/Apps und Software

Apps und Software

Was wäre ein Smartphone heutzutage ohne Apps? Nicht viel mehr als ein klassisches Telefon. Gut, früher hätte genau das wahrscheinlich ausgereicht. Doch heutzutage soll ein Handy mehr können als einfach nur zum Telefonieren genutzt zu werden.

Apps und Software – News ohne Ende

Gerade die Tatsache, dass Smartphones heutzutage in der Lage sind, mehr zu bieten als die klassischen Formen der Kommunikation, sorgt dafür, dass sie weltweit so erfolgreich sind. Egal ob WhatsApp, Facebook Messenger, Navigationssystem oder Lieblings-Spiel – es gibt fast nichts, was es auf dem Smartphone heutzutage nicht gibt.

Und gerade deswegen berichtet inside digital regelmäßig über die neuesten Apps und alles, was man von Seiten der Software mit dem Mobiltelefon alles machen kann. Egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, im Fokus der Berichterstattung stehen alle Apps die für den Massenmarkt interessant sind. Die Redaktion freut sich über Hinweise zu App-Neuvorstellungen.

Deep Fusion: Dickes Kamera-Update mit iOS 13.2
iphone 11 kamera symbolbild
Bei der Vorstellung der neuen iPhones im September hat Apple Deep Fusion zum ersten Mal vorgestellt. Diese Technologie soll Bilder bei schlechten Lichtbedingungen deutlich besser aussehen lassen. Zum Release von iOS 13 war sie jedoch noch nicht einsatzbereit. Bald lässt sie sich in der iOS 13.2 Beta ausprobieren.
Mario Kart Tour: Nintendo Klassiker fürs Smartphone verfügbar
Mit Mario Kart Tour startet heute ein Ableger des beliebten Nintendo-Spiels auf dem Smartphone durch. Wir haben das Spiel getestet und verraten dir, was dich erwartet.
Huawei Mate 30 Pro: Ohne WhatsApp, YouTube und Google Maps
Huawei hat am 19. September seine Mate-30-Serie vorgestellt. Die Smartphones sind technisch weit über dem Niveau eines Apple iPhone 11 Pro oder Samsung Galaxy Note 10+. Insbesondere was die Kameraausstattung angeht, dreht Huawei den Markt auf Links. Noch nie gab es Vergleichbares in dem Segment der Smartphone-Kameras. Und doch könnte das Mate 30 Pro ein Rohrkrepierer werden; das beste Smartphone aller Zeiten, das niemand kaufen wird.
Firefox testet eigene VPN-Erweiterung für den Browser
Sicherheit
Derzeit hat Firefox die Rückkehr seines Test-Pilot-Programms verkündet. Interessierte US-Nutzer können dabei direkt mit dem Test einer neuen VPN-Erweiterung für den Webbrowser, dem Firefox Private Network, beginnen. Demnächst erhalten anscheinend auch deutsche Nutzer die Möglichkeit dazu.
Mobile Payment: Kommt Swish nach Deutschland?
Bezahlsystem Bluecode
Apple Pay und Google Pay sind mittlerweile bekannte Bezahlsysteme, doch abhängig von den USA. Jetzt haben sich zahlreiche europäische Bezahlsysteme zusammengeschlossen um eine Alternative zu gründen. Mit dabei ist das im nahezu bargeldlosen Schweden überaus weit verbreitete Swish.
Skoda: Apple Car Play und Android Auto funktionieren jetzt kabellos
In Zeiten von kabellosen Technologien wie Qi und Bluetooth 5.0 wirkt das Smartphone im Auto immer noch sehr angekettet. Wer sein iPhone oder Android-Handy komplett im Infotainment-System des Fahrzeugs nutzen möchte, braucht dafür zwingend ein Kabel. Das soll sich nun bei Skoda ändern. Wie der Autobauer aus Tschechien bekannt gab, ist dies nun auch kabellos möglich – gegen einen kleinen Aufpreis.
Apple Card gestartet: Möge der Mobile-Payment-Boom beginnen
Das Warten hat ein Ende. Ab sofort ist es möglich, eine in das iPhone integrierte Kreditkarte zu nutzen: die Apple Card. Klingt super? Ist es auch. Und doch hat die Sache einen Haken. In Deutschland ist der Mobile-Payment-Spaß nämlich (vorerst) nicht nutzbar, sondern nur in den USA.
Microsoft macht Belauschen von Kunden über Skype und Cortana offiziell
Microsoft Laptop auf einem Schreibtisch mit Windows
Die größten Anbietern digitaler Produkte in der westlichen Welt haben alle ihre Kunden belauscht und Audioaufnahmen systematisch ausgewertet. Microsoft, das zurzeit wertvollste Unternehmen der Welt, schreibt das Vorgehen nun auch in seine Datenschutzerklärung. Damit wird es nicht nur offiziell, sondern auch legitimiert – zumindest aus Datenschutz-Sicht.
Ausgeliefert: Deliveroo macht in Deutschland Schluss
Rückzug aus Deutschland: Der britische Essenslieferdienst Deliveroo macht völlig überraschend Schluss. Stattdessen konzentriere man sich in Zukunft auf das globale Wachstum. Und dann könnte hierzulande zu einem nicht näher definierten Zeitpunkt auch eine Rückkehr anstehen, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Huawei Betriebssystem HongMengOS als HarmonyOS vorgestellt
Richard Yu präsentiert HarmonyOS
Huawei hat ein neues Betriebssystem vorgestellt, das geräteübergreifend, schlank und performant sein soll. Die Chinesen starten jedoch nicht auf dem Smartphone-Markt, sondern in anderen Bereichen. Trotzdem ist davon auszugehen, dass Huawei mit HarmonyOS den Frontalangriff auf Googles Android vorbereitet.

NEUESTE HANDYS