Autos sind in einer modernen Gesellschaft von heute nicht mehr wegzudenken. Egal ob klassisches Auto mit Verbrennungsmotor oder zukunftsträchtiges Hybrid-Modell, die Möglichkeit, unabhängig von Fahrplänen des öffentlichen Personennahverkehrs reisen zu können, wird allerorten geschätzt.
Autos mit Elektroantrieb gehört die Zukunft
Für die Zukunft immer wichtiger: Autos, die emissionsarm oder sogar emissionsfrei fahren. Hybrid-Fahrzeuge sind in diesem Zusammenhang erst der Anfang. Autos mit reinem Elektroantrieb gehört noch stärker die Zukunft. Dazu gehören zum Beispiel die ID-Modelle von Volkswagen, der Corsa-e von Opel, aber auch die e-tron-Fahrzeuge aus dem Hause Audi. Und natürlich sollte man an dieser Stelle auch die Fahrzeuge von Tesla nicht vergessen.
So oder so: Alle namhaften Automobilhersteller sind im Bereich der E-Mobilität aktiv und forschen intensiv am Antriebsweg der Zukunft. Wenn sie nun auch noch den Preis in den Griff bekommen, E-Autos also nicht mehr locker das doppelte dessen kostet, was ein vergleichbares Auto mit Verbrennungsmotor kostet, ist die Industrie auf einem guten Weg.
Bliebe nur noch das Problem der teils sehr überschaubaren Reichweite. Und die zum Teil langen Ladezeiten der Akkus. Die Zukunft der E-Mobilität bleibt in jedem Fall spannend.
Den Toyota C-HR gibt es jetzt mit einem weiteren Hybrid-Antrieb. Damit stehen dir als Interessent zwei Hybrid-Optionen zur Verfügung. Doch das ist längst nicht alles. Auch an anderer Stelle hat der japanische Automobilkonzern bei seinem Crossover-Modell Hand angelegt.
Wenn es um Elektroautos geht, denkst du vermutlich als erstes an Tesla. Oder an den VW ID.3. In Zukunft solltest du dir aber noch einen weiteren Namen merken: Polestar. Die Tochtermarke von Volvo bringt Mitte 2020 den Polestar 2 auf den Markt.
Der japanische Automobilkonzern Nissan präsentiert auf der Tokyo Motor Show ein neues City Car im Konzeptstatus. Der Nissan IMk concept fährt rein elektrisch und soll eine lebhafte Beschleunigung in einem kompakten Format vereinen. Gedacht ist das Auto vor allem für Pendlerfahrten.
Nun ist bekannt, was die Plug-in-Hybrid-Modelle 508 und 3008 von Peugeot in Deutschland laut Listenpreis kosten sollen. Beide Fahrzeuge sind ab sofort bestellbar. Beim Peugeot 3008 Hybrid4 zunächst exklusiv im höchsten Ausstattungsniveau GT. Das erklärt auch den vergleichsweise hohen Preis.
Die Plug-in-Hybrid-Offensive bei Ford geht weiter. Mit dem Mehrsitzer Tourneo Custom ist schon bald das nächste Fahrzeug aus der Flotte des Automobilkonzerns (teil)elektrifiziert unterwegs. Wir zeigen dir, was das sogenannte Plug-in-Hybrid Electric Vehicle (PHEV) kann und was es kostet.
Erinnerst du dich noch an "Jurassic Park"? Der Ford Explorer war in dem Blockbuster eines jener Autos, das eine wichtige Rolle im Kampf ums Überleben einnahm. Seitdem sind rund 25 Jahre vergangen. Und auch heute ist der Explorer noch Bestandteil der Produktfamilie. Jetzt auch als Plug-in-Hybrid.
Der Ford Tansit gilt als einer der erfolgreichsten "Kastenwagen" überhaupt. Der Transporter ist vielerorts auch auf deutschen Straßen zu sehen und lässt sich als Transit Custom Plug-in-Hybrid ab sofort auch teilelektrifiziert bestellen.
Der südkoreanische Automobil-Hersteller Hyundai geht 2020 mit der Neuauflage des E-Autos Kona Elektro an den Start. Wir zeigen dir, was das Fahrzeug kostet und zwischen welchen Modellen du wählen kannst.
Für alle aktuellen Tesla-Autos, also Model S, Model 3 und Model X, wurde die Verteilung von Software Version 10 gestartet. Sie bringt einige neue Features für die E-Autos und viele Entertainment-Möglichkeiten für den Fahrer.
E-Autos für echte Männer. Oder toughe Frauen. Egal, aus welcher Perspektive man es betrachtet: Die beiden neuen Elektroautos von Bollinger Motors, die jetzt der Öffentlichkeit präsentiert wurden, sind bereit, mit dir echte Abenteuer zu erleben. Im Gelände, in der Wüste, am Strand. Egal wo, du sollst vor allem Spaß haben, das Auto zu fahren - ganz ohne Schnickschnack.