Anfang 2020 breitet sich ein neuer Krankheitserreger namens SARS-CoV-2 über die Welt aus und hat nicht nur Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Auch die digitale Welt ist in vielerlei Hinsicht vom Coronavirus oder der Krankheit Covid-19 betroffen. Sind abgesagte Messen und Events von Herstellern eher Brancheninterne Auswirkungen, kommen Quarantänemaßnahmen und Infrastruktur-Einflüsse ganz nah an alle Menschen heran.
Wie sich die digitale Welt ändert, welche Auswirkungen der Coronavirus auf die Tech-Industrie hat und wie neue Technologien zur Verbesserung der Lage beitragen können, erfährst du hier. Ob Home-Office, digitale Bildungsmöglichkeiten oder das Filtern von Fake-News in Messengern und sozialen Medien, wir helfen dabei, dein Leben in Zeiten des Coronavirus zuordnen und anzupassen.
Die Corona-Krise bringt nahezu die komplette Wirtschaft in Schieflage – auch den Telekommunikationshandel. Denn dabei handelt es sich weitgehend um freie Händler oder Franchise-Systeme. Diesen will die Telekom jetzt mit verschiedenen Maßnahmen unter die Arme greifen.
Nach der Lufthansa streicht auch die zum Konzern gehörige Tochtergesellschaft Eurowings das Flugangebot deutlich zusammen. An vier Flughäfen hebt nur noch eine Grundversorgung an Flügen ab. Außerdem starten noch diverse Rückholer-Flüge.
Auch Vodafone reagiert mit Sondertarifen auf die Corona-Krise. Für alle Vertragskunden im Mobilfunk-Markt gibt es kostenloses Social Media. Und für die TV-Kunden gibt es kostenlose TV-Sender, die sonst bezahlt werden müssen.
Wie findet man heraus, wer mit wem in Deutschland Kontakt hat? Wie lassen sich Infektionsketten nachvollziehen? Ein Impuls – auch von Gesundheitsminister Jens Spahn: Handydaten. Doch so einfach ist das nicht. Warum das so ist und wie das Handy dennoch helfen kann.
Das Coronavirus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, den Staat und die Wirtschaft ziehen immer weitere Kreise. Wichtig sind zurzeit verlässliche Informationen. Doch an vielen stellen in der digitalen und der physischen Welt sind Falschmeldungen und Fehlinformationen unterwegs. Wir zeigen dir, wo sie auftauchen und wie du dich schützen kannst.
"Wir bleiben zuhause." Das ist der wohl mittlerweile populärste Satz, den man aktuell in den Nachrichten, im Netz und auf Social-Media-Plattformen lesen und hören kann. Egal ob als Hashtag oder abgewandelt auf Englisch. Zuhause sein muss hingegen gelernt sein – vor allem die Beschäftigung muss stimmen. Google hilft und hat ein Feature extra für Netflix-Fans in petto.
Endlich mal wieder schmökern und das in einem echten Buch. Doch was hast du eigentlich in deinem Bücherregal? Was willst du lesen - oder doch lieber selbst schreiben? Alles rund um Literatur und Bücher-Apps haben wir zusammengefasst. Veranstaltungs - und Buchtipp inklusive.
Ab sofort bietet die World Health Organization (WHO) einen Whatsapp-Bot an, der die neuesten Nachrichten zu Corona, Zahlen, Symptomen und wie man sich schützen kann in Echtzeit direkt auf das Smartphone schickt. Der Dienst ist dabei vollkommen kostenfrei und lässt sich mit nur wenigen Klicks einrichten.
Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff und legt das öffentliche Leben lahm. Und das ist richtig so. Ein ganzes Land wird runtergefahren, damit unser Gesundheitssystem eine Chance hat, die Epidemie zu bewältigen. Dennoch kommt nach der Virus-Krise auch ein wirtschaftlicher Tsunami auf das Land zu.
Die deutsche Tourismus-Branche steht vor einer neuen Herausforderung. Die Pleite von Thomas Cook ist erst ein paar Wochen her, da kündigt sich aufgrund der Coronavirus-Pandemie die nächste gefährliche Schieflage an. Der Reiseveranstalter Tui hat sich entschlossen, den größten Teil seiner operativen Geschäftstätigkeit aufgrund von COVID-19 auszusetzen - länger als ursprünglich geplant.