im Design eines SUV-Coupés erhältlich. Wir haben es getestet.