Was ist das meistgenutzte Betriebssystem auf Smartphones und Tablet PCs? Richtig, das von Google entwickelte Betriebssystem Android. Es wird auf Milliarden von Handys verwendet und stetig weiterentwickelt.
Android – Meistgenutztes Handy-Betriebssystem
Android ist eine freie Software, die auf einem Linux-Kernel basiert. Jeder darf den Quellcode von Android also nutzen, um ihn weiterzuentwickeln. Die Software wird primär auf Geräten genutzt, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind. Android ist auf rund 90 Prozent aller Smartphones weltweit installiert. In Deutschland liegt der Marktanteil bei etwa 80 Prozent.
Zu den wichtigsten Herstellern, die auf Android bei ihren Smartphones setzen, gehören Samsung und Huawei. Aber auch HMD Global (Nokia), Sony, HTC, Motorola und LG setzen auf Android als Smartphone-Betriebssystem. Meistens aber nicht in der reinen Form, sondern mit angepassten Nutzeroberflächen.
Android Apps installieren
Einer der wichtigsten Bestandteile von Android ist der Google Play Store. Über ihn lassen sich Apps herunterladen, auf dem Smartphone installieren und nutzen. Egal ob einfaches Spiel, Navigationssoftware oder professionelle Multimedia-Anwendung, die Auswahl an Android Apps ist schier unendlich. Doch Obacht: Apps können teuer werden. Vor allem dann, wenn sie an ein monatliches Abo gekoppelt sind.
True Wireless Kopfhörer - also Ohrstecker die komplett ohne Kabel auskommen - gibt es mittlerweile unzählige auf dem Markt. Audio-Hersteller Soundcore hat ein neues Modell auf den Markt gebracht, welches Premium-Features wie aktives Noise-Cancelling und kabelloses Laden bezahlbar macht.
Ende des vergangenen Jahres vorgestellt, jetzt erhältlich: Das neue Nokia 5.4 mit Android One und drei Jahren Update-Garantie. Wir zeigen dir, was das Nokia 5.4 sonst noch bietet und welche Alternativen es gibt.
Schon seit Weihnachten gibt es mit Android-Handys, auf denen die ARD Mediathek installiert ist, Probleme. Das hat inzwischen massive Auswirkungen auf die Bewertung der App. Auch beim Fire TV gibt es Probleme.
Nutzt du ein Android-Smartphone, hast du ohnehin den Vorteil, viele Apps kostenlos nutzen zu können. Doch manches musst du trotzdem im Google Play Store kaufen. Wir zeigen dir, wie du kostenloses Guthaben für den Google Play Store ergattern kannst.
Seit der Übernahme durch Facebook stehen WhatsApp und der Social-Media-Gigant in der Kritik. Für die Nutzer hat sich zwar in der EU bisher nichts geändert, Facebook dürfte allerdings größtes Interesse an den Adressbüchern der WhatsApp-Kunden haben. Wir verraten die besten Alternativen zu WhatsApp.
Ob Smartphones von Samsung, Xiaomi oder Sony: Nahezu alle Handyhersteller setzen auf Android als Betriebssystem. In Android 11 integriert Google eine neue Funktion, die sich viele Smartphone-Nutzer schon seit Langem wünschen.
Fataler Fehler beim Xiaomi Mi A3. Das Update auf Android 11 schlägt bei einigen Geräten derart krass fehl, dass die betroffenen Handys komplett unbrauchbar werden. Selbst der Android Recovery Modus lässt sich nicht mehr starten.
Die Angst, etwas zu verpassen und die ständige Erreichbarkeit zehren an deinen Nerven? Dann ändere für 2021 dein Handyverhalten. Wir haben Tipps sowie Apps, wie du ganz einfach einen "Digital Detox" einlegen und langfristig deine Handynutzung ändern kannst.
Die Corona-App bekommt zurzeit ein Update auf die Version 1.10. Damit kommt eine neue Funktion in die App und damit zu dir. Doch wie kannst du sie nutzen und vor allem, wie kommst du jetzt schon an das Update?
Ob Samsung, Xiaomi oder Sony: Seit Kurzem verteilen nahezu alle Smartphone-Hersteller Android 11. Das neue Betriebssystem bringt hier und da einige optische Neuheiten mit. Die Liste neuer Funktion jedoch überwiegt. Eine davon schafft ein uraltes Kamera-Problem ab.