Gute Musik mit schlechter Audioqualität ist eine Qual für die Ohren. Online Konferenzen, Video-Meetings und Home-Schooling mit einer schlechten Tonqualität sind anstrengend. Audio ist ein wichtiger Bestandteil im digitalen Leben, welcher nicht unterschätzt werden sollte.
Überall ist Audio in unserem Leben zu finden. In unseren Fernsehern, Smartphones, Kopfhörern und in Soundanlagen werden regelmäßig Töne abgespielt.
Audio unterwegs – Alles was du wissen musst
Einige Handys haben mittlerweile gute Soundsysteme integriert, über die du angenehm Videos ansehen und Musik anhören kannst. Bei guten Handys mit Sound kannst du somit sogar auf einen Bluetooth-Lautsprecher verzichten.
Lautsprecherboxen kannst du über Bluetooth mit deinem Gerät verbinden und dann deine Lieder, Tonspuren von Videos oder auch Gespräche und Podcasts abspielen. Sie haben meistens eine bessere Audioqualität, als übliche Smartphones. Zudem hast du die Möglichkeit den Sound über die Boxen lauter abzuspielen.
Zusätzlich gibt es noch verschiedene Home Audio Geräte, mit denen du dein ganzen Wohnraum mit ausstatten kannst. Mit verschiedenen Lautsprechern und Anlagen kannst du für den optimalen Sound sorgen, egal ob du es für Musik, Filme oder anderes verwendest.
Apple-Preise sind in der Regel stattlich und lange stabil. Umso seltener sind es also echte Schnäppchen. Lidl will ein solches ab heute bieten. Doch das lassen Amazon, MediaMarkt und Saturn nicht auf sich sitzen.
ANZEIGE
Der Kopfhörer-Markt boomt. Ob Over-Ear-Modelle mit ANC fürs Homeoffice oder In-Ear-Kopfhörer für unterwegs: Es ist nicht immer einfach auf dem unübersichtlichen Markt das richtige Modell zu finden. Das gut nicht gleich teuer sein muss, zeigt einer der beliebtesten Hersteller: Sony.
Wer nach guten In-Ear-Kopfhörern sucht, hat die Qual der Wahl. Ob Premium-Hersteller wie Sennheiser oder Neulinge wie Huawei: Der Markt ist inzwischen riesig. Wir haben ein Modell des US-Traditionsunternehmens Klipsch getestet. Und sind enorm beeindruckt.
Huawei hat neue Hardware vorgestellt, die dich vor allem dann begeistern soll, wenn du viel unterwegs bist und / oder einen sportlichen Lebensstil pflegst. Wir stellen dir die neuen Kopfhörer und die beiden neuen Wearables im Detail vor.
Hersteller versprechen meistens viel, doch was das Produkt letztlich einhält, steht auf einem anderen Blatt. So auch bei Kopfhörern, die zusätzlich die wichtige Aufgabe haben, das Ohr zu schützen. Wie mangelhaft Kinder-Kopfhörer sind, hat nun die Stiftung Warentest entdeckt.
E-Bike Akkus wird häufig vorgeworfen, dass sie nicht nachhaltig sind. Doch mit Upcycling können auch aus diesen Batterien noch neue Dinge gemacht werden. Das dies möglich ist, beweisen die Unternehmen Lime und Gomi.
Nach dem Profi-iMac schiebt Apple nun ein weiteres Produkt aufs Abstellgleis: Auch der HomePod ist ab sofort nur noch verfügbar, „solange der Vorrat reicht“. Der Fokus soll ab sofort auf dem HomePod mini liegen.
Sonos hat seinen neusten Lautsprecher vorgestellt. Nachdem man sich zuletzt mit der Sonos Arc auf das Heimkino gestürzt hat, geht es jetzt - pünktlich zum Frühling – nach Draußen. Mit Sonos Roam kommt ein mobiler Bluetooth-Lautsprecher, der Bestandteil des Sonos-Netzwerkes sein soll.
Ganz langsam kommt der Markt für smarte Brillen ins Rollen. Die Köpfhörer-Brillen-Kombinationen bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Brillen und zusätzlichen Kopfhörern. Jetzt versucht es der Gaming-Spezialist Razer mit einer solchen Brille und fischt so im Teich von Huawei und Bose.
Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung sind so beliebt wie nie zuvor. Kein Wunder, schirmen sie dank Active Noise Cancelling (ANC) den Lärm der Umgebung ab und ermöglichen es so in Ruhe zu arbeiten oder Musik zu hören.