/E-Mobilität

E-Mobilität

Jetzt verfügbar: So teuer ist der Peugeot e-208
Es gibt neue Details zum Elektroauto Peugeot e-208. Der französische Autobauer hat mitgeteilt, dass das elektrifizierte Fahrzeug ab sofort vorbestellbar ist. Der Preis dürfte den einen oder anderen Interessierten aber überraschen.
Renault Zoe: Das beliebteste Elektroauto Europas wird noch besser
Der Renault Zoe ist Europas meistverkauftes Elektroauto der vergangenen sechs Jahre und bekommt jetzt eine Rundum-Auffrischung. Mehr Reichweite, neue Technik, markanteres Design und ein neuer Innenraum sind Teil des Konzepts, das die französische Automarke nun vorstellte.
Honda e: Elektro-Stadtflitzer ohne Außenspiegel
Der japanische Autobauer Honda hat in Bezug auf die E-Mobilität viel vor. Bis 2025 möchte der Hersteller 100 Prozent seiner verkauften Neufahrzeuge mit einem elektrifizierten Antrieb ausstatten. Teil dieses Vorhabens ist auch eine neue Elektro-Plattform, die E-Autos erschwinglich machen soll.
Silent Air Taxi: Der moderne Zug-Ersatz der Zukunft
Flugtaxis wird eine große Zukunft vorhergesagt. Um Staus auf Straßen zu umgehen und den Schienenverkehr zu entlasten, sollen kleine Fluggeräte die Passagiere in der Luft zum Ziel bringen. Mit dem Silent Air Taxi wird ein solches Flugtaxi auch in Deutschland entwickelt - von Forscherinnen und Forschern der RWTH Aachen und der FH Aachen.
Hyundai Ioniq Elektro 2020: Mehr Leistung zum stolzen Preis
Beim Kauf eines Elektroautos stört gegenwärtig vor allem eines: der vergleichsweise hohe Preis. Das trifft auch auf den überarbeiteten Hyundai Ioniq Elektro zu. Denn der hat ab sofort mehr Leistung, eine größere Hochleistungsbatterie und damit auch eine höhere Reichweite, ein Schnäppchen ist er aber nicht.
Scania und Volvo zeigen elektrifizierte Bus-Mobilität der Zukunft
Die Fortbewegung in urbanen Gebieten sieht in Zukunft anders aus. Moderner, klar. Umweltschonender als bisher, auch das ist logisch. Doch wie kann man es sich in der Realität vorstellen? Eine Antwort auf diese Frage liefern nun die Scania Group und Volvo, die einerseits mit Zukunftsvisionen, aber auch mit einem konkreten neuen Fahrzeug aufwarten.
Audi E-tron: Brandgefahr durch Starkregen
Elektroautos gehört die Zukunft. Diese Meinung teilen viele Experten unisono. Doch sind E-Autos wirklich so sicher, wie es die Hersteller versprechen? Neue Entwicklungen sind nun jedenfalls Wasser auf die Mühlen der größten Skeptiker.
Opel Corsa-e: Ein Preis, der sich gewaschen hat
Opel hat in den zurückliegenden Monaten viel Kritik einstecken müssen. Jetzt will der Automobilkonzern wieder mit positiven Schlagzeilen von sich hören lassen. Und das Elektroauto Corsa-e soll ganz entscheidend dabei helfen. Nun steht der Preis fest.
SEAT Mii electric: Das E-Auto für Sparfüchse
Das erste, rein elektrisch fahrende Auto von SEAT ist offiziell. Mit dem SEAT Mii electric zeigt die spanische Automarke des VW-Konzerns, wie sie sich den Grundstein der zukünftigen Ausrichtung in der E-Mobilität vorstellt. Die Botschaft ist dabei klar: Vor allem im Stadtverkehr soll der Mii electric begeistern - auch durch seine kompakte Bauart und einen erschwinglichen Preis.
Kia präsentiert neue Hybrid-Varianten des Bestsellers Niro
Wenn es darum geht, Autokäufer mit gutem Service zu locken, weiß Kia mit einer siebenjährigen Garantie zu überzeugen. Jetzt hat der südkoreanische Hersteller neue Versionen des Kia Niro Hybrid und des Kia Niro Plug-in Hybrid angekündigt. Und die sieben Jahre Garantie gelten bei beiden Modellen auch für die Batterie.

NEUESTE HANDYS