Trotz Alternativen wie Signal oder Telegram ist WhatsApp hierzulande der beliebteste Messenger. Dennoch plant der Dienst seinen Rückzug. Es sind aber nicht alle WhatsApp-Nutzer betroffen, sondern nur ausgewählte. Und für diese ist heute Schluss.
Mit Windows 11 kann man ab sofort auch Android Apps auf dem Computer oder Notebook benutzen. Wir haben die neue Funktion ausprobiert und zeigen dir, wie du deine Smartphone-Apps aufs Notebook bekommst.
Wenn es ums Musik-Streaming geht, ist Spotify für viele die beste App. Dabei hat die Anwendung, die eine oder andere geniale Funktion, die kaum jemand kennt. So wie diese, mit der du deinen eigenen, ganz persönlichen Soundtrack schaffst.
Bei Google und Apple handelt es sich im mobilen Bereich um Platzhirsche. Unangefochten sind diese spätestens seit 2022 allerdings nicht mehr. Ein neuer Spieler arbeitet gegenwärtig verstärkt darauf hin, einen eigenen konkurrenzfähigen Store für mobile Spiele zu etablieren. Alle Infos hier.
Die Arbeiten an WhatsApp scheinen nur langsam voranzuschreiten, aber sie schreiten voran. Und zwar unaufhörlich. Das beweist jetzt ein neues Feature, welches den WhatsApp Status auf eine gänzlich andere Ebene der Kommunikation befördern könnte.
Die ARD hat ihre kostenlose Mediathek und daneben auch eine Streaming-App: ARD Plus. Und die kommt jetzt kostenpflichtig auf den Markt. Trotz der Rundfunkgebühren. Was dahinter steckt, zeigen wir dir hier.
WhatsApp ist hierzulande zwar nach wie vor der beliebteste Messenger. Doch die Konkurrenz ist in den vergangenen Jahren größer und stärker geworden. Allen voran Telegram und Signal können WhatsApp-Nutzer für sich gewinnen. Doch nun schaltet ein Konkurrent einen Gang zurück.
Schnell ist es passiert: Du hast eine Nachricht abgeschickt, dessen Inhalt du im Nachhinein bereust. Doch WhatsApp gibt dir jetzt die Möglichkeit, deine Fehler auszubügeln. Wie? Das zeigen wir dir und verraten, was du zu der neuen Funktion wissen musst.
Neue Optik, mehr Funktionen und ein Dark-Mode: Die Deutsche Bahn hat ein riesiges Update für den DB-Navigator veröffentlicht. Doch wenn du die neuen Features haben möchtest, musst du selbst aktiv werden. Das steckt hinter dem Next DB-Navigator.
Das Abheben von Bargeld stellt inzwischen bereits seit Jahren ein Wagnis dar. Mittels Skimming können Kriminelle deine Geldkarten kopieren und deine PINs in Erfahrung bringen. Eine neue respektive erweiterte Methode macht deine PINs und Passwörter nun sogar Laien zugänglich.