Anfang 2020 breitet sich ein neuer Krankheitserreger namens SARS-CoV-2 über die Welt aus und hat nicht nur Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Auch die digitale Welt ist in vielerlei Hinsicht vom Coronavirus oder der Krankheit Covid-19 betroffen. Sind abgesagte Messen und Events von Herstellern eher Brancheninterne Auswirkungen, kommen Quarantänemaßnahmen und Infrastruktur-Einflüsse ganz nah an alle Menschen heran.
Wie sich die digitale Welt ändert, welche Auswirkungen der Coronavirus auf die Tech-Industrie hat und wie neue Technologien zur Verbesserung der Lage beitragen können, erfährst du hier. Ob Home-Office, digitale Bildungsmöglichkeiten oder das Filtern von Fake-News in Messengern und sozialen Medien, wir helfen dabei, dein Leben in Zeiten des Coronavirus zuordnen und anzupassen.
Telekom-Chef Tim Höttges hat im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in dieser Woche einen umfassenden Einblick in das Innenleben der Telekom zu Corona-Zeiten gegeben. Wir zeigen dir, was das Virus mit den Netzen und Mitarbeitern macht. Und wie der Netzausbau weitergehen wird.
Schritt für Schritt fallen in den kommenden Wochen die Reisebeschränkungen in zahlreiche Länder. Wenn alles gut geht und das Coronavirus kein unrühmliches Comeback erlebt. Die Folge: Reisen in das Ausland werden nach und nach in immer mehr Regionen möglich sein. Und das sind unter anderem für Fluggesellschaften gute Nachrichten. Denn sie können dadurch ihr Angebot an Flügen deutlich ausbauen. Jetzt gibt es viele neue Details von den großen Airlines der Lufthansa Group.
Mehr Flüge bei Lufthansa und Eurowings. Auch Swiss fliegt ab Juni wieder häufiger. Die schlimmste Krise in der Luftfahrtbranche ist anscheinend gemeistert. Nun geht es langsam wieder aufwärts. Wir zeigen dir die Details.
Das Reisen im Jahr 2020 steht unter keinem guten Stern. Kontaktverbote, geschlossene Grenzen, ein stark vermindertes Flugangebot und andere Einschränkungen sorgen nicht nur bei Reisewilligen selbst, sondern vor allem auch bei den Reiseveranstaltern für versteinerte Mienen. Jetzt ist klar: Das Reisen mit TUI, FTI und Co. bleibt wegen des grassierenden Coronavirus noch viel länger unmöglich als bisher bekannt.
Der Coronavirus ist aktuell weltweit in aller Munde. In Deutschland müssen viele Einschränkungen in Kauf nehmen – aus ebendiesem Grund bieten zahlreiche Unternehmen Unterstützung in Form von befristeten Angeboten an. Seit heute zählen auch O2 und Aldi Talk zu diesen Unternehmen, denn diese haben die starke Drosselung des Datenvolumens für ihre Kunden vorübergehend abgestellt.
Die Deutsche Bahn bietet ihren Kunden schon seit März an, alle Fahrkarten kostenlos zu stornieren. Jetzt weitet das Unternehmen das Angebot noch einmal aus.
Die Reisewarnung der Bundesregierung hat Folgen für den Flugverkehr ab Deutschland. Denn der Notbetrieb bei Lufthansa geht weiter. Allerdings gibt es mitten in der Corona-Krise auch positive Nachrichten von der Kranich-Airline.
Die Corona-Pandemie macht auch vor der Unterhaltungsbranche nicht Halt. Musste schon die Premiere des neuen James-Bond-Films auf November verschoben werden, trifft es nun auch Disney und Sony. Disney gab kürzlich neue Termine für Marvel Phase 4 und 5 bekannt.
Im Rahmen der Corona-Krise haben zahlreiche Mobilfunkanbieter ihren Kunden besondere Kostenlos-Angebote gemacht. So schaffte O2 seine Datendrossel auf 32 kBit/s ab – eigentlich nur bis Ende April. Doch die Aktion bleibt.
Schlechte Nachrichten aus Berlin: Bis zum 24. Oktober dürfen keine Großveranstaltungen stattfinden. Das trifft auch die IFA.