Was wäre ein Smartphone heutzutage ohne Apps? Nicht viel mehr als ein klassisches Telefon. Gut, früher hätte genau das wahrscheinlich ausgereicht. Doch heutzutage soll ein Handy mehr können als einfach nur zum Telefonieren genutzt zu werden.
Apps und Software – News ohne Ende
Gerade die Tatsache, dass Smartphones heutzutage in der Lage sind, mehr zu bieten als die klassischen Formen der Kommunikation, sorgt dafür, dass sie weltweit so erfolgreich sind. Egal ob WhatsApp, Facebook Messenger, Navigationssystem oder Lieblings-Spiel – es gibt fast nichts, was es auf dem Smartphone heutzutage nicht gibt.
Und gerade deswegen berichtet inside digital regelmäßig über die neuesten Apps und alles, was man von Seiten der Software mit dem Mobiltelefon alles machen kann. Egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, im Fokus der Berichterstattung stehen alle Apps die für den Massenmarkt interessant sind. Die Redaktion freut sich über Hinweise zu App-Neuvorstellungen.
Sony hat gute Nachrichten für alle PlayStation-Nutzer. Sowohl die PlayStation 4 als auch die PlayStation 5 erhalten mit dem April-Update eine neue Firmware. Und die bringt vor allem für PS5-Nutzer interessante Neuerungen mit.
Aktuell gibt es drei Möglichkeiten, das Handy mit dem Auto zu verbinden. Dazu gehören Googles Android Auto, Apples Carplay und der technische Standard Mirrorlink. Alle Infos dazu, welche Vor- und Nachteile Mirrorlink hat und was du dafür benötigst, findest du hier.
Im Google Play Store gibt es unzählige Radio-Apps. Doch für welche sollst du dich entscheiden? Und machen die nicht sowieso alle das Gleiche? Wir haben über 20 Radio-Apps für Android getestet. Mit so mancher Überraschung - und einem Geheimtipp.
Die Idee klingt verlockend: Monatlich einen Pauschalpreis zahlen und anschließend unbegrenzt an öffentlichen Ladesäulen Strom für das Elektroauto laden. Das deutsche Start-up Elvah will genau das über eine App möglich machen. Kann das wirklich funktionieren?
Der Streit zwischen Epic und Apple fördert interne Details der Unternehmen ans Tageslicht. Dazu gehören nun Mails von Apples Managern, in denen sie selbst die Gründe nennen, warum iMessage und die Nachrichten-App nicht auf Android-Geräten zu finden ist.
Derzeit ist ein besonders heimtückisches Virus im Umlauf. Das Programm tarnt sich als Android-Update und gestattet Hackern Zugriff auf unzählige private Daten. Dabei kann die Installation der Schadsoftware ohne großen Aufwand verhindert werden. Wir verraten wie.
Wenn ein Traditionshersteller den Markt verlässt, schwelgen viele in Nostalgie und wärmen die glorreichen Zeiten auf. Jetzt ist es wieder so weit, doch diesmal endet die Geschichte nicht sang- und klanglos, sondern mit einem Versprechen, das sich andere zu Herzen nehmen sollten.
WhatsApp-Nutzer dürfen sich auf ein weiteres hilfreiches Feature freuen, das den Wechseln zwischen iOS- und Android-Smartphones erleichtern soll. Die Funktion soll in Verbindung mit der Möglichkeit zur Nutzung mehrerer Geräte eingeführt werden.
Apple hat im iPhone diverse kleine Helfer versteckt, die vielen Nutzern noch unbekannt sein könnten. Dazu gehört auch ein Codescanner, der sich leicht von dem in die Kamera-App integrierten QR-Code-Leser unterscheidet.
Mit einigen einfachen Tricks will Apple dabei helfen, seinen Sprachassistenten smarter zu machen. So soll Siri in Zukunft zum Beispiel besser zuhören können. Die Ideen der Ingenieure erinnern dabei an die Assistenten der Konkurrenz.