E-Mobilität
Flugtaxis wird eine große Zukunft vorhergesagt. Um Staus auf Straßen zu umgehen und den Schienenverkehr zu entlasten, sollen kleine Fluggeräte die Passagiere in der Luft zum Ziel bringen. Mit dem Silent Air Taxi wird ein solches Flugtaxi auch in Deutschland entwickelt - von Forscherinnen und Forschern der RWTH Aachen und der FH Aachen.
Beim Kauf eines Elektroautos stört gegenwärtig vor allem eines: der vergleichsweise hohe Preis. Das trifft auch auf den überarbeiteten Hyundai Ioniq Elektro zu. Denn der hat ab sofort mehr Leistung, eine größere Hochleistungsbatterie und damit auch eine höhere Reichweite, ein Schnäppchen ist er aber nicht.
Die Fortbewegung in urbanen Gebieten sieht in Zukunft anders aus. Moderner, klar. Umweltschonender als bisher, auch das ist logisch. Doch wie kann man es sich in der Realität vorstellen? Eine Antwort auf diese Frage liefern nun die Scania Group und Volvo, die einerseits mit Zukunftsvisionen, aber auch mit einem konkreten neuen Fahrzeug aufwarten.
Das erste, rein elektrisch fahrende Auto von SEAT ist offiziell. Mit dem SEAT Mii electric zeigt die spanische Automarke des VW-Konzerns, wie sie sich den Grundstein der zukünftigen Ausrichtung in der E-Mobilität vorstellt. Die Botschaft ist dabei klar: Vor allem im Stadtverkehr soll der Mii electric begeistern - auch durch seine kompakte Bauart und einen erschwinglichen Preis.
Wenn es darum geht, Autokäufer mit gutem Service zu locken, weiß Kia mit einer siebenjährigen Garantie zu überzeugen. Jetzt hat der südkoreanische Hersteller neue Versionen des Kia Niro Hybrid und des Kia Niro Plug-in Hybrid angekündigt. Und die sieben Jahre Garantie gelten bei beiden Modellen auch für die Batterie.
TOP-MELDUNGEN
NEUESTE MELDUNGEN
RATGEBER
TESTBERICHTE
ANGETESTET