Gute Musik mit schlechter Audioqualität ist eine Qual für die Ohren. Online Konferenzen, Video-Meetings und Home-Schooling mit einer schlechten Tonqualität sind anstrengend. Audio ist ein wichtiger Bestandteil im digitalen Leben, welcher nicht unterschätzt werden sollte.
Überall ist Audio in unserem Leben zu finden. In unseren Fernsehern, Smartphones, Kopfhörern und in Soundanlagen werden regelmäßig Töne abgespielt.
Audio unterwegs – Alles was du wissen musst
Einige Handys haben mittlerweile gute Soundsysteme integriert, über die du angenehm Videos ansehen und Musik anhören kannst. Bei guten Handys mit Sound kannst du somit sogar auf einen Bluetooth-Lautsprecher verzichten.
Lautsprecherboxen kannst du über Bluetooth mit deinem Gerät verbinden und dann deine Lieder, Tonspuren von Videos oder auch Gespräche und Podcasts abspielen. Sie haben meistens eine bessere Audioqualität, als übliche Smartphones. Zudem hast du die Möglichkeit den Sound über die Boxen lauter abzuspielen.
Zusätzlich gibt es noch verschiedene Home Audio Geräte, mit denen du dein ganzen Wohnraum mit ausstatten kannst. Mit verschiedenen Lautsprechern und Anlagen kannst du für den optimalen Sound sorgen, egal ob du es für Musik, Filme oder anderes verwendest.
Die FreeBuds Studio sind die ersten Over-Ear-Kopfhörer von Huawei. Sie kosten rund 300 Euro und wollen mit Geräuschunterdrückung (ANC) und einer langen Akkulaufzeit punkten. Wir haben die Kopfhörer getestet und sagen dir, wie gut der Klang ist und wie lang der Akku wirklich durchhält.
Das Frühjahr 2020 war bereits durch den Lockdown und die coronabedingten Schließungen bedrückend. Nun trifft es unter anderem die Kulturbranche mit den neuen Schließungen wieder hart. Wie du Museen, Kinos und Co. trotzdem konsumieren kannst, erfährst du hier. Veranstaltungstipp inklusive.
Amazon, Sonos, Google, Telekom und Bose. Stiftung Warentest hat insgesamt zwölf Smart Speaker getestet und anschließend ein unerwartetes Testergebnis präsentiert: Keines der intelligenten Lautsprecher ist „gut“. Und dennoch gibt es einige empfehlenswerte Modelle.
Smart Speaker haben sich in kürzester Zeit von einer Novität zu einem Alltagsgegenstand entwickelt. Kein Wunder, da nur die wenigsten nein zu einem persönlichen Assistenten sagen dürften. Bei Saturn werden nun gleich zwei Assistenten als Google Home-Geräte angeboten - und das zum Preis von einem.
Wer einen Smart Speaker haben möchte, greift meist zum Apple Homepod mit Siri, einem der Google-Home-Geräte mit Google Assistant oder einem Amazon Echo-Lautsprecher mit Alexa. Wir verraten dir, welches der Modelle am besten zu dir passt. Ein Faktor ist dabei besonders wichtig.
Ende 2019 hat JBL seine neue AirPods-Alternative, die JBL Tune 220TWS, vorgestellt. Und das zu einem Kampfpreis von rund 100 Euro. Seither unterlagen die Kopfhörer einem stetigen Preisverfall, der in den vergangenen drei Monaten zu einem regelrechten Preissturz mutierte.
ANZEIGE
Tribit ist ein chinesischer Hersteller von zahlreichen Bluetooth-Lautsprechern. Ihr beliebtestes Modell die "Stormbox" gab es sogar im inside digital Adventskalender 2019 zu gewinnen. Mit den "Quiet Plus" stellt der Hersteller nun seine ersten ANC Kopfhörer vor. ANC steht hierbei für "active noise cancelling" also für aktive Geräuschunterdrückung. Diese Kopfhörer eignen sich besonders für lange Reisen, um monotone Geräusche von Bussen, Zügen oder Flugzeugen herauszufiltern. Wir haben die neuen Kopfhörer von Tribit getestet.
Als Braun 1959 einen Lautsprecher mit dem simplen Namen LE 1 auf den Markt brachte, setzte man Audiotechnologien ein, die heute als die besten der damaligen Zeit angesehen werden. Nun, 60 Jahre später, bekommt der LE 1 einen Nachfolger - um genau zu sein, gleich drei.
In-Ear-Kopfhörer haben viele Vorteile. Der Markt für die Headsets ist in den letzten Jahren gewaltig gewachsen. Eine Auswahl der besten In-Ear-Kopfhörer gibt die Redaktion hier. Mit dabei sind Bluetooth-Kopfhörer von Bose, Sennheiser, Teufel, Cambridge Audio, JBL und Samsung.
Viel Auswahl führt zur schweren Entscheidung. Welchen Bluetooth Lautsprecher soll ich kaufen, fragen sich viele. Die Redaktion von inside handy hat sich fünf Bluetooth-Boxen von den Herstellern JBL, Bose, Teufel, UE und Anker beziehungsweise Soundcore rausgepickt, testet die einzelnen Modelle und erklärt, für wen welcher Bluetooth Speaker perfekt geeignet ist. Für den Test landet die ein oder andere Box sogar im Pool.